1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Reiseberichte
  3. Rundreisen Norwegen

48 Nächte und Tage - alte Liebe neu erlebt ...ein Bilderbericht..

  • Fjordsven
  • 8. November 2018 um 20:55

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

Der Hamburger Stammtisch findet am 22.11.2025 ab 18:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen und der Abstimmung

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 16. November 2018 um 23:27
    • #111

    Am nächsten Morgen ging es dann los - unser Sturm auf die höchsten Gipfel Norwegens begann.

    Galdhøpiggen und Glittertind - das waren unsere Ziele:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Galdhøpiggen

    Wir hatten so einiges hinter uns, seit unserer ersten gemeinsamen Reise durch Norwegen in 2014, so Abstreich-Orte, die man "gesehen" haben muss: Geiranger, Dalsnippa, Trollstiegen, Atlantikstraße, Lofoten, Vesteralen uvm. stand als "erledigt". Nordlichter in absoluter einsamer Nacht, Wale sichten, Adler sehen, Fische fangen...und und und. Abseits aller Wege und mit unendlicher Zeit reisen, im einen anderen Jahrhundert in Norwegen bewusst leben, Moskus Oksen "streicheln"......und, und, und...

    Nun wollten wir dem ein weiteres Gänsehaut-Moment für die Enkel zufügen (und die wird das nicht die Bohne interessieren) - so dicht wie nur möglich an die höchsten Gipfel heran...wenn möglich herauf - an und auf Gletschern stehen. Wir waren schon auf und an Gletschern - aber das war vorwiegend "herangefahren" - jetzt sollte es "anders werden".

    Also ging es los und das bei bestem Wetter:

    Entlang der RV 55 von Lom Richtung Skjolden trifft man auf dieses Schild:

    Da steht alles drauf....Visdalen ist das Tal, Spiterstulen die Wanderhytta, das ganze liegt im Nationalpark Jotunheimen und nach Möglichkeit wollten wir zum Galdhøpiggen. Was fällt auf? Genau: eine Mautstraße, das muss ja großartig werden...

    hier wird an der Rezeption der Hütte bezahlt, zu dem Begriff Hütte gleich mehr...

    wem am Schild oder beim Bezahlen nicht klar ist was Mautstraße bedeutet, dann spätesten hier....

    die Brücken auf dieser Straßen benötigten aber eine hohes Maß an Vertrauen

    Brücke mit Durchblick...ab hier also kein "Hornvieh" mehr - freie Fahrt?

    falls wer fragt - für dieses Motiv wurde ich zur Primaballerina

    nachdem wir aus Wald und "leichten, sanften Anstieg" heraus waren, wurde es schon spannend..

    grenzenlose Weite, wir waren wieder einmal alleine....

    oder.......auch nicht! WAS ist das? Zum Glück fanden wir ein Fleckchen wo sich BulliBus in die Büsche schlagen konnte...war "eng" - und alles sehr freundlich und entspannt...."irgendwie passt das schon"..jeder macht sich schlank

    das ist Spiterstulen...Wanderhütte, Restaurant, PP, Campingplatz mit allem "Komfort", Ausgangspunkt von Tages- bis Wochentouren. Quasi in der Nachsaison ein Sammelpunkt aller möglichen Vagabunden, Verrückter, Individualisten, Wanderer und Sportler am Fuße der ganz Großen. Wir fühlten uns sehr wohl...und BulliBus stand in einer internationalen Mischung aller möglichen "abenteuerlichster Gefährte" - er fühlte sich auch sehr wohl...

    alles klar?

    wir planten hier dann erst einmal um....auf der Karte sieht das von hier nach Galdhøppigen wie ein Katzensprung aus, ist es auch....doch was der Weg gleich ab dem ersten Meter an Höhenüberwindung erfordert.... Wir legten einfach fest, wir müssen nicht den Bergrettungsdienst testen, erkennen unsere Grenzen, bevor wir sie erreichen und nehmen einen "flacherern Weg" - den wir sicher schaffen können. Auf das ganz große verzichten wir diesmal - und kommen besser "trainiert" wieder...

