1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Hilfe! Wohin April 2019 für Anfänger?

  • Croco
  • 5. Dezember 2018 um 02:26

<fn>  Wir wünschen allen Norwegern einen schönen 17. Mai  <fn>
Gratulerer med dagen!

  • Croco
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    • 5. Dezember 2018 um 02:26
    • #1

    Moinsen!

    Ich würde mit Frau, Hund und ein oder zwei Freunden gerne nächstes Jahr im April nach Norwegen und hoffe, dass ich hier einiges an Tipps und Hilfe finden werde. Erfahrung in Norge bring ich kaum was mit, da is man am Anfang doch erstmal überfordert.

    Wir sind insgesamt zu 4. oder 5., davon 2 bzw. 3 Angler und haben einen Hund mit, keiner ist vor 1980 geboren, wenn ich das richtig verstanden habe, sind also nur Boote bis 25PS für uns drin? Erfahrung mit Außenbordern bis 20PS ist reichlich vorhanden, vor allem aus Süßwasser. Ebenso sind wir als Kajak und Kanu Fahrer recht sicher im Umgang mit den Wetterverhältnissen, vor allem darin zu wissen, wann man runter vom Wasser sollte :D

    Wohin solls gehen?
    Wir wollen definitiv mit der Fähre Hirtshals-Kristiansand anreisen, die lange Fährfahrt nach Stavanger wollen wir unserem Hund nich zumuten.

    Als Gebiet kommt alles in Frage, was vom Fähranleger so maximal 5 Stunden entfernt liegt, wenn ich mich nicht irre also eigentlich alles bis ca. Stavanger und Umgebung.

    Was ist uns wichtig?
    Wir erwarten keine Riesenfische, das kann gern wann anders kommen. Es soll kein reiner Angelurlaub sein, was uns daher wichtig ist, ist die Zeit auf dem Wasser effektiv zu nutzen. Heißt für uns im Idealfall leichtes (!) und hoffentlich kurzweiliges Angeln auf Pollack, Dorsche und Köhler in Küchengröße. Am liebsten viel mit Gummi, gern auch mal Pilken, gern auch mal schleppen mit Wobblern und auch gern mal vom Ufer ein paar Spots abklappern oder ne Rute auf Butt rauslegen vom Steg. Super wäre, wenn die Gefahr von Ausfalltagen recht niedrig ist, also irgendwas geschütztes, wo man immer n Plätzchen zum fischen findet wäre perfekt. Wir angeln sowieso lieber in Ufernähe als auf dem offenen Meer, wie gesagt, das darf gern noch mal wann anders dazu kommen*rolleyes*

    Was ist an Gerät vorhanden?
    Unterm Strich Mefo und Hecht Gerät, also Ruten von 10-50g, 50-100g und -150g. Wir würden uns noch ne Pilkrute dazu kaufen, wollen aber nicht unmengen in Ausrüstung investieren müssen vorher. Rollen und Schnur dementsprechend passend, also alles zwischen Penn Slammer 460 und 3000er Rollen zum Mefo fischen.


    Ja und jetzt seid ihr gefragt...Ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht, es gibt einfach zu viele Häuser.

    Meine Fragen wären:
    Hat jemand gute Erfahrungen in einer bestimmte Region im April oder sogar in einem bestimmten Haus?
    Mit welchen Fischen kann ich Ende April rechnen?


    Achja und auch noch wichtig: Wir wollen bzw. können auch für das Ferienhaus und Boot leider kein Vermögen ausgeben. Die Preise Ende April sind teilweise ja noch recht entspannt, insgesamt haben wir für Hütte und Boot gehofft bei unter 800€ zu bleiben.


    Ich hoffe auf reichlich Tipps, Erfahrungswerte und Hilfe und bedanke mich schonmal im Vorraus :baby:%&Daumen hoch&%

  • Werbung:

         

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 5. Dezember 2018 um 11:28
    • #2

    Moin Croco

    Ich sehe folgende Probleme:

    Ihr möchtet ein sicheres angeln (wenige Ausfalltage - sichere ruhige Bootsfahrt - dafür durchaus weniger, kleinere Fische), das bedeutet eigentlich: Fjordlage

    Die hat die Südküste doch recht wenig - meist ein bisschen Schären (die auch rasch verblasen sind). Ansonsten viel - direkt dran....mit allen Vorteilen und Nachteilen dieser Lage.

    Ihr möchtet bei den Kosten "halbwegs sparsam" bleiben: der Süden ist ein Eldorado für Norweger selber aber auch für ausländische Gäste geworden. Das hat zu einem Bauboom geführt, der, in Teilen, auch nicht mehr schön zu nennen ist. Vieles neu, modern, mit "Luxus" - zu entsprechenden Preisen, Nachfrage ist ja da.

