1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Lichtkasten

  • Gast 4567
  • 28. November 2018 um 15:09
  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 1. Dezember 2018 um 20:02
    • #11

    ...was mich beim Mitlesen gerade beschäftigt. Styroporfüße, doppelseitiges Klebeband, "anmalen"....Fisch verarbeiten, Fisch am Filetiertisch vorbereiten etc. = ergo Wasser? Nur so als Anmerkung zu einer guten Idee.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Anzeigen: 

  • Gast 4567
    Gast
    • 2. Dezember 2018 um 08:23
    • #12

    Moin Sven,

    die Lichtbank brauche ich nächstes Jahr für Syvde. Die Gegebenheiten dort sind so, dass sich am Hafen Unterbringungsmöglichkeiten für Angelgerödel, Anziehsachen usw. befinden und auch Filetierplätze mit Wasser und Beleuchtung. Die Kühltruhen sind in den Häusern, die etwa 1 km Straße entfernt sind. In den beiden Urlauben, in denen ich dort war, habe ich die Filets in eine Kiste gepackt, mit in den Raum genommen, in dem die Kühltruhen stehen (jedes Haus hat diesen und dort stehen jeweils zwei) und dort verpackt. In diesem Raum sind keine Fester und dort kann man also gut die Filets vor dem Verpacken durchleuchten. Wasser ist dort ebenfalls nicht, also muss ich nicht auf Feuchteresistenz achten.
    Die Lichtbank kann ih gut stehen lassen, so dass sie von jedem aus unserem Haus genutzt werden kann. Ebenso die Verpackungsvorrichtung (Brett mit Winkeln und breiter Folierolle).

    Bernd

  • Rapeda
    Profi
    Reaktionen
    473
    Punkte
    3.398
    Beiträge
    566
    • 2. Dezember 2018 um 10:58
    • #13

    Bernd, bei deiner Perfektion wird ja schon das Verpacken zum Urlaubserlebniss! Da möchte man nachher garnicht mehr raus zum Angeln...->..

    Toller Reisevorbereitungsthread, unterhaltsam und nützlich für`s nächste eigene Vorhaben:baby:

    Gruß, Ralph

    Signatur???

  • Gast 4567
    Gast
    • 2. Dezember 2018 um 11:50
    • #14

    #zwinker2*... der Weg ist das Ziel... #zwinker2*

  • Gast 4567
    Gast
    • 2. Dezember 2018 um 15:50
    • #15

    Ein grudengrauer Novembertag... Da habe ich mit Milchglas und auch mit matter Folie herumprobiert. Beide SSachen sind nicht der Bringer, es wird zu viel Licht geschluckt. Ich brauche aber Licht, um die Nematoden gut zu erkennen.
    Aus diesem Grunde bleibe ich bei Acrylbrettchen pur. Wenn ich das Filet über die Lampe ziehe, muss ich eben aufpassen, nicht in die grelle Beleuchtung zu schauen.

    Bernd

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 3. Dezember 2018 um 19:45
    • #16

    Ich kann mich nicht so wirklich anfreunden wie du das gebaut hast. Da würde ich doch viel lieber das hier als ausgangsbasis nehmen, und mir da ein stabiler und wasserdichten kiste drum bauen. Da hat man wenigstens in A4 größe etwas, was man mit ein Powerbank mit strom versehen kann.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Gast 4567
    Gast
    • 3. Dezember 2018 um 20:26
    • #17

    Das war der Anfangsgedanke, den ich nach dem ersten Vorschlag auch hatte... Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Leuchtstärke ausreicht, ein dickes Filet zu durchdringen, zumal meine Filets immer Haut haben.

    Bernd

  • Rapeda
    Profi
    Reaktionen
    473
    Punkte
    3.398
    Beiträge
    566
    • 3. Dezember 2018 um 20:55
    • #18

    Leuchtstärke??? Dann vllt. den hier https://www.amazon.de/dp/B07DP45GWX/…1Lichtquelle??? Kostet aber `ne Mark mehr...

    als

    Signatur???

  • Gast 4567
    Gast
    • 3. Dezember 2018 um 21:28
    • #19

    und da sind wir wieder am Anfang... Es sollte einfach und ohne Netzanschluss sein.
    Die jetzige Variante mit Acrylbrettchen auf Füßchen und darunter eine LED-Lampe finde ich okay. Leicht, zweckmäßig und getestet.


    Bernd

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 3. Dezember 2018 um 21:49
    • #20

    [video=youtube_share;hhf_vR4S2Js]

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/media]
    Ich denke mal, das es schon mal stark genug ist...

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8