1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen

Angeltipps für Anfänger

  • chrissie
  • 24. Mai 2019 um 22:06
  • chrissie
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    2
    • 24. Mai 2019 um 22:06
    • #1

    Hallo miteinander,

    wie ich in meinem Vorstellungsthread schon geschrieben habe,

    fahre ich mit einem Freund (beide 23) im August für zwei Wochen zum ersten Mal nach Norwegen.

    Wir fahren mit dem Auto, wollen campen und Süd-/Westnorwegen bis höhe Bergen bereisen.

    Wir würden gerne versuchen, unser Abendessen 1, 2 mal selber an der Küste zu fangen, haben aber keine Angelerfahrung/-ausrüstung.

    Ist es möglich und empfehlenswert, sich Angelausrüstung an Campingplätzen auszuleihen und dort Hilfe zu bekommen?

    Nach meiner Recherche wird entweder "nur" ein Bootsverleih angeboten, oder direkt Angelguides mit mehrstündiger Tour auf dem Meer.
    (
    Wir sind uns nicht sicher, ob es sich lohnt, in eine Ausrüstung für möglicherweise einmal Angeln zu investieren ->wer billig kauft, kauft zweimal

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

  • Werbung:

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 25. Mai 2019 um 16:02
    • #2

    Das mit dem wer billig kauf kauft 2 Mal ist schon richtig.
    Aber mir ist nicht bekannt das an Campingplätzen jemand Ausrüstung verleiht. Weis nur von einem Reiseverantalter auf einer Insel der das macht. Aber auch nur was schweres fürs Bootangeln. Nichts passendes leichtes fürs Uferangeln.
    Und das würde ich euch empfehlen in Deutschland zu besorgen, dann seid ihr flexibel und könnt überall am Salzwasser probieren, ausser 100m Abstand zu flußeiläufen halten.
    Hört euch bei Anglern im Bekanntenkreis um, vielleicht leiht Euch jemand was. Ansonsten ca.2,7'-3m lange Spinnrute nehmen, für so ca. 20-60g Wurfgewicht.
    Und ca.3000-4000 Stationärrollengröße.
    Vom Ufer könnt Ihr als Anfänger ca. 0.3mm Monoviele Schnur nehmen.
    Ist nicht so empfindlich und verzeiht eher Fehler außerdem billiger.
    Wenn man neu kauft müsste man mit ein paar ködern schon so ca. 150€ investieren. Aber villeicht findet sich auch gebraucht was. Angler haben oft kaum benutzte Überbestände.

  • Gast 4567
    Gast
    • 25. Mai 2019 um 16:35
    • #3

    Moin,

    auch mir ist noch nicht zu Ohren gekommen, dass man auf Campingplätzen Angelgerät ausleihen kann...

    Zu deiner Ausrüstung, ob teuer oder preiswert, kann ich nur sagen, dass es egal ist, womit man angelt. Auf das WIE kommt es an.
    Ich denke, mit maximal 70 Euro wirst du alles haben. Mein Sohn hat im vorigen Jahr diesen 6 kg-Dorsch https://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…ight=syvde+2018
    mit einer Billigrute aus China und Billigrolle aus Thailand gefangen. Lediglich die Schnur war 0,2 mm Markenware. Da mache ich keine Kompromisse.
    Da ihr meistens vom Ufer angeln werdet, empfehle ich eine Rute (für eure Zwecke kann es eine Teleskoprute aus China sein) und eine kleine und billige Stationärrolle. Bespult sie mit maximal 200 m 0,2 mm geflochtener Schnur (Quelle nenne ich dir auf Anfrage) und kauft euch einige Meerforellenblinker. Am Besten in einer Tanke in Norwegen. Die sind am fängigsten. Damit bekommt ihr euer Abendbrot zusammen. Von Makrele über Pollack usw. usw. geht da jeder Räuber rauf. Wichtig ist nur, dass die Bremse nicht zu fest eingestellt wird.

    Bernd

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 25. Mai 2019 um 20:43
    • #4

    Billig Ruten habe ich mehrmals erlebt das Ringeinlagen raussprangen und damit weiteres angeln unmöglich war. Das waren sogar Markenruten von Balzer und Spro die Normalpreis was um die 50€ hatten, aber ca. die Hälfte im Sonderangebot kosteten.
    Der Verdacht drängt sich auf das man fehlerhafte Produktion zum Sonderangebot loswerden wollte anstatt zu verschroten. Ist jetzt schon über 1 Jahrzehnt her.
    Ich würde die Ringeinlagen bei einer billig Rute jetzt einfach mit einem Tropfen Sekundenkleber oder so sichern. Ansonsten hatte ich mit Billigruten keine Problemme.
    Ist eher umgekehrt.
    Die weniger hoch verdichtete Kohlefaser ist weniger Bruch und Schlag empfindlich.
    Bei Rollen habe ich die Erfahrung gemacht das billig Rollen auch gleich Schrott sein können, wenn nicht müssen. Im Urlaub dem Sohn so eine geschenkt war vor dem angeln schon Schrott. Auch zuhause aus dem Katalog, weiß nicht mehr denke um 40€ eine ihm mal geschenkt.
    Taugte auch nicht viel.
    Andere Seite, Kumpels hatte mal beim Händler, war Marke Shina oder so im Angebot Rollen für 25DM gekauft und die funktionierten lange Jahre.
    Ist also viel Glücksache beim Günstigkauf und wen die Rolle in Norwegen Schrot ist, dan ist viel mehr versaut als die paar mehr €, den reklamieren, umtauschen kannst erst nach dem Urlaub.
    Ist auch nicht jede Rolle geeignet da besser Salzwasserfest sein sollten.
    Schaut nach Penn Slammer 360.
    Die haben einen sehr guten Ruf was Stabilität und Haltbarkeit betrifft um ca. 55€ im Netzt derzeit zu haben. Bekommt man wegen guten Ruf auch gebraucht bestimmt gut wieder los.
    Als Köder gibts viele Möglichkeiten.
    Zocker, kleine Pilker, Meerforellenblinker, für Einsteiger denke wäre für den Anfang besser kleine Gummifische und Twister, wegen nur ein Haken und der oben, damit weniger Hänger, was auf Dauer billiger ist.
    Fängige Köder gibts in Norwegen an vielen Stellen zu kaufen, teiweise auch Tankstellen, ist also nicht so dramatisch wenn man was passendes zufällig nicht mitgenommen hat.

    Gruß
    Waldemar

    Einmal editiert, zuletzt von walko (25. Mai 2019 um 20:57)

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.770
    Punkte
    270.830
    Beiträge
    33.176
    Geschlecht
    Männlich
    • 25. Mai 2019 um 23:41
    • #5

    In einigen Küstenorten werden Angelfahrten angeboten. Die haben oft Angelgerät an Bord.
    Wenn es nur darum geht, mal selbstgefangenen Fisch zu essen, würde ich diese Variante wählen...

    Bilder

    • P7170094.jpg
      • 1,81 MB
      • 1.600 × 1.200

    Was kann man tun?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8