    Ergo: wenn ich ihr wärt, würde ich etwas weiter als die 5h fahren - da Fähre ja wegen Hund "kurz sein" soll (verständlich).

    mein Tipp: guckt euch den Bereich nord- und nordöstlich Stavanger - Bokna-Nedstrand-Jelsa-Ombo-Fister-Taljefjorden an.

    Dort findet sich Lokations, bei denen die Werbung: "keine Ausfalltage, auch ohne Schlachtschiff von Boot" fast zu glauben sind.

    Ebenso ist diese Gegend, wie einige andere "Glückliche" noch Stiefkind der großen Urlaubsströme. Bedeutet: schlichte Häuser (auch mal mit kleineren "Macken) für einen echt schmalen Taler.

    Zweite Idee: die Fähre Hirtshals - Larvik nehmen (selbe Fahrzeit - selber Preis) - Fahrzeit anschließend 6 - 7 h und im Bereich Hardangerfjord aufschlagen - für die Region trifft das vorher gesagte noch stärker zu.

    Für beide Regionen gilt, eurer genannten Angelvorliebe für 2019 kommen sie stärker entgegen - als "der Süden" - n.m.M.

    Und ganz nebenbei haben sie, auch da: n.m.M. deutlich mehr "Norwegen" zu bieten - insbesondere Fjord+Fjell als der Süden - und somit ein plus an den Tagen - wo nicht geangelt werden soll.

    Mir würden somit 2 Reiseziele einfallen:

    Inselgruppe Sjernarøy - Nedstrandfjord (Großraum Stavanger)
    Inselgruppe Stord/Halsnøy -Hardangerfjord

    Für beide lege ich "meine Hand ins Feuer", dass sie angeltechnisch und bei dem drumherum deinen geschilderten Ausgangsdaten entsprechen können. (steckt ja keiner im Fisch/Wetter drinnen - siehe 2018)

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 5. Dezember 2018 um 11:37
    • #3

    Da bin ich bei Sven...

    Allein die Fahrt dorthin ist schon ein echter Genuss.

    Unterwegs mal anhalten und dem Hund ne Viertelstunde
    Auslauf geben ist ja nicht die Welt.

    Ich würde auch noch Bømlo als Ziel benennen.

    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 5. Dezember 2018 um 11:52
    • #4
    Zitat von Ballast1

    Ich würde auch noch Bømlo als Ziel benennen.

    LG Heiko :)

    Bømlo ?? Aber bitte nur Ost- Südostseite....die West-und Nordküste ist ja 100% was für "gute und große Fische - aber auch mit Ausfallgarantie"


    Warum der arme Hund auf der Strecke Larvik / Hardangerfjord nur eine viertel Stunde laufen darf, erschließt sich mir nicht - das ist ja Tierquälerei - der muss bestimmt "viel länger etwas gehen".....#zwinker2*

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Croco
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    • 5. Dezember 2018 um 12:39
    • #5

    Schonmal Danke für die schnelle Antwort, ich scheine hier also goldrichtig gelandet zu sein! :)

    Das was du schreibst klingt leider alles sinnvoll :D Hardangerfjord hatte ich natürlich auch schonmal im Auge aber habs sofort verworfen, da zu weit. Die Idee mit Larvik ist mir gar nicht gekommen, laut Google Maps sinds dann ja nur 6 Stunden, also wenns gut läuft 7 in real. Das ist zwar schon recht viel, aber wenn wir damit ein deutliches Plus an Urlaubsqualität gewinnen können- gerne!

    Hättest du ne Idee, wo man sich mal Ferienhäuser angucken kann? Hab bisher viel bei Borks geguckt, da scheinen mir die Preise günstig und die Häuser inklusive Boot unsereren Vorstellungen entsprechend.

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 5. Dezember 2018 um 13:36
    • #6

    Larvik ist eine klare Alternative, wir sind mehrfach von dort in den Bereich Halsnøy gefahren.

    Wenn es euch möglich ist, nehmt die "Nachtfähre" 22:00 Uhr ab Hirtshals - 02:00 Uhr Larvik, dann ist man gegen vormittags - mittags am Hardanger. (natürlich ist da die Frage - wo kommt ihr in Deutschland her, wie lange wird das gesamt - !!Übermüdung!! - vielleicht Zwischenübernachtung Flensburg Grenzmotel?)
    Rückfahrt die 17:00 Uhr ab Larvik - da muss man 08:00 Uhr ab Halsnøy und hat eine entspannte Fahrt und "Luft" an der Fähre.

    Ist alles "nicht der Brüller" und Bergen oder Stavanger wäre klar die "bessere Tour" - aber geht nun einmal nicht.