    Ein bisschen was zu Spiterstulen. Man beachte den Hinweis zu dem wunderschönen Bergfluss der hier entlang läuft ???
    ...beim Anblick ahnte man etwas...wie flüssiger Beton....erinnert euch einmal des milchig - türkis Farbenden Wassers, wir waren am Ursprung. Es handelt sich um Gletscherwasser, das hier unendliche Sedimente und Schwebstoffe mitnimmt - die diese Färbung bis weit in die Flüsse des Gudbrandalen tragen.... Später konnten wir an Hand der Färbung von Flüssen recht sicher sein "herkommen" bestimmen - nur vom Fjel oder von einem Gletschergebiet.....

    und dann ging es los.....hinein in von Sonne und Licht durchzogenen "Frühherbst auf dem Hochfjel"....traumhaft

    ganz dahinten, da ist was zu erahnen - konzentrieren wir uns lieber auf das "Jetzt", bekanntlich ist das Ziel der Weg..

    und am Weg sah das so aus....

    nun war es amtlich und wieder bestätigt, wir sind im NP Jotunheimen.....ein Moment der uns innehalten ließ....

    Blick über das Tal in Richtung des "anderen Großen" - "Glittertinden" - und diesmal waren das dort keine Flechten und Moose

    ich glaube Hans (berhafr) hatte weiter vorne gefragt warum sie Herr der Ringe nicht "da" gedreht haben - hier die Begründung meiner dortige Antwort - weil sie es hier gedreht haben: "Die zwei Türme": "Ihr Reiter von Rohan - was gibt es neues in der Mark?" diese Szenen oder der Zug nach Helmsklamm....ging mir durch den Kopf....was für eine "unwirkliche Landschaft"

    ein bisschen Sorgen machten uns das "Himmelsweiß" nicht wegen Witterung, sondern wegen Fernsicht....noch war es lala..

    der Weg war angenehm aber doch anspruchsvoll, es galt viele Senken zu durchwandern, Geröllstellen zu überwinden, an Flanken entlang...aber alles gut - nur nach unserer Meinung nichts für Turnschuhe und Jeans...

    Und der Hacken der da nun aus den Wolken schaute, der gehört schon zu IHM....zu dem Höchsten der Hohen, wir würden nicht hinaufkommen...aber wir waren bei IHM, ein "warmer" Moment..

    und mit jedem Meter weiter, kamen wir ihm näher...

    noch gezoomt...

    ja gucke da! --- "Der Klugscheißer kennt den Weg" - allerdings wurde der Weg etwas "anspruchsvoller"

    Hier ende ich für dieses Posting und mache mit dem nächsten weiter...

    Bilder

    • 724.jpg
      • 2,58 MB
      • 1.800 × 1.200

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • nordfisker1.jpg

  • Prommi
    Der Fischversteher
    Reaktionen
    1.033
    Punkte
    4.233
    Beiträge
    613
    Geburtstag
    29. Juni 1966 (59)
    • 17. November 2018 um 00:13
    • #112

    Jotunheimen....da war doch was. Da kam meine Tochter noch mit nach Norwegen. Ich krame gerade in alten Fotoalben...da waren wir doch mal, aber der Gletscher war viel leichter zu erreichen. Ist wohl gut 15-18 Jahre her als wir den Svellnosbreen besucht haben. Da standen wir mitten im Eis. War damals unsere erste Gletscherzunge....nu bin ich aber gespannt wie es da heute aussieht.
    Als alter Dj spukte es schon einige Tage in meinen Kopf herum...48 Nächte. Da gab es doch mal was von "Edward Shape and the Magnetic Zeros"- 40 Days of Dreams https://www.youtube.com/watch?v=TT78Zicy3XU Das habe ich jetzt immer gehört wenn ich deinen Pfaden folgte. Das passte irgendwie für mich. Aber auch das https://www.youtube.com/watch?v=nCUHV4-NFj8 und dieses hier https://www.youtube.com/watch?v=DHEOF_rcND8. Ich finde es jedenfals cool deine Bilder mit dieser Musik zu untermalen. Doch jeder wird das irgendwie anders wahrnehmen. Bei uns ist Edward Shape in Norwegen immer mit dabei wenn es um gemütliche Mautstrecken geht.
    Jetzt bin ich echt gespannt wie es weiter geht. So eine ungewöhnliche Farbe des Wassers haben wir auch schon ab und zu gesehen. Kann mir denken wo das her kommt, will dir da aber nicht vorgreifen.

    Tingvollfjord die Geschichte geht weiter Livebericht 2015
    https://norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…hte-geht-weiter
    Reisebericht Tingvollfjord 2013
    https://norwegen-angelfreunde.de/attachment.php…22&d=1389464171
    Drob'm auf'm Berg
    https://norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…ob-m-auf-m-Berg

    [SIGPIC][/SIGPIC]MfG Prommi

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 17. November 2018 um 00:21
    • #113

    Weiter auf unserem Weg in Richtung Svellnosbreen und dichter an Galdhøppigen....

