1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Akku für Elektrorolle im Flugzeug transportieren?

  • Dorsch_Max
  • 5. April 2019 um 14:02

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Dorsch_Max
    RuMS-Angler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    676
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    2. Mai 1961 (64)
    • 5. April 2019 um 14:02
    • #1

    Wir hatten heute bei der Angeldomäne eine interessante Diskussionsrunde. Es ging um den Einsatz von Elektrorollen in Nordnorwegen. Einige sind der Meinung die Rolle wird einfach an die Bootsbatterie angeschlossen und fertig. Andere sind der Meinung das dabei die Steuerelektronik Schaden nimmt und die Rolle die Garantie verliert. Sollte das wirklich so sein bleibt die Frage: Kann man den Akku einfach so im Fluggepäck mitnehmen? Ist dazu jemand aussagefähig?

    MfG Max

    Alles im Lot auf dem Boot!:baby:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . zum RuMS !!! gehts hier lang. :biglaugh:

  • Anzeigen: 

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 5. April 2019 um 14:42
    • #2

    Alkali Batterien dürfen ins Handgepäck.

    Lithium-Ionen Akkus bis 100 Wattstunden Nennleistung sind bei vielen Gesellschaften gestattet, dürfen oft aber nicht über das Bordnetz geladen werden.

    Die große Masse der Airlines akzeptiert nur zwei Akkus pro Person!

    Wobei für Lithium-Ionen-Akkus mit einer Nennleistung von 100-160 Wattstunden in der Regel die Genehmigung der Fluggesellschaft erforderlich ist!

    Lithium-Ionen-Akkus mit mehr als 160 Wattstunden Nennleistung sind verboten und zwar sowohl im Handgepäck als auch im Aufgabegepäck.

    In der Regel müssen Akkus und zu betreibendes Gerät während des Transports getrennt werden, ist zumindest bei meinen Tauch-Video-Leuchten und Blitzen so.

    Dennoch gibt es von Gesellschaft zu Gesellschaft zum Teil andere Regelauslegungen. Ich würde mir die jeweils aktuellen Beförderungsbedingungen der für mich zutreffenden Airline vorab durchlesen und diese im Zweifel ausdrucken und mit zur Sicherheitskontrolle nehmen. Die Mitarbeiter von Securitas & Co können nicht alle Regeln jeder Gesellschaft im Kopf haben ...

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.215
    Punkte
    53.922
    Beiträge
    9.929
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 5. April 2019 um 18:05
    • #3

    Wir reden doch hier von E-Rollen Akkus und nicht von Alkali oder Li Gedöns...

    4 Kollegen waren im verg. Jahr in Tromsö.. keine Probleme, alle 12 V 7 AH Akkus im normalen Aufgabe-Gepäck.
    Dennoch würde ich anfragen.

    TROLLHÜTTEN SYVDE 30.7. - 12.8.2026

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 5. April 2019 um 21:57
    • #4

    Ja, da hast Du recht. Wobei mir neu wäre, dass man eine E-Rolle nicht mit einem Lithium-Ionen-Akku betreiben kann ... aber sei es drum.

    Allerdings hilft dem Fragenden eine Antwort wie: „ich habe gehört ...“, „ Kumpels waren ... hatten keine Probleme ... “ auch nicht wirklich weiter.#zwinker2*

    Um Max dann auch zu den beiden anderen möglichen Akku-Typen eine fundierte Antwort zu geben, habe ich die Beförderungshinweise meiner letzten Flüge aus Februar diesen Jahres bemüht, hier die Zusammenfassung:

    Also, soweit es sich um Blei-Säure oder Blei-Gel Akkus handelt, sind 2 Stück davon sowohl im Handgepäck, als auch im Aufgabegepäck erlaubt, wenn ihre Nennleistung jeweils nicht 100 Wattstunden überschreitet, die Akkus gegen Kurzschluss und gegen Auslaufen gesichert sind.

    Soweit es sich um die zuvor erwähnten 12 V 7 Ah Akkus handelt, wärst Du demnach mit der Rechnung 12 x 7 = 84 Wattstunden auf der sicheren Seite.

