Klasse%$foto%$ klasse teilhaben lassen und erahnen...
Gruß Bernhard

48 Nächte und Tage - alte Liebe neu erlebt ...ein Bilderbericht..
-
-
Wenn man "ein paar Schritte" vom Rastplatz und von den Infotafeln weggeht:
findet man diese Tafel, auch da sind norwegische Wandergebiete sehr gut aufgestellt... der, wiederum schwache, Versuch das als Panorama festzuhalten Rondane.....endlos Rondane...fragt jetzt bloß nicht, welcher der Gipfel das ist auch da wieder, man denkt eher "Filmkulisse" als das man da leibhaftig drinnen steht wobei nach unserer Einschätzung: Rondane, Dovre und Dovre-Sunndalfjell werden interessanter, mit jedem Tag ab Mitte August Richtung September/ Oktober - es werden mehr und mehr Farben... hier mit verändertem Focus noch deutlicher.. auch BulliBus steht "in einem bunten Flickenteppich" noch ein Filmzitat: Unendliche Weiten der Weg da hindurch ist die "Mautstraße" nach wie vor bezahlen wir dafür gerne... eingetaucht in die Natur....im wahrsten Sinne des Wortes Canon Selfie von der Krøkla, wer die Bekleidung sieht erkennt die langsam aber immer stärker werdende einsetzende Frische...bemerkenswert an diesem Foto - Jacken und Hosen....Neukauf in Norwegen.....höchste Qualität zum "kleinen Preis" - man mag es nicht glauben....geht super - "aber nur", wenn man total entschleunigt ist und unendlich Zeit hat.... und wer oben ist, muss wieder herunter...mittlerweile alles "kleine Fische" für BulliBus....er ist halt ein "Himmelsstürmer" - hier "-abstürmer" einfach so am Wegesrand.....mal was anderes, als die typischen Steinpyramiden aber nur weil man "eine Treppenstufe tiefer ist" müssen die Fernsichten nicht "langweiliger" werden...... doppelte Möglichkeit des Füllens von "Bildungslücken", das ist die "korrekte" Schreibweise von Per Gynt - und diese Brautbank kommt in dem Stück echt vor, bei der Entführung....bei uns steht an der Stelle im Roadbook "Winteraufgabe: Peer Gynt lesen - denn lesen bildet..." und wenn Peer Gynt Sætervegen dran steht, gibt es neben Peer Gynt natürlich auch Sæter...für schwarz/weiß Freaks, lost Place und ähnliche Versuche ein Paradies man beachte einmal die langsam einsetzende Verfärbung...wir merkten dabei - aber nur ganz langsam - wie die Zeit vergangen war.... schwarze Kühe hatten wir schon...warum nun nicht einmal weiße.... Abendstimmung auf dem Peer Gynt Sætervegen Man kommt wenn man ihn verlässt quasi in Kvam, an der E6 heraus....dort bezogen wir auch unser schon bekanntes Nachtquartier...da es uns "mittendrin" stehen ließ, ideal für Vagabunden wie uns.
Was wir uns als nächstes dort ausdachten und ansahen und wie ein "Vorsatz der Reise" ins Schwanken geriet, davon mehr im nächsten Posting....
-
Wir hatten in, ich glaube es war die Touristinfo in Ringebu- oder auf einer der unzähligen Infotafeln etwas über Heidal gelesen. Heidal ist ein Seitental von Gudbrandsdalen mit einem gleichnamigen Ort.
Durch das Tal fließt die Sjoa, die sich unter anderem über den See Gjende direkt wieder aus den Gletschergebieten speist. Ein absoluter Wildwasserfluss, der wohl bei Rafting-und Kajakfans "Klang und Namen" hat - wir fanden etliche Spuren davon, bis hin zu international höchten Wettkämpfen (WM) die hier schon stattfanden.
https://kart.gulesider.no/m/8gR1s
wieder gilt, notfalls in die Karte zoomen.
Aber nicht das war unser Ziel und Grund in dieses Tal einzubiegen, zumal wir ja immer noch laut Wetterbericht und dem was wir sahen - im Gebirge "absolutes Sauwetter" hatten und wir mit Gudbrandsdalen und Rondane bestens bedient waren. Wir standen in einem der wenigen Wetterlöcher...