    In der Gegend Hardanger - Halsnøy gibt es einen Anbieter, den ich rückhaltlos vertraue und absolut ohne Bedenken empfehle:

    http://www.fjordferie.net/de/

    Seine Hausbesitzer habe ich als freundliche, zuvorkommende und hilfsbereite Vermieter erlebt. Ihn selbst muss man erleben - um zu Wissen was "in Tourismus arbeiten" bedeutet.

    Zu etlichen Häusern kann ich etwas sagen - zumindest Lage und "drumherum" - einige kenne ich vom eigenen "beurlauben".....

    Versucht doch mal....allerdings habe ich fast "Angst" - das es zu spät ist, vieles ist gerne "voll".

    Fragen wäre noch:
    Alleinlage, mehrere Häuser beieinander oder gar eine "Anlage"? Etwas "Citylage"? ...oder eher "Arxxx der Welt"? Insellage? (Nachteil mit Inlandfähre bei Ausflügen) Interessen bei "Nichtangeln"?

    Solche Angaben können helfen, wenn die Forummitglieder was "raten" sollen....wie du schon selbst schreibst - Häuser gibt es tausende....

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Croco
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    • 5. Dezember 2018 um 14:20
    • #7

    Das mit der Zwischenübernachtung in Flensburg wird nicht nötig sein, wir kommen alle aus dem Gebiet zwischen Flensburg und Rendsburg, also Startpunkt wäre so oder so Flensburg!

    Ich versuchs dann noch ein wenig einzugrenzen:

    Klar- Alleinlage wäre ideal! Wir würden uns wünschen, dass wir in unmittelbarer Nähe zum Haus nett Spazieren können mit Hund, also am besten keine Citylage. Ein paar andere Häuser in der Nähe stören uns nicht, eine "Anlage" schon eher.

    Die Nichtangler wollen sicherlich mal ne Tagestour mit Auto unternehmen, daher wäre eine Insel, die nur über Fähre erreichbar ist ungünstig, es sei denn sie selbst bietet schon reichlich zum erkunden.

    An das Haus stellen wir keine besonderen Ansprüche. Man sollte es bei Regen auch mal ne Zeit drinnen aushalten können, wir brauchen aber keinen Luxus, keinen Fernseher oder nagelneuste Küchenausstattung.

    Boot wäre eben wichtig am besten inklusive Echolot!

    Auf fjordferie.net guck ich mich mal um, vielen dank schonmal :)

  • Online
    amerika1110
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    110
    Punkte
    1.220
    Beiträge
    218
    • 5. Dezember 2018 um 14:31
    • #8

    Hallo Croco,

    auch wenn Du schreibst, dass die Insellage nicht so günstig wäre, schau doch mal hier: http://haukenes-hytteferie.no/indexde.html.
    Du bist mit der Fähre gut zu beiden Festlandseiten angebunden, hast passende Boote und die Fischreviere direkt vor der Tür.
    Gruß
    Ralf

  • Croco
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    • 5. Dezember 2018 um 14:41
    • #9

    Wie läuft denn das mit den Inlandfähren?

    Habe eben auch etwas gefunden, wo die Fähren 8mal am Tag fahren, das klingt ja erstmal zuverlässig. Meine Angst war, dass man dann manchmal fest sitzt für Stunden, obwohl man gerne einen Ausflug machen möchte, aber wenn die Fähren regelmäßig fahren, kommt das doch wieder in Frage. Vielen Dank erstmal für den Link Ralf! :)

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 5. Dezember 2018 um 15:07
    • #10

    Mit den Inlandfähren, das muss man sich genauer anschauen - 8 mal täglich ist nicht wirklich viel. Wichtig dabei ist immer: wann fährt die Erste - und viel wichtiger. wann die Letzte?

    19:00 Uhr letzte Abfahrt (landseitig) verkürzt einen Tagesausflug erheblich. *rolleyes* Bei geplanten Tagesausflügen sollte man auch schauen - nicht das da auch eine Fähre nötig ist - und plötzlich verändern sich Fahrzeiten - weil man mal warten muss (eigenes Lehrgeld in "jungen Jahren")

    Lässt sich aber für alle Inseln alle Fjorde gut herausfinden. Faustregel: je größer die Insel, desto größer (auch ganze Nacht hindurch) fahren Fähren.#zwinker2* Bei Routen eingaben in googleMaps oder gule Sider (mein Favorit für Norwegen) genauer hinschauen.....

    Hier mal eine Seite, wo viele (wenn nicht quasi alle) Fährlinien im Bereich Hardanger gelistet und mit Fährplänen zu finden sind (wenn Pläne noch nicht 2019 sind...die ändern sich sehr selten...2018 ist immer fester Anhalt)

    https://www.norled.no/kart-og-rutetider/ferje/hordaland/

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8