    Margareta vor der "Filmkulisse". Ihr machte die Begleitung durch den Ork nichts aus...

    Panoramaversuch

    "Wer schön sein will, muss leiden" - wer schönes sehen will...auch

    und nun wurde es schön...schön verrückt...

    ja neee

    oder so

    2018 im NP Jotunheimen, wir stehen am Ende der Wanderrute zum Svellnosbreen, eigentlich soll zu unseren Füßen die spektakuläre Gletscherwand genau vor uns liegen, so sieht die erschreckende Wahrheit aus.....rankommen unmöglich...

    eine Brücke über das was herunter getobt kommt...in Affenzahn und eiskalt...

    wir sind ehrlich...über die sind wir im Krebsgang und Vierfüßlerlauf...was ein schwankendes Konstrukt....das Geländer war nicht mal "Zierde", eher eine "Falle"

    Nochmal Blick hinüber zur Zunge des Svellnosbreen - aber diese Geröllhalde zu überwinden - erschien uns zu gewagt....oder um beim Film zu bleiben, sah aus wie Mordor...pures Geröll. Der Gletscher kann da noch nicht so lange weg sein...die Prospekte waren jedenfalls noch nicht neu gedruckt.

    schon auf dem Rückmarsch - die Landschaft blieb so gigantisch schön, so unfassbar weit...

    das Canon Selfie....kommt kein Handy gegen an.....rein zufällig sind wir in rote "Rosen" gebettet....

    kleines Detail, wir bewunderten ihren Mut - hier oben....

    Blick über Visdalen auf das Massiv in dem Glittertinden "wohnt"

    das wundervolle Bunte blieb....wir waren ganz unmerklich und langsam wirklich im scheidenden Sommer und Frühherbst angekommen - und ahnten nicht, was kommen würde...

    immer noch...unwirklich

    wieder einmal fiel uns nur der Begriff : "episch" ein....

    Blick hinein ins Visdalen - eingezwängt zwischen zwei Massive - und mittendrin: Spiterstulen

    schon auf dem Weg "bergab" fiel uns diese alte Sägemühle ins Auge - das Bild ist nicht anschließend im Programm schwarz/weiß "gemacht" worden sondern so mit Kreativprogramm aufgenommen.....Monochrom

    hier noch einmal zu sehen, was der Fluss aus den Massiven abtransportiert....sieht wirklich nicht sehr "genussvoll aus" - reines Mineralwasser - nur vermutlich zu viel des Guten....

    kurz bevor die Straße Visdalen auf die RV 55 trifft verschwindet der Fluss in diese Klamm - um sich später mit einem anderen zu treffen...der gleich noch interessant wird..

    Für alle die, die vielleicht mehr wissen wollen:

    https://kart.gulesider.no/m/pyyu8

    1= Abzweig an der RV 55 - Richtung Visdalen, 2 = Spiterstulen, 3 = Endpunkt Wanderweg Svellnosbreen , 4 = Galdhøppigen, 5 = Glittertind

    Man kommt dann in Galdbygde ( irgendwie ist der Ortsname ja wohl fast logisch) wieder auf die RV 55 und in so etwas ähnliches wie Zivilisation.....da steht dieses auffällige Schmuckstück....

    Das soll es von dieser bemerkenswerten Wanderung gewesen sein, wir hatten zwar nicht erreicht, was wir uns "vorgenommen" hatten - wir waren dafür um für uns wundervolle Eindrücke reicher, hatten uns noch einmal "verlangsamt" und waren ganz tief in Norwegen eingedrungen.

    Zum anderen, wir hatten für den nächsten Tag ja noch "ein Ass im Ärmel", doch nun brauchten wir ja erst mal ein "Nachtquartier".

    Davon im nächsten Posting

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 17. November 2018 um 00:36
    • #114

    @ Prommi, wenn deine Bilder digital sein sollten, hätte ich zu gerne ein "Vergleichsmotiv" - ich denke der Wanderweg hat sich nicht so sehr, von der "Streckenführung" verändert. Wir haben ein paar Bilder "von früher" später gesehen - wo uns nichts mehr einfiel...stehen hätten wir müssen in tiefsten Gletscherspalten...

