Moin, Moin!
Brauche mal wieder die Hilfe der Insider.
Wer kennt sich in diesem Bereich aus.
Fahren Ende September in das o.a. Haus.
Zur Lage: Es liegt am westlichen Ausgang des Vindafjord, bzw am südlichen Ausgang des Sandeidfjord, dort wo diese in den Krossfjord übergehen.
Bin dankbar für alle Infos; zur Gegend und zum allen für Angeltipps. Wie gesagt Zeitraum ist Ende September Anfang Oktober. Ist zwar noch etwas hin, aber Vorfreude ist ja die schönste Freude.

Vindafjord in Ryfylke Rogaland Borks 220/1
-
-
Franz,
da werden wir bei der Makrelen-Tour mal drüber reden können.
Gruß
Heiko -
Hallo
gibt es denn tatsächlich außer Ballast keinen, der schon mal in dieser Ecke Westnorwegens gewesen ist und ein bißchen aus dem Nähkästchen plaudern möchte?
Auch wenn es noch etwas hin ist, aber nach dem Urlaub, ist vor dem Urlaub und nun konzentriert sich schon wieder alles auf diese Reise.
Also bitte, lieben Norwegenangelfreunde, stillt meinen Wissensdurst und vergrößert meine Vorfreude mit Infos.
Danke -
Hallo Franz !
Ich war vor Jahren mal ganz am Ende vom Vindafj. in Ropeid ,
und dann mal weiter Südlich bei Nedstrand /Kvam.
Ist alles etwas weit weg von Deinem Zielgebiet , Du bist da am sogenannten
Kreuz des Südens , an diesem Fjordkreuz ist ein Unterwasserberg .
Ansonsten ist es dort sehr tief . Aber an diesem Berg müßte etwas gehen ,
wurde uns jedenfals erzählt .
Die Häuser sind glaub ich auch noch nicht so lange im Angebot , deshalb so wenig
Reaktionen .Aber einige Freunde werden Dir doch noch was zu diesem Gebiet
sagen können , ich denk mal da an Sandeidmann oder Yrkjepilker , hoffe hab den
Namen richtig geschrieben .
Ansonsten wünsch ich Dir noch viel Glück .
gruß norge99 -
...gibt es denn tatsächlich außer Ballast keinen, der schon mal in dieser Ecke Westnorwegens gewesen ist und ein bißchen aus dem Nähkästchen plaudern möchte?...
Hallo Franz, Du umtriebige Anglerseele ;).
Über diesen Teil Norwegens - zumindest was die generelle geographische Lage angeht - haben wir uns ja schon mal sehr ausführlich unterhalten. Damals hast Du nach dem Okstrafjord gefragt, der ja ungefähr in der "gleichen Ecke" liegt.
Mit aktuellen Erkenntnissen zum Krossfjord kann ich nicht dienen. Meine Urlaubstage in Nedstrand, am Nedstrand- bzw. Vindafjord, liegen zehn Jahre zurück - leider.
Bis in den Bereich des Krossfjords sind wir damals auch nicht gefahren, war einfach nicht nötig ;).Generell gilt aber - in diesen teilweise sehr tiefen Fjorden - schaut euch die Karte an. Sucht euch Unterwasserberge (Ryggen, Grunnen), sucht nach Bereichen wo die Tiefenlininen am Ufer sehr eng zusammen liegen. An diesen Steilwänden und Kanten geht meistens etwas. Bleibt flexibel in der Angeltechnik und Köderauswahl. Lasst Die Pilker alle Tiefenbereiche absuchen. Meine ersten Erfahrungen mit starken Pollacks habe ich dort gemacht.
Im tiefen Wasser haben wir damals sehr schöne Rotbarsche gefangen.Lasst euch von den Wänden weg ins Tiefe treiben - mit Pilkern, aber auch mit Naturködermontagen. Versucht es zur Schonung eures Materials besser nicht umgekehrt
. Manchmal wechselten Wind bzw. Strömung mehrmals am Tag. Zum Glück sind hier die Wege recht kurz und gerade im Bereich des Krossfjords sollte man immer eine "zum Wind passende Stelle" finden können.
Vorsicht ist aber geboten, wenn der Wind stark auffrischen sollte. Die teilweise recht engen Fjorde können dann wie Düsen wirken und verstärken den Wind noch zusätzlich.Leng und Lumb gab es damals fast überall und prinzipiell war diese Gegend für ihre Artenvielfalt berühmt. Wenn es auch nicht immer die "ganz Großen" waren, das Angeln war immer spannend und kurzweilig.