Wir hatten gelesen, das Heidal das Tal und der Ort sind, die in Norwegen die höchste Dichte und die größte Anzahl an Denkmalgeschützten und somit historischen Gebäuden hat - quasi ein lebendes, aktives "Museumsdorf" ja ganzes "Museumsgebiet". Da wir spätestens seit Røsta einen Narren an solchen alten Bauten gefressen hatten - aber die schon seit jeher interessant fanden - gab es da gar keine Frage....wir mussten nach Heidal hinein.
du fährst ein paar Kilometer - und schon wird das wahr.... wie eine Zeitreise, nicht "mal eines davon" sondern "ganze Ortsteile" so - ein Hof an dem anderen.. dazu diese Herbstfarben...schade das die Sonne durchweg hinter Wolken blieb...... in einem dieser Anwesen verbarg sich ein Antik-und Gebrauchtmarkt (also ein Trödler) - jedes aber auch nur jedes Gebäude gefüllt mit den unglaublichsten (unnötigsten) Dingen. Wir fanden: für unseren kleinsten Kochtopf in BulliBus (für Teewasser, Reis, Tütensuppen) endlich den passenden Deckel....da sag noch einer: "alles oller Plunder" Dazu gab es einen wunderbaren Plausch mit der "Besitzerin" - mit einigen Ahja - als sie fragte, wie, wie lange und wozu wir hier so herumfuhren und für Touristen eher "merkwürdige" Dinge tun - verbunden mit schönen feinen Tipps dazu Liebe Grüße von uns, Elisabeth!! Wisst ihr, wann euch das Glück "...auf den nackten Po küsst?" Ja, wenn man den Fisch seines Lebens fängt. Oder - wenn an einem solchen Ort plötzlich die Sonne aus den Wolken bricht.....und solche Motive möglich macht. Heidal Kirche und Kapelle...warum, wieso und weshalb da und wie alt, konnten wir noch nicht ermitteln - diese Reise bedarf also noch extremer Nacharbeit...wir basteln uns quasi unsere Weihnachträtsel hier zu Hause für das ganze Jahr selber.....nur gewinnen wir nie was...wir müssen mit unseren Sponsoren reden. Postkartenkitsch oder einfach nur schön? Kann ja jeder selber entscheiden.... wie angemerkt: der Sonnenschein war wie ein Spot auf diesen Hotspot noch einmal, weil so "nydelig" die Kapelle Dieses Gebäude erkläre ich gleich..... davor ist ein riesiger PP - ein Rastplatz und ein Denkmal für Jo Gjende Jetzt sagt nicht, ihr wisst nicht wer Jo Gjende ist ???? Also ehrlich, das ist doch wohl "Allgemeinwissen", erste Klasse - kennt doch jeder. Und sowas nennt sich Norwegen.....Forum!! Also weißte und ehrlich und sowieso!!
Ging uns auch so..... und der Satz davor war bitte Ironie und Scherz und hier die Info dazu:
http://www.reuber-norwegen.de/JotunInfoGjendeJo.html
wir begegneten ihm später im Norsk Fjellsenter (das hatte ich schon einmal verlinkt) wieder
Dieses Schild gehört zu dem Gebäude, vor dem der gute Jo steht....jedenfalls dem Verkaufsraum und einer Gastwirtschaft. Die Produktionsgebäude befinden sich unmittelbar daneben. Nachteil Nachsaison : alles zu, sonst kann man besichtigen und schlemmen und kaufen. Großer Vorteil: Rings um Heidal kann man in den Supermärkten Produkte regionaler Art kaufen - und somit in der Nähe des Heidal Produkte der Ysteri (man beachte einmal die Schreibweise - normalerweise würde man doch Østeri schreiben wollen?)
Einer ihrer braunen Käserollen wartet noch in unserem Kühlschrank auf Verzehr.
Wir lernten dort aber auch Prim kennen....gibt es von "Tine" in jedem norwegischen Supermarkt und wir raten dringend zum probieren.
Allerdings, wer in der Nähe von Heidal ist und den von Heidal Ysteri probiert, erkennt das Tine nur das "billige Massenprodukt" ist...mit Verlaub und einem sorry an Tine.
Unser Problem: besonders ich hatte in den letzten beiden Jahren gesundheitlich und somit Medikamenteneinnahme bedingt extrem an Gewicht zugelegt. Nach "Erledigung" der Baustellen war diese reise auch gedacht um aktiv und bewusst wieder auf "Normalgewicht zu kommen".
Ich heische nun mal billig um Beifall: mit 86,6kg abgereist - mit 77,3kg zu Hause wieder angekommen......