    Die Musik .... ja warum nicht, das hat durchaus was als "Untermalung"... und ich habe etwas gelernt: ich kenne scheinbar Musikgruppen gar nicht, hatte ich nie gehört von, danke.

    Worüber wir uns gerade freuen, dass unser Bericht "so etwas" bewirkt....das jemand uns in seiner eigenen Erinnerung und in seinen eigenen Wahrnehmungen so "aktiv" begleitet. Schön.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Prommi
    Der Fischversteher
    Reaktionen
    1.033
    Punkte
    4.233
    Beiträge
    613
    Geburtstag
    29. Juni 1966 (59)
    • 17. November 2018 um 00:56
    • #115

    Da hatten wir noch nicht digital, aber der Gletscher war damals noch nicht so aufgetürmt. Es war eine flach auslaufende Gletscherzunge, mit Sicherheit einige hundert Meter länger als heute. Bilder sind irgendwie fest verankert im Album. Nicht mit Fotoecken geklebt,klammern sich aber wie sau ans Album fest.
    Wenn ich sehe , wie blauäugig wir damals einfach los gelaufen sind....Da war Schuhwerk und Bekleidung echt eine Nebensache. Frei nach dem Motto hinter der nächsten Ecke muss das Eis kommen. Bevor ich heute einen unüberlegten Schritt tue überlege ich 3 mal was alles passieren könnte. Oder mal so gesagt Eis und Auto sollten immer in Sichtweite sein.
    Mag aber auch daran liegen das Angela mit ihren Knie nicht mehr so fit ist. Aber die Moschusochsen, die wurmen mich echt, da muss 2019 was gehen.

    Tingvollfjord die Geschichte geht weiter Livebericht 2015
    https://norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…hte-geht-weiter
    Reisebericht Tingvollfjord 2013
    https://norwegen-angelfreunde.de/attachment.php…22&d=1389464171
    Drob'm auf'm Berg
    https://norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…ob-m-auf-m-Berg

    [SIGPIC][/SIGPIC]MfG Prommi

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 17. November 2018 um 01:01
    • #116

    Auf der Suche nach einem Nachtplatz fuhren wir ein Stück die RV 55 entlang....da wir ja am nächsten Tag wieder von ihr ab wollten - wieder mit dem Ziel Galdhøppigen

    Auf der RV 55 fiel uns nach wenigen km das ins Auge....schnelles "Fahrbild" darum nicht ganz "störungsfrei"

    eine Regel, wo so etwas, da oft schöner Rastplatz - und für Vagabunden Möglichkeiten des Standplatzes.

    Wir wurden nicht enttäuscht. Ein wundervoller, ruhiger Platz, liebevoll gestaltet. Die Bäume vor Fahrkünstlern geschützt. Allerdings hatten wir einen Missklang. Es gibt an der, echt schmalen Einfahrt in diesen Bereich ein Schild - ganz klare Begrenzung für "BulliBus" Klasse (Höhe und Gewicht), kleiner und Zelte. Das hat seinen Grund...es ist zwischen den Bäumen eng und flach. warum müssen dort "Riesen reinkriechen" - warum stellt man sich dann, als wäre man hier alleine, warum macht man aus diesem Rastplatz mit Möglichkeit des einfachen Übernachtens - einen Campingplatz mit "SchickiMicki" vor dem Wagen (insbesondere wenn man da dann im "Pelzmantel aus Paris" sitzen muss) draus.

    Und eines gelernt: schwarze Schafe sind international....ihre Ignoranz und ihr Nicht Respekt scheinen ihnen gemeinsame Nation zu sein. Aber das Gute: war das einzige Mal auf dieser Reise, dass wir solchen Blödsinn sahen. Ist vielleicht der Zeit und den Orten unserer Reise geschuldet - viele Individualisten, Vagabunden unterwegs - die scheinen insgesamt "etwas vorsichtiger" und "etwas einsichtiger" ? Fiel uns schon letzten Spätsommer auf den Lofoten auf.

    Wir machten einen wundervollen Abendspaziergang um diesen Ort und fingen das herrliche Abendlicht ein...bisschen Blitzlichtspielereien...

    wer eben im Motiv das Wasser gesehen hat, ahnt, was dann noch kam......ich bekam wieder dieses "Zittern in den Fingern"

    aus seiner Färbung durch die Sedimente und Mineralien entstanden aber auch "abartige" Motive

    schnöde Langzeitbelichtung aus der Hand....kann man irgendwelche Feen-Elfen und Märchen- und Sagenbücher mit verzieren...wir ahnten nicht wie nah wir denen noch kommen sollten...

    wir waren beeindruckt und begeistert und gingen nach einem denkwürdigen Tag und Abend zu Bett in unserem Rollhaus.

