1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Angeln im norw. Süßwasser

Aal ab 2010 geschont

  • Gast778
  • 19. April 2009 um 21:18

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Gast778
    Ist oft hier
    Reaktionen
    14
    Punkte
    5.919
    Beiträge
    1.153
    • 19. April 2009 um 21:18
    • #1

    Voraussichtlich wird es ab dem 1.1.2010 sowohl in norwegischen Binnengewæssern als auch im Meer ein vorlæufiges totales Fangverbot fuer den Aal geben.

    Das teilte das norwegische Fischereiministerium mit. Man will damit auch ganz ausdruecklich die EU-Staaten unter Druck setzen, damit diese auch schnellstmøglich zu wirksamen assnahmen schreiten.

    http://www.fiskeridir.no/fiskeridir/fis…ede-aal-i-norge

  • nordfisker1.jpg

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 19. April 2009 um 23:37
    • #2

    Auch wenn es dem Aal wohl nicht mehr auf die Flossen hilft, wird endlich mal ein Zeichen gesetzt!:baby: Leider liegt das Problem der vollkommenen Ausrottung eher nicht in Norwegen.:o

  • stekus
    explore the arctic
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5.353
    Beiträge
    1.031
    Geburtstag
    26. Februar
    • 19. April 2009 um 23:54
    • #3

    da is dir aber ein kleiner fehler unterlaufen: die info steht auf der seite des fiskeridirektoratet, welches keineswegs die gleiche institution wie das ministerium für küste und fischerei ist! ;) dieses muss den vorschlag nämlich erst absegnen bevor er umgesetzt wird. worauf natürlich zu hoffen ist. wobei es fraglich ist ob das noch nutzt. mal sehen wie viel aufstand von seiten norwegens in der eu gemacht wird!


    Hilsen fra Tromsø!

  • Gast778
    Ist oft hier
    Reaktionen
    14
    Punkte
    5.919
    Beiträge
    1.153
    • 20. April 2009 um 06:43
    • #4

    stekus, deshalb schrieb ich ja auch: voraussichtlich. denn das ist wohl nur eine formsache.

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 20. April 2009 um 07:38
    • #5
    Zitat von Alexander Perte

    ......Man will damit auch ganz ausdruecklich die EU-Staaten unter Druck setzen, damit diese auch schnellstmøglich zu wirksamen Massnahmen schreiten.
    ......




    EU ???:) und schnellstmöglich ???:). Na da wünsche ich schonmal viel Spass bei diesem Vorhaben.;):)

    Trotzdem hoffe ich, daß etwas passiert und es noch nicht zu spät ist. Ich bin zwar selber nicht der große Aal-Fan, finde es aber immer schlimm wenn mal wieder eine Spezies unwiederbringlich von unserem Erdball verschwindet.:(

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Gast778
    Ist oft hier
    Reaktionen
    14
    Punkte
    5.919
    Beiträge
    1.153
    • 20. April 2009 um 11:34
    • #6
    Zitat von MacGyver

    Trotzdem hoffe ich, daß etwas passiert und es noch nicht zu spät ist.

    ich hoffe auch, aber leider hab ich mich wohl zu intensiv damit beschæftigt, als dass ich wirklich glauben kønnte, dass da noch was zu machen ist.

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.705
    Punkte
    151.420
    Beiträge
    27.316
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. April 2009 um 15:26
    • #7

    Solange der Glasaal fabrikmäßig gefangen wird, ist diese Maßnahme eigentlich sinnlos. Da sollte zuerst ein Riegel vorgeschoben werden. Oder soll diese Fangmethode mit den Maßnahmen gesponsert werden?

    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Gallere
    Riff Bezwinger
    Reaktionen
    153
    Punkte
    23.733
    Beiträge
    4.663
    • 20. April 2009 um 15:38
    • #8

    Hoddel

    Da geb Ich DIr 100% Recht:baby:.Aber dann ist die Politik Global gefordert.:eek:

    Ich glaub nicht das die sich bei den Wirtschaftsmächten verschiedendster Länder

    Weltweit durchsetzen können.:crying::crying:

    Und wenn es doch geschehen sollte,wird es denke ich leider zu spät sein.

    DICKES PETRI an alle

    Bernd:wave:

    Es gibt nichts was es nicht gibt , es gibt alles

  • schwedenpeter
    Swedenfriend auf Abwegen
    Punkte
    490
    Beiträge
    95
    • 20. April 2009 um 15:44
    • #9

    Hej,

    ich stehe absolut hinter Natur- und Artenschutz. Grundsätzlich sind wir alle Verantwortlich für unsere Umgebung - und gerade auch als Angler, die ja Tiere entnehmen, sind wir verantwortlich für eine selektive und gezielte Entnahme von Fischen. Tiere, die in der Population ungefährdet sind dürfen wir uns ohne Gewissensbisse schmecken lassen, anders sieht es bei bedrohten Arten aus. Wir sind für den Schutz der Laichzeiten mit verantowrtlich usw.

    Beim Aal ist ein gravierender Bestandsrückgang zu verzeichnen, zum Teil durch unsere Moderne verursacht (Kraftwerke usw.), starke Befischung usw. Beim Aal jedoch ist m.M. nach Hauptauslöser die Befischung von Glasaalen, die zwingend verboten gehört.

    Ein weiterer Punkt ist die gezielte Befischung des Aales. Geboren im Saragossa Meer zieht der kleine Glasaal in die Flüsse - die europäischen Aale zum Großteil durch den Ärmelkanal, der im altlantischen Freiwasser von japanischen Schiffen zwecks Fang belagert wird. Schluß damit, so ein kleiner Glasaal muss wachsen!

    Nun wächst der Aal langsam heran und einige ziehen in die Flüsse und Seen ein. Mindestmaß sollte nicht nur dem Angler gelten, sondern insbesondere den Fischern.

    Spät im Leben verschließt sich das Waidloch und der Aal fängt an sich zu färben, es beginnt sein Rückzug ins Saragossa Meer. Er ist laichreif. Diese Fische fressen i.d.R. fast nichts mehr, sondrn wandern nur noch zurück. Die Gefahr einem Angler an den Haken zu gehen ist sehr gering - dieser sollte notfalls schonend diesen Aal befreien. Berufsfischer lieben diese großen Aale, darum zwingend ein Verbot des Einbringen von Reusen mit Öffnung Stromabwärts!

    Naja, aktuell ist ein Fangverbot angebracht - zumindestens eine Fangbegrenzung; für Alle!

    hej hej

    Peter

  • Allgäuer
    Fisch Flüsterer
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.801
    Beiträge
    312
    Geburtstag
    5. März 1967 (58)
    • 21. April 2009 um 10:57
    • #10

    Leider ist das Bewußtsein der Menschheit (zumind. bei den meisten) gegenüber der Natur und Kreatur nicht Ausgeprägt. Es fängt eben an beim Glasaal und geht weiter bis zum Laichdorsch nachstellen. Aber auch die Gesetze erlauben es mir nicht (hier in Bayern) einen Fisch z.B. einen Aal der das Schonmaß hatt zurück zusetzen. Das zieht eine horende Geldstrafe nach sich und kann bis zur Entziehung meines Angelscheines gehen. Da finde ich das da die Politiker und die Angelverbände gefordert sind. Denn:tote Fische laichen nicht mehr. Gruß Allgäuer

    „Unser größter Stolz besteht nicht darin, niemals zu fallen, sondern jedesmal, wenn wir fallen, wieder aufzustehen.“



Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14