Nur, das finden von diesen Leckereien machte diese Aufgabe aber nicht gerade einfacher. Zumal wir an der "übernächsten Ecke" noch die Heidal Hjemmebakeri fanden und uns in Lefser; Lømper und Flatbrød und ähnliches verliebten....auch davon nahmen wir einen großen Vorrat mit...leider bis auf Flatbrød alles alle.
https://www.hanen.no/de/bedrift/258
Diese Hauptseite kann man sich eh merken - es zählt alle dort registrierten Hanen Betriebe mit ihren Produkten auf - Hanen, das ist das braune Schild mit dem "Gockel" als Symbol...es führt zu allen möglichen Leckereien und "echtem norwegischem Essen" - gibt es auch als App
Noch ein Wort zu Heidal und seiner Infrastruktur: Im Hauptort (Sentrum) findet sich ein großer Kiwi - darüber gibt es einen wunderschönen, netten Wollladen - mir bewusst - da wir darin die Grundlage kauften, für etwas, was hier in "Hjemlaget" gerade entsteht. Natürlich aus "Peer Gynnt Ul"
Wichtiger für Vagabunden: gegenüber das kleine Gebäude: was sich die Kommune dort an Service-Gebäude inklusive Duschanlage hält ist einfach nur bewundernswert. Absolute Oberklasse - da kann aber mancher europäische Campingplatz Betreiber hinfahren zum lernen, wie einfach gut gehen kann und sauber! Und das sauber ist auch bewundernswert...liegt es an Vagabunden - das scheinbar alle sich "zu benehmen" wissen? Keine Ahnung....
Nachdem wir diese unverhoffte Chance nutzten (und ins Roadbook notierten) setzen wir unsere Tour fort, zogen aber nicht in Richtung Jotunheime der Sjoa hnterher sondern bogen, grobe Richtung Vagamo ab, um "irgendwie neben" der 15 wieder ins Gudbrandal zu kommen....
Bei diesem Vorhaben schlugen wir einen Hacken, da wir wieder einmal einer "magischen Straße" , unbefestigt - folgten, und kamen....
absolute Zeitreise...wir fühlten uns an einen Abschnitt dieser Reise erinnert nein das ist keine Fotomontage und kein Museum, dass ist ein Kafe - leider wegen Krankheit geschlossen und so etwas hatten wir eine Woche für uns....ein netter Gedanke..... wir fuhren also die 51 runter bis kurz vor Vagamo, blieben abe diesseits des Flusses bis Lalm und bogen wieder "in den Wald", besagtes Strässchen
Irgendwann wurde es Zeit für die Nacht...wir fanden einen Loipe....also eine Skianlage - Langlauf. Da noch kein Schnee....und wie alle Loipen meist "im Wald" hatten wir einen, zum zigsten Mal, wunderbar ruhigen Nachtplatz ohne auch irgendwem aufzufallen.
was wir nicht ahnen konnten, auch alle Schafe der Umgebung, die ja alle freilaufend sind, suchen zur Nachtruhe den Schutz der "Hütte" auf, es bimmelte dann noch eine ganze Weile, bis alle "da waren", sich begrüßt, sortiert und irgendwelche Abendschwätzchen gehalten hatten. Beim Rausgucken aus BulliBus mit Kopflampe leuchtete im Dunkel der ganze Wald von "Augen". Sicher die unruhigste Nacht von 48....nicht einmal die letzte mitten in der City war so "laut". Wenn man unbedingt meckern will....wir haben es einfach genossen, so einen Platz haben zu dürfen. Mit solchen Nachbarn. Morgens haben wir kurz gefrühstückt und fuhren unsere Straße weiter - um zu merken - wir hatten einen Kreis gefahren und waren wieder in Heidal - ja super zweimal hintereinander Luxus Service.....
Wie es dann weiterging, davon im nächsten Posting
-
Na dann klatsche ich mal Beifall &%applaus&%...... da ich dich Hungerhaken#zwinker2*(im Gegensatz zu vor der Tour) ja direkt danach live gesehen habe.
-
Nachdem wir nun wieder in Heidal standen, dafür aber das Wetter "besser" war - die Sonne zeigte sich mindestens zweimal, beschlossen wir, die Sjoa entlang wieder Richtung Ort Sjoa, somit E6 und Gudbrandsdal zu fahren. Zumal wir ja gelernt hatten - wenn man einen Weg einmal so herum und dann noch einmal andersherum fährt, ergeben sich ganz andere Ansichten. Stimmte auch, unser Blick fiel diesmal wesentlich stärker auf die Sjoa - hier die Beweise.