Fragt unbedingt auch die Einheimischen vor Ort, die auch schon ohne GPS und Echolot dort ihre Fische gefangen haben
.
Soweit meine Tipps zu der Gegend, quasi als Gedächtnisprotokoll. Vielleicht hilft es Dir ja ein wenig weiter, bzw. steigert Deine Vorfreude etwas ;).
-
hallo Torsten,
schön mal wieder was von dir zu hören/lesen.
Dass das diesjährige Ziel viel mit meinem ersten Norwegenaufenthalt gemeinsam hat, ist mir schon klar. Vielleicht zieht uns mich deshalb diesmal wieder in die Region. Aber bis zum Ryggen, den wir ja schon damals kennen und lieben gelernt hatten, werden wir diesmal wohl nicht kommen.
Habe aber schon einige Stellen in der Karte gefunden, die auch ganz interessant aussehen.
Ich dachte nur, dass es vielleicht einige NAFFEN gibt, die mir mit ihren Erfahrungen gezielte Infos zu einigen "Hotspots" geben könnten.
Aufgrund der Gewässertiefen könnte ich mir übrigens vorstellen, dass diesmal das Naturköderangeln im Vordergrund stehen und der Leng unser Zielfisch werden wird.
Aber danke schon mal für deine Tipps. -
...Aber bis zum Ryggen, den wir ja schon damals kennen und lieben gelernt hatten, werden wir diesmal wohl nicht kommen...
Wenn ich geschrieben habe "Ryggen" und "Grunnen", dann meinte ich damit die häufig in den Seekarten so bezeichneten "Unterwasserberge".
Habe gerade mal in eine Seekarte vom Krossfjord geschaut, da gibt es z.B. einen "Haukaligrunnen" und einen "Hellandsgrunnen".Solche "Hotspots" meinte ich. Mir ist schon klar, dass ihr nicht bis hinter Jelsa - zu dem Ryggen - fahrt ;).
Lohnende Stellen können übrigens auch die "Landzungen", die in den Fjord hineinragen - sie sind in den Karten häufig mit Neset
z.B. "Metteneset" bezeichnet - sein.Ich wünsche euch schon mal viel Erfolg, Petri Heil und freue mich jetzt schon auf Deinen Bericht
!
-
Danke für den Tip.
Da wir uns an der Nord-West-Seite des VINDAFJORD, bzw. Nord-Ost-Seite des KROSSFJODS, man könnte auch sagen, Süd-Ost-Seite des SANDEIDFJORDS befinden, ist es bis zu diesem beiden Grunnen auch noch 5-7 km. Ich könnte mir vorstellen, dass zum Beispiel am SØRFLUA, direkt vor unser Haustür, wo es von ca. 600 m auf 9 m hoch geht, eine Stelle sein könnte, die wir uns mal näher ansehen. Auch den KLAKKANE, der auf 18 m hochgeht, wird von uns bestimmt besucht werden. Auißerdem scheinen die Ufern verdammt steil zu sein. Da geht es recht zügig bis auf 300 Meter runter.
Schaun mir mal, was es gibt. Ich hoffe, dass wir dort unsere Fischkisten mal wieder etwas voller bekommen als in Skottevik und Arendal. -
Moin, Moin!
Brauche mal wieder die Hilfe der Insider.
Wer kennt sich in diesem Bereich aus.
Fahren Ende September in das o.a. Haus.
Zur Lage: Es liegt am westlichen Ausgang des Vindafjord, bzw am südlichen Ausgang des Sandeidfjord, dort wo diese in den Krossfjord übergehen.
Bin dankbar für alle Infos; zur Gegend und zum allen für Angeltipps. Wie gesagt Zeitraum ist Ende September Anfang Oktober. Ist zwar noch etwas hin, aber Vorfreude ist ja die schönste Freude.
Wollte das Thema noch mal hochholen, vielleicht gibt es ja inzwischen jemanden der doch schon mal in der Gegend war. Die Ortschaft heißt übrigens Hogganvik. -
So, erst mal danke an alle, die mich mit Infos versorgt haben. Werde mal testen, wer die besten Tips gegeben hat.
Bin dann mal weg. Ab 21:00 Uhr heulen die Motoren und es geht Rchtrung geheiligtes Anglerland.
Melde mich dann, ich schätze mal mit einem umfassenden Reisebericht wieder, wenn ich zurück bin
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!