1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Vom Haken zurück ins Wasser – Todesurteil oder neue Chance?

  • Mantafahrer
  • 24. Januar 2019 um 15:24
  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.793
    Punkte
    271.113
    Beiträge
    33.206
    Geschlecht
    Männlich
    • 24. Januar 2019 um 15:24
    • #1

    [h=3]Vom Haken zurück ins Wasser – Todesurteil oder neue Chance?[/h]


    Manchmal gibt es gute Gründe, einen gehakten Fisch wieder zurückzusetzen. Doch was geschieht mit diesen Fischen, nachdem diese vom Haken gelöst wurden? Studien zeigen, dass sie durchaus eine Überlebenschance haben. Mit geeigneten Angelmethoden und dem richtigen Handling können diese Chance zusätzlich erhöht werden....

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • sylte
    NightOWL
    Reaktionen
    2.279
    Punkte
    21.554
    Beiträge
    3.838
    • 24. Januar 2019 um 18:09
    • #2

    An Flüssen mit einem Bestand von kleinen Bachforellen fische ich immer ohne Widerhaken.


    "Wie nicht nur jedem Fliegenfischer bekannt ist, gibt es wohl kaum eine schonendere Methode, um untermassige Fische vom Haken zu befreien, als diese im Wasser stehend abzuhaken.
    Wenn man dies auch noch tun kann, ohne etwas anderes als die Fliege anzufassen, wird der Fisch optimal geschont"

    Den Satz finde ich interessant....würde ich gern mal sehen ;)

    Die Kunst zu leben besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen, anstatt auf die Sonne zu warten.

    Einmal editiert, zuletzt von Ballast1 (24. Januar 2019 um 20:39) aus folgendem Grund: OWL - war mir einfach wichtig !

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.793
    Punkte
    271.113
    Beiträge
    33.206
    Geschlecht
    Männlich
    • 24. Januar 2019 um 18:20
    • #3

    Das mache ich immer bei kleinen Makrelen so. Den Haken mit einer spitzzange greifen und umdrehen, während der Fisch an der Schnur hängt.
    By the way: Wenn man Makrelen anfasst, verlieren sie Schuppen und sterben etwa 2 Wochen später an Infektionen der verpilzten Stellen...

    Was kann man tun?

  • sylte
    NightOWL
    Reaktionen
    2.279
    Punkte
    21.554
    Beiträge
    3.838
    • 24. Januar 2019 um 18:42
    • #4
    Zitat von mantafahrer

    Das mache ich immer bei kleinen Makrelen so. Den Haken mit einer spitzzange greifen und umdrehen, während der Fisch an der Schnur hängt.
    By the way: Wenn man Makrelen anfasst, verlieren sie Schuppen und sterben etwa 2 Wochen später an Infektionen der verpilzten Stellen...

    Ich wusste nicht das Makrelen so empfindlich sind

    Die Kunst zu leben besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen, anstatt auf die Sonne zu warten.

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.793
    Punkte
    271.113
    Beiträge
    33.206
    Geschlecht
    Männlich
    • 24. Januar 2019 um 20:20
    • #5

    Wir haben das vor Jahren mal mit mehreren Fischarten im Aquarium getestet. Makrelen, Heringe, Sprotten und Seelachse sind ausnahmslos nach einigen Wochen gestorben, nachdem sie angefasst worden waren.
    Fische, die vorsichtig überm Wasser vom Haken geschüttelt wurden, haben dagegen größtenteils überlebt.
    Dies vielleicht auch als Tipp für Norwegenangler, die kleine Fische dieser Arten wieder reinwerfen...

    Was kann man tun?

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 24. Januar 2019 um 20:43
    • #6
    Zitat von sylte

    Ich wusste nicht das Makrelen so empfindlich sind

    Scheint reziprok-gleichartig zu sein:

    Makrelen reagieren auf anfassen/Angler
    Angler reagieren auf anbeißen/Makrele

    Ich ziehe die Makrele dem Hering vor:
    = leichter zu verarbeiten und keine Schuppenseuche.


    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8