1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur

Blumensaatgut für Bienen

  • barrafan
  • 22. Februar 2019 um 22:34
  • sylte
    NightOWL
    Reaktionen
    2.273
    Punkte
    21.498
    Beiträge
    3.828
    • 3. März 2019 um 15:43
    • #21

    Im letzten Jahr ist extrem viel vertrocknet ....ich werde mal abwarten was evtl. doch noch ausschlägt.

    Die Kunst zu leben besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen, anstatt auf die Sonne zu warten.

  • nordfisker1.jpg

  • Online
    fjordconner
    Siuerlänner
    Reaktionen
    1.218
    Punkte
    11.998
    Beiträge
    2.099
    Geburtstag
    13. Januar 1968 (57)
    • 22. März 2019 um 10:46
    • #22

    Sauber Reinhold.
    Klasse Thema hast du da angestoßen:baby:
    Bin erst jetzt darauf gestoßen.
    Man kann im Kleinen viel erreichen!

    Wir haben auch einen Teil im Garten, den wir sich selbst überlassen und der neben vielen Insektenarten auch manch anderes Getier was kreucht und fleucht anlockt.
    Bin mir sicher, meine Kinder haben dadurch bisher mehr gelernt als im Biologieunterricht.

    Evtl. kann ich die Oberbiene Emma im Mai ja überreden, dich mal zu besuchen#zwinker2*

    Gruß aus dem Sauerland

    Jörg

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 22. März 2019 um 11:38
    • #23

    Jörg, bei mir ist das nur eine sehr kleine Ecke mit Himbeeren(nicht aufgereiht und gepflegt) und da kommen auch schon Brennesseln hoch.
    Ein offenes Fass für Regenwasser als Tränke für die Piepmätze. Sollte einer der Büsche einmal eingehen, dann wird das eine wilde Ecke.
    Heut das schöne Wetter nutzen und schon einmal die Eimer für Kräuterbepflanzung und Balkonkästen für Blumensaat vorbereiten. Habe
    extra auch Blummensaat gekauft, die erst im Herbst Nahrung bieten soll. Gestern die Brutkästen gesäubert. Mehr als anbieten geht nicht.
    Schaun mer mal was alles so wird

    Gruß Reinhold

  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 22. März 2019 um 13:48
    • #24

    Futter für die Bienen habe ich mehr als genug- Obstwiese mit altem Baumbestand,
    ehem. Gemüsebeet meiner Frau. Da wächst im Moment außer Brennesseln, Disteln
    und Himbeeren nichts und wird vor sich hin blühen.
    Dazu kommen noch die Weiden an div. Teichen.
    Mein Problem ist, das ich keine Bienen habe.
    Wie kann ich denn Wildbienen anlocken, halten und überwintern ?
    War mal auf der Seite vom NABU. Da liest man aber in erster Linie wie man es nicht
    machen soll.
    Eine Unterstützung wie man mit einfachen Mitteln helfen kann habe ich nicht gefunden
    oder wohl überlesen.
    Vielleicht hat ja hier jemand einen Vorschlag oder Idee

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 22. März 2019 um 14:42
    • #25

    Hi Willi,
    bei Wildbienen lese einmal hier: http://www.bee-careful.com/de/initiative/…die-wildbienen/
    Ich habe mir vor 3-4 Jahren ein sog. Insektenhotel gebaut. Ich bin absolut kein Handwerker, habe es trotzdem hin bekommen
    und hat richtig Spaß im Winter gemacht. So etwas wird sicherlich in deinem Umfeld sehr gut angenommen. Die Materialien
    habe ich mir zusammengeschnort und jeder hat gern gegeben. Hier einmal etwas zum Lesen dazu:
    https://www.lbv.de/ratgeber/leben…l-selbst-bauen/
    Wenn du es selber nicht bauen kannst, dann kennst du sicherlich einen geschickten Freund, der dir
    lediglich die Materialkosten abnehmen würde. Einweihung mit einer Flasche Bier macht alle stolz.
    Ich habe gleich einen Teil für Florfliegen und Schmetterlinge mit eingebaut.

    Ich habe aber auch einen Fehler gemacht. Habe einen Ziegelstein verbaut, dessen Löcher quadratisch und nicht
    rund waren. In relativ neue, abgetrocknete Holzscheite habe ich Löcher gebohrt und die wurden angenommen.
    Habe einmal einen Specht vertreiben müssen, denn der betrachtete es als einen gedeckten Tisch.

    Viel Spaß bei deinem neuen Projekt und laß uns an dem Ergebnis teilhaben.

    Gruß Reinhold

  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 22. März 2019 um 17:12
    • #26

    Danke Reinhold, so etwas habe ich gesucht.:baby: Interessante Seiten. Das kriege ich hin
    Habe noch einige Baumstücke von meinen Obstbäumen zu liegen. Die kann man nach
    dem Spalten auf Länge bringen und bündeln.
    Das restliche Kleinmaterial bekomme ich auch irgendwie zusammen
    Danke nochmal

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8