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.215
    Punkte
    53.922
    Beiträge
    9.929
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 5. April 2019 um 22:03
    • #5
    Zitat von Hecht911

    Ja, da hast Du recht. Wobei mir neu wäre, dass man eine E-Rolle nicht mit einem Lithium-Ionen-Akku betreiben kann ... aber sei es drum.

    Allerdings hilft dem Fragenden eine Antwort wie: „ich habe gehört ...“, „ Kumpels waren ... hatten keine Probleme ... “ auch nicht wirklich weiter.#zwinker2*

    Um Max dann auch zu den beiden anderen möglichen Akku-Typen eine fundierte Antwort zu geben, habe ich die Beförderungshinweise meiner letzten Flüge aus Februar diesen Jahres bemüht, hier die Zusammenfassung:

    Also, soweit es sich um Blei-Säure oder Blei-Gel Akkus handelt, sind 2 Stück davon sowohl im Handgepäck, als auch im Aufgabegepäck erlaubt, wenn ihre Nennleistung jeweils nicht 100 Wattstunden überschreitet, die Akkus gegen Kurzschluss und gegen Auslaufen gesichert sind.

    Soweit es sich um die zuvor erwähnten 12 V 7 Ah Akkus handelt, wärst Du demnach mit der Rechnung 12 x 7 = 84 Wattstunden auf der sicheren Seite.


    ich weiss es... sorry...und mach daraus keine wissenschaftliche Abhandlung. #zwinker2*
    Gibt sicher noch andere "mit Akku im Gepäck Flieger"

    TROLLHÜTTEN SYVDE 30.7. - 12.8.2026

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 5. April 2019 um 22:18
    • #6

    Für tatsächlich vorhandenes Wissen muss sich doch niemand entschuldigen! :wave:

  • Online
    SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    1.156
    Punkte
    14.576
    Beiträge
    2.629
    Geburtstag
    22. August 1961 (64)
    • 5. April 2019 um 22:45
    • #7
    Zitat von Dorsch_Max

    Einige sind der Meinung die Rolle wird einfach an die Bootsbatterie angeschlossen und fertig. Andere sind der Meinung das dabei die Steuerelektronik Schaden nimmt ....

    Interessanter für mich wäre mal zu wissen, ob und warum die Steuerelektronik Schaden nimmt ! ???
    Ich sehe da vordergründig keinen Unterschied, ob die Rolle an einen externen (Blei-)Akku oder an die Bootsbatterie
    angeschlossen wird !
    Steht dazu etwas in der Bedienungsanleitung der E-Rolle ? (ich habe ja keine !)

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.544
    Punkte
    57.044
    Beiträge
    9.123
    • 5. April 2019 um 22:55
    • #8
    Zitat von SeelachsBenno


    Steht dazu etwas in der Bedienungsanleitung der E-Rolle ? (ich habe ja keine !)

    Seite 14 :https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…d5dKgdhlvuZ7ZY0
    Probleme kann es aber geben wenn z.b 4 Leute ihre E-Multi an eine nicht ganz frische Bordbatterie anschließen,man sollte nicht unterschätzen was die Rollen je nach Belastung und Modell an Strom ziehen....wär schon blööd wenn die Fischkiste voll ist aber der Motor nicht mehr anspringt......:ZUNGERAUS:

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.215
    Punkte
    53.922
    Beiträge
    9.929
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 5. April 2019 um 23:04
    • #9

    Ach du heilige Scheixxxxxe...

    und nu.. ?
    Ersatzgerät mitnehmen ? :biglaugh:

    TROLLHÜTTEN SYVDE 30.7. - 12.8.2026

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.544
    Punkte
    57.044
    Beiträge
    9.123
    • 5. April 2019 um 23:20
    • #10
    Zitat

    ...Sichtvermögen des Rollennutzers kann beeinträchtigt werden.....

    ......und dann wird aus einem "Würstchen" ein "Mega-Leng".......:biglaugh:

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14