ersteinmal ein Lob an Hoddel fuer seine super informationen. eine frage zu seenotrettungen, bzw. hilfestellungen auf dem wasser. Sollte z.b. ein Motorschaden eintreten auf see, was kostet eigentlich das abschleppen wenn man SAR anruft und Hilfestellung durch ein norwegisches Boot kommt? Hat jemand damit erfahrung gemacht?
gr
motorschaden auf see
Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1
Der Hamburger Stammtisch findet entweder am 22.11.2025 oder 29.11.2025 ab 16:00Uhr statt.
Hier klicken, zu den Beiträgen und der Abstimmung
-
-
Sollte wirklich mal ein Motorschaden eintreten, so hat man entweder die Telefonnummer des Vermieters oder vom Guide die man informieren sollte. Oder es sind andere Boote in direkter Nähe die einem helfen können.
Die Seenotrettung sollte wirklich nur dann in anspruch genommen werden, wenn Gefahr im verzuge ist.
-
wir hatten auch schon mal ein motorschaden,
ein paar nette Angler die in der nähe waren haben uns anstandslos reingeschleppt ob wohl wir ca 1 stunde von der Anlage weg waren und sie eigendlich angeln wollten.
wir wollten ihnen wenigstens den Sprit ersetzen haben sie aber abgelehnt
sie meinten hätte ihnen auch passieren können.
für alle angler sollte auch oberstes gebot sein immer zu helfen wenn jemand in not ist
wir hätten es auch so gemacht -
Ich habe auch schon zweimal Angelboote mit
Motorschaden abgeschleppt.
Gab für mich gar kein langes Überlegen !
Sollte auch selbstverständlich sein. -
Die Rettung kostet nichts. Die Erfahrung (leider) mußten wir 2007 selbermachen. Gib in der Suchfunktion Ytre Sula 2007 ein da steht in dem Reisebericht die ganze Rettungsaktion von uns 4 Bergziegen(böcke). Gruß Peter
-
Moin,
auch wenn ich noch nicht im gelobten Land war, das helfen in Notlagen gilt für mich als Selbstverständlich und ich hoffe die anderen sehen das ebenso.
Geld würde ich für so eine Aktion auch nicht verlangen, warum auch?
Mir könnte ähnliches auch passieren dann bin ich froh wenn ich selbst Hilfe finde.Gruß
Chrissi -
ich hatte eher daran gedacht wenn wirklich professionelle hilfe in anspruch genommen werden muss. klar hilft man wenn es moeglich ist aber es gibt auch situationen in denen professionelle hilfe in anspruch genommen werden muss weil momentan keiner in der naehe ist....
-
Hallo clausdiedrich,
auch ich war mal in so einer Notlage. Der Vermieter der Hütte war geografisch 5 Std. entfernt und konnte nicht helfen.
Mit Rudern kamen wir aufgrund Strömung und Windtrift praktisch kein Stückchen weiter. Zumal wir damals noch nicht wußten, wie man den Außenboarder hochgeklappt bekommt.
Zum Glück wurde das Winken mit der Rettungsweste von einem Anglerboot richtig erkannt und alles wurde gut.
Zurück zu deiner Frage: nein, mit dem "save and rescue" hatten wir zum Glück noch nix zu tun.
Gruß
Friedel -
Also wenn´s wirklich nötig sein sollte, professionelle
Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen, ist der Denkansatz,
wieviel kostet mich die Hilfe, doch wohl völlig falsch. :confused:
-
Gehört zum Ehrenkodex eines jeden Sportanglers/Freizeitanglers.
Auch bei schlechten Wetterverhältnissen!
Sicherheit bei eigenen Boot und Hilfeleistung bei in Not geratenen Boot.
Hilfeleistung wie bereits dargestellt.
Ich habe mal mit meinen Sohn einen (!!!) Angler (so um die 70ig.) im Hardangerfjord aufgelesen dessen Motor (4 Takter) wegen Ölmangel ausgestiegen war.
Mir standen die Haare zu berge und die Frau war froh als sie ihren Mann wieder sah. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!




