So, am 27.09.2019 geht’s dann endlich wieder los. Das Haus 246/1 von Borks, das wir bereits 2016 hatten, ist gebucht. Wir fahren Freitag früh nach Hirthals und nehmen die Fähre um 20.45 nach Kristiansand. Dort haben wir dieses Mal das Yess Hotel gebucht, 110,- € für 3 Mann mit Frühstück. Dann fahren wir Samstagvormittag nach Lande zum Haus und haben dann noch den Nachmittag für erste Erkundungen. Hauptsache das Boot ist diesmal klar.
Ich hoffe, dass noch jemand ein paar Tipps für die Region hat. Mit dem Kajüten Boot sollte man auch weiter raus kommen. Für einige Hotspots (auch für Meerforellen und Platte) wäre ich sehr dankbar. Auch was man zur der Zeit an Köder benutzt (Pilker, Gummifische, Naturköder?). Ich werde auf jeden Fall berichten, muss nur noch rausfinden, wie man Bilder mit einstellt (hat bei meinen Farestad Bericht nicht funktioniert die Bilder aus der Cloud in den Bericht zu laden) und ob man auch vom Handy aus schreiben kann.
Auch würde mich eure Meinung zum Thema Driftsack interessieren für eine bessere Drift beim Angeln und bei Motorausfall. Ist so ein Teil sinnvoll?
Mandal/Lande vom 27.09 - 05.10
-
-
Viel Spass dort, bin schon gespannt auf deinen Bericht. Wir sind im.August 2020 dort im Haus. Daher freue ich mich deine News und Bilder. Gruß Rene
-
Hallo Onkelrene, ich werde auf jeden Fall ein kleines Video aufnehmen. Dann kannst du von der Lage und dem Haus mehr sehen.
-
Hallo Goose,
Da hast du ein paar ganz interessante Fragen eingestellt! Ich war im Mai in der Gegend genauer in tregde! Platte findest du wo am Ufer Sand zu sehen ist das sollte unter Wasser so weitergehen! Direkt vor tregde kann ich dir 2 möglich Spot's nennen! Nur halt aus dem Mai! Ansonsten interessieren mich deine fragen was und wo geht was zu der Jahreszeit und driftsack ja/nein! Ich werde in 10/2020 dort mal mein Glück versuchen!😉 Gruß Daniel -
Hallo Daniel, in der Nähe von Tredge waren wir letztes Jahr (siehe Bericht Farestad). Da wo wir jetzt hin fahren ist es zu den Spots auf dem Meer vor den Inseln nicht so weit wie von Tredge aus. Die Möglichkeit in den Schären zu angeln besteht dennoch. Aber von dem Haus in Lande sollte man einen kürzeren Weg zu aussichtsreichen Stellen haben. Vieleicht hat ja noch jemand einen Tipp. Vor und um die Insel Hille sollte doch bestimmt was gehen. Da kamen wir letztes Mal halt nicht hin, weil das Boot kaputt war und wir nur eine "Eierschale" hatten.
Gruß Frank -
So, ich habe jetzt den Driftanker von Profiblinker Größe 6 bestellt. Der wird dann in 2 Wochen getestet. Aber hauptsächlich wollten wir so ein Teil, falls doch mal der Motor ausfällt. Letztes Jahr hat unsere Vermieterin uns einen Wassereimer mit Seil mitgegeben.
-
Na da bin ich ja mal gespannt wie das funktioniert! Ich hab ja immer die Sorge das man da sich verhuddert! Na gib mal Bescheid wie es Funktioniert!
Gruß Daniel -
Hei Frank,
den gleichen Treibanker nutze ich auch und fahre schon lange nicht mehr ohne auf's Meer.
Hast du Erfahrung mit der Handhabung?
Auf jeden Fall solltest du eine Schwimmleine für den Anker nutzen. Das verringert die Gefahr, dass die Leine sich im Propeller vertüdelt. Und bei dem Boot mit starrer Welle beendet eine Leine im Propeller schnell die Manövrierfähigkeit. Vom Boot aus ist es dann fast unmöglich, den Propeller wieder frei zu bekommen. Praktisch ist es auch, einen Auftriebskörper (Fender, Boje) mit einzubinden. Die Driftsäcke haben die blöde Angewohnheit, ab und zu auf Tauchstation zu gehen. Und wer schon mal 3 Quadratmeter Segeltuch aus 10 Meter Tiefe an die Oberfläche gezerrt hat, weiß so einen Auftriebskörper zu schätzen.Torsten
-
Hallo Torsten, Erfahrung habe ich mit dem Treibanker bislang nicht. Aber meine Frau und ich hatten mal im Hardangerfjord mit einer 15 Fuß Nussschale einen Motorausfall. Da wird einem ganz schön mulmig, wenn man dann ziemlich schnell an seinem Ferienhaus verbeidriftet. Ich denke wenn das Wetter es zulässt werden wir das Ding mal beim Angeln benutzen. Ansonsten halt als Sicherheitsbackup. Das Boot im Haus in Lande hat schon häufiger Probleme gemacht hatten uns vorletztes Jahr unsere Nachbarn dort mitgeteilt.
Mit Schwimmleine meinst du bestimmt ein Seil das nicht unter geht, oder? Wo macht man die Boje fest?Gruß Frank
-
Genau, 'ne schwimmende Leine.
Die Boje binde ich in den Ring mit ein, in dem die Gurte vom Treibanker zusammenlaufen. So ein Meter Abstand zwischen Ring und Boje sollten reichen... Das Boot im Haus in Lande hat schon häufiger Probleme gemacht ...
Dann vergiss bloß die Werkzeugkiste nicht!
Gruß Torsten
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!