1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Für Genießer
  4. Rezepte für die Angelfreunde

Fischfrikadellen + Fischrouladen

  • Allgäuer
  • 26. April 2009 um 21:30
  • Allgäuer
    Fisch Flüsterer
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.801
    Beiträge
    312
    Geburtstag
    5. März 1967 (58)
    • 26. April 2009 um 21:30
    • #1

    Fischfrikadellen

    (4 Portionen)
    1 kg frischer Fisch (Filet) 1 EL Weizenmehl 1 Ei 1 TL Pfeffer 2 dl Wasser 2 Zwiebeln 1 EL grobes Salz Margarine oder Öl zum ausbraten Am besten eigenen sich frischer Schellfisch oder Dorsch .
    Die Fische in Stücke teilen, dann zusammen mit dem Salz und den Zwiebeln fein zerhacken (Küchenmaschine) und in eine Schüssel geben. Mehl, Ei und Pfeffer hinein geben und mit soviel Wasser gut verkneten, dass ein glatter und fester Teig entsteht. Mit nassen Händen Frikadellen formen und diese alle zusammen in einer Pfanne mit heißem Fett ca. 20min braten.

    Fischrouladen

    (4 Portionen)
    1 kg Fischfrikadellenteig (siehe oben) 1 Weißkohl 100 g Margarine Die Blätter des Weißkohls so heil wie möglich abnehmen, waschen und 5min kochen. Dann abkühlen lassen.
    Aus dem Teig Frikadellen formen und diese in die Kohlblätter einrollen, eine in jedes Blatt. Jede Roulade mit einem weißen Baumwollfaden zusammenbinden und im Kohlwasser 15-20min kochen. Danach noch kurz in der Pfanne anbräunen .:baby:
    Tipp: Den Kohl im ganzen ins heiße Wasser legen, dadurch lassen sich die Blätter leichter lösen. den Rest einfach wieder in das Gemüsefach. Viel Spass beim Nachkochen.

    „Unser größter Stolz besteht nicht darin, niemals zu fallen, sondern jedesmal, wenn wir fallen, wieder aufzustehen.“



  • nordfisker1.jpg

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.976
    Punkte
    56.701
    Beiträge
    7.393
    • 27. April 2009 um 00:19
    • #2

    Früher habe ich für Frikadellen die Fische auch erst immer filetiert und gemacht und getan und dann die Filets fein gemahlen. Bis mir mal jemand sagte/zeigte: Schneid' den Fisch in grobe Stücke, lass das Wasser im Topf mit den Fischstücken kurz sieden, bis sich das Fleisch von den Gräten löst, fisch' die interessanten Fleischstücke raus, misch die Beigaben drunter, knete das Ganze gründlich durch, brat die Dellen kurz von beiden Seiten kross an und lass sie im Backofen unter Alu-Folie langsam gar ziehen. Spart Aufwand und wenn man in die Dellen reinbeisst, sieht man sogar das die aus Fischfleisch sind.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Mucki
    Gast
    • 27. April 2009 um 07:35
    • #3
    Zitat von Allgäuer

    Fischfrikadellen

    (4 Portionen)
    1 kg frischer Fisch (Filet) 1 EL Weizenmehl 1 Ei 1 TL Pfeffer 2 dl Wasser 2 Zwiebeln 1 EL grobes Salz Margarine oder Öl zum ausbraten Am besten eigenen sich frischer Schellfisch oder Dorsch .
    Die Fische in Stücke teilen, dann zusammen mit dem Salz und den Zwiebeln fein zerhacken (Küchenmaschine) und in eine Schüssel geben. Mehl, Ei und Pfeffer hinein geben und mit soviel Wasser gut verkneten, dass ein glatter und fester Teig entsteht. Mit nassen Händen Frikadellen formen und diese alle zusammen in einer Pfanne mit heißem Fett ca. 20min braten.




    Gutes Rezept, aber ein paar Tipps dazu.

    • Fischfleisch, -filet einmal durch den Fleischwolf (grobe Scheibe)
    • Zwiebeln NIE mit der Küchenmaschine kleinschneiden, sondern IMMER mit dem Messer. Die meisten Zwiebeln werden beim Häckseln bitter.
    • Mehl weglassen, wird sonst zu pappig.
    • Eier weglassen. Fisch hat genug Eiweiß zur Bindung, speziell die genannten Fischarten.
    • Wasser hat überhaupt nichts im Fleischteig zu suchen
    • Falls der Teig eventuell zu feucht wird, mit Semmelbrösel oder (fast besser) mit Kartoffelpureepulver leicht andicken. Aber Vorsicht, das Pulver quillt stärker als Semmelbrösel, also weniger nehmen. Noch besser sind in Milch eingeweichte, altbackene Semmeln (Brötchen)
    • Je nach Gusto reichlich Petersilie untermischen
  • Allgäuer
    Fisch Flüsterer
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.801
    Beiträge
    312
    Geburtstag
    5. März 1967 (58)
    • 27. April 2009 um 19:37
    • #4

    :Danke: für die Tipps, werde sie mir merken. Gruß Peter :wave:

    „Unser größter Stolz besteht nicht darin, niemals zu fallen, sondern jedesmal, wenn wir fallen, wieder aufzustehen.“



Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11