Berlin - Sie scheint zu schön, um wahr zu sein – die Vision, die die EU-Kommission von der europäischen Fischerei im Jahr 2020 zeichnet: Die Überfischung gehört der Vergangenheit an, seit dem Jahr 2015 haben sich die Bestände von Kabeljau und fast allen anderen bedrohten Arten wieder vollständig erholt, die industriell betriebene Fischerei ist nicht mehr auf staatliche Zuwendungen angewiesen. So strahlend erscheint die maritime Zukunft in der Präambel eines Diskussionspapiers zur Reform der EU-Fischereipolitik, die der Brüsseler Fischereikommissar Joe Borg am kommenden Mittwoch vorstellen will. Allerdings rechnet die Kommission, die der jahrzehntelangen Überfischung der europäischen Bestände ein Ende bereiten will, auch mit negativen sozialen Folgen: Eine Verkleinerung der Fangflotten werde „zwangsläufig“ dazu führen, dass künftig unterm Strich weniger Menschen in der Fischerei beschäftigt würden, heißt es in einem Entwurf des Papiers, der dem Tagesspiegel vorliegt. Mehr:

Brüssel will Ende der Überfischung
-
-
das wird doch sowieso nix. am ende werden wieder alle ihre eigenen interessen vertreten und es kommt ein fauler kompromiss dabei raus.
-
Wenn aus den „will“ konkrete Handlungen folgen, ist das Papier auf den das geschrieben wurde sinnvoll verwendet.
Das ist doch wohl klar:
- es gibt weniger Fisch in den Meeren, es sind sogar Arten gefährdet,
- jeder normale Mensch analysiert da die Ursachen,
- eine wesentliche Ursache ist der Überkapazität der weltweiten Fischerreiflotte und die dadurch entstehende Überfischung,
- ein Abbau dieser Kapazitäten hat natürlich Folgen auf 4 Bereiche:
1. Bereich -> Arbeitsplätze der Fischfangindustrie,
2. Bereich -> Verkleinerung der Werftenkapazitäten,
3. Bereich -> Arbeitsplätze der Fischverarbeitungsindustrie und
4. Bereich -> Verringerung des Fischangebotes, ob in der Menge ist fraglich, aber zumindest in den Arten in den Märkten.
Ja, wozu eigentlich sind Politiker nütze wenn sie diese Erscheinungen nicht Regel
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!