    Und wie unser zweiter großer Sturmangriff auf den Galdhøpiggen endete wie Custers Angriff am Littel Bighorn....erzähle ich im nächsten Posting....

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Prommi
    Der Fischversteher
    Reaktionen
    1.033
    Punkte
    4.233
    Beiträge
    613
    Geburtstag
    29. Juni 1966 (59)
    • 17. November 2018 um 01:24
    • #117

    Musik für Norwegen passt jetzt zwar nicht unbedingt hier her, Aber "Of Monsters and Men" aus Island passen fast mit all ihren Songs nach Norwegen https://www.youtube.com/watch?v=GCfFpz-omyU
    und auch "Mumford and Sons" fehlen bei uns nie auf einer Norwegen Tour https://www.youtube.com/watch?v=B8HfzCR5BeI

    Ansonsten denke ich schon, das man deinen außergewöhnlichen Beitrag zu eurer Reise nach Beendigung des letzten Postings, einfach editieren sollte und den dann irgendwo oben auf der Startseite fest verankern sollte. Sonst geht das Ganze hier schnell unter und darum wäre es doch nun echt schade, wenn das irgendwo im Nirvana verschwindet.
    Also liebe Moderatoren, beratschlagt doch mal ob das möglich wäre. Ich denke, das ich nicht der Einzige mit diesen Gedanken bin.

    Tingvollfjord die Geschichte geht weiter Livebericht 2015
    https://norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…hte-geht-weiter
    Reisebericht Tingvollfjord 2013
    https://norwegen-angelfreunde.de/attachment.php…22&d=1389464171
    Drob'm auf'm Berg
    https://norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…ob-m-auf-m-Berg

    [SIGPIC][/SIGPIC]MfG Prommi

  • Kaeptn
    Norgeverrückter Kegler
    Reaktionen
    1.391
    Punkte
    12.616
    Beiträge
    2.196
    Geburtstag
    9. April 1959 (66)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Passau
    • 17. November 2018 um 13:05
    • #118
    Zitat von Prommi

    ...Ansonsten denke ich schon, das man deinen außergewöhnlichen Beitrag zu eurer Reise nach Beendigung des letzten Postings, einfach editieren sollte und den dann irgendwo oben auf der Startseite fest verankern sollte. Sonst geht das Ganze hier schnell unter und darum wäre es doch nun echt schade, wenn das irgendwo im Nirvana verschwindet.
    Also liebe Moderatoren, beratschlagt doch mal ob das möglich wäre. Ich denke, das ich nicht der Einzige mit diesen Gedanken bin.


    Du bist nicht allein! Stimme vorbehaltlos zu, dieser Bericht muss ganz oben festgetackert werden!
    Roland

    Richtung Norge und dann immer gerade aus!

    <fn> Linesøya - Was sonst? <fn>

    19.08. - 31.08.2026
    ________________________________________

  • fischfinder64
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    2.541
    Beiträge
    472
    • 17. November 2018 um 13:20
    • #119

    Der Bericht hat eigentlich das Zeug für einen Bildband mit Reisebeschreibung. Ich bin echt begeistert . %&Daumen hoch&%

    Gruß Jens

  • fjord
    Ex-Norwegenangler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    211
    Beiträge
    39
    Geburtstag
    3. Oktober 1946 (79)
    • 17. November 2018 um 17:26
    • #120


    Fotos beziehen sich auf Beitrag 107.
    Danke für euren herrlichen Bericht und Fotos eurer Reise.
    Wir sind schon im Juni 2001 diese Mautstrecke gefahren. Haben uns damals gar nicht wohl gefühlt, da es zu der Zeit noch kein Handynetz gab.
    Die Fotos sind leider von bescheidener Qualität, da ich sie jetzt vom Video abfotografiert habe.
    Wollte einmal den Unterschied der Maut (30 Kronen) und dem früheren Aussehen der Mautanlage zeigen.

    Bilder

    • IMG_20181117_164216 (1).jpg
      • 753,27 kB
      • 900 × 1.200

    Beste Grüße Claus


    Einmal editiert, zuletzt von fjord (17. November 2018 um 17:38)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

designer-workshop

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14