die Sjoa....ein echter Wildfluss, hier macht sie einen auf friedlich Blick hinunter ins Heidal, viel mehr ist das auch nicht....Fluss, Straße, Höfe auf den "Stufen", ..nichts mehr an den Ufern, wieder diese Färbungen, die wir ja nun schon kannten, das lud natürlich nur so ein zu Spielereien mit Belichtungszeiten etc. und natürlich - auch hier gibt es die gut ausgebaute "Piste" und Wege neben den Wegen, hier an der Harlaug Bru gibt es einen großen PP als Einstieg für die Kajakfans - und was für Wanderer gilt, gilt auch für Kajakfans....wo PP da Toilette, später nutzen wir dieses Wissen und die Geräuschkulisse der Sjoa an der Harlaug Bru wurde unser Nachtkonzert... ein Hof unmittelbar an der Straße...immer noch alles wie "Museum" nein nicht derselbe Hof aus anderer Perspektive sondern der Nachbar diese Blümchen wachsen scheinbar echt in jeder noch so verrückten Ecke, wo wir sie nicht überall fanden... mein Lieblingsmotiv dieser Reise - und nicht nur auf der Reise - und nein, ich meine nicht die Sjoa...das wird man doch wohl nochmal sagen dürfen? ich wollte auch mal ein chinesisches Motiv von mir... bei der Anfahrt auf unser nächstes Ziel mussten wir durch Harpefoss, dabei fielen wir über diese Klamm mit Fluss leider komplett eingezäunt und abgesperrt - aber auch "nachvollziehbar" aber was man so sah, war schon beeindruckend einer der Orte wo ich ein Boot auf dieser Reise schmerzlich vermisste - nein, nicht zum angeln... Von da aus fuhren wir zu unserem nächsten Hotspot, doch davon im nächsten Posting
-
kleiner blauer finge GEILER Bericht
Benhard -
Also mit den Fotos aus der Klamm, hast du für mich gerade ein weiteres high light gesetzt . Unglaublich diese Farbe des Wassers.
-
Wir hatten eine weitere Spur von Peer Gynt gefunden und folgten dieser...
den Peer Gynt Sætervegen waren wir ja gefahren, der geht vom Wohnort des "real existierenden Per Gynt" direkt dahinter in den Rondane NP - also sehr wahrscheinlich ist der wirklich dort um hergelaufen und hat gejagt oder sein Viehzeug geweidet.
Diesmal ging es auf die andere Seite des Gudbrandales hoch...ob der "echte Per Gynt" bis da gelaufen sein sollte, ich weiß nicht, ergäbe weniger Sinn....aber dort finden nun jedes Jahr dieses großen Peer Gynt Aufführungen statt - und es gibt einen Mautweg:
den Peer Gynt Vegen : (man beachte den feinen Unterschied in der Benennung)
https://kart.gulesider.no/m/ZPZBe
er wäre zum Beispiel eine Möglichkeit, die E6 zu umgehen, ist sicherlich die schönste - es gibt aber noch welche, die eine elegante Mischung bieten zwischen " E Straßen Phobie und etwas gerade voran kommen" - zeige ich dann auch auf...
aber nun einmal ab auf den Peer Gynt Vegen
das ist kurz vor dem Vegen, Nähe Gala - dort wo die Festspiele stattfinden Preise und Infos auf einen Blick...wieder einmal vorbildlich woran erkennt man auch ohne Schranke den Mautvegen...Genau - vor BulliBus unbefestigt....es konnte also losgehen... und hier wurde uns zum ersten Mal so richtig bewusst, wie weit der Herbst gekommen war und somit wie lange wir schon unterwegs waren... das gab nochmal ganz andere Motive....eine ganz andere Stimmung die sich dann immer mehr vertiefte dazu ein kleiner See und dieser Himmel.... dann der höchste Punkt dieses Vegen wieder eine Aussicht ganz besonders - Rundblick bis an das "Ende der Welt" es war auch egal wie und wohin man sich drehte... das Bordbistro lud wieder mit ganz besonderer Aussicht zum einfachen Mahl... für besondere Szenen muss es nicht strahlendes Blau sein... auch in der Ferne ergab das Licht nun besonderes Margareta beim Motive fangen - man beachte die immer stärker werdende "Einmummelung" bei uns... so entstand auch das Bild von diesem "Fjellterroristen"....jeder Windhauch hier oben war "eisig". Was uns schmunzeln ließ: Während wir mit unser gut vorbereiteten und angeschafften Bekleidung und Bekleidungstaktik und den zahlreichen Zukäufen in Norge sehr gut zurechtkamen (das Eigenlob leisten wir uns einmal) waren an dieser Stelle ein zwei Touristenfahrzeuge anwesend - bei dem dem Insassen schneller wieder im Fahrzeug waren, als draußen. Wo ist der Sinn, solche Wege zu fahren, wenn man dann nicht Natur erleben kann? Nur ein Nebengedanke...wir waren zufrieden, dass wir eine andere Agenda fuhren..und es nicht an uns ist, anderen etwas vorzuschreiben. dafür gelang uns dieser Schnappschuss - der kleine Pieper setzte sich genau zwischen uns - eine Kamera musste ihn ja erwischen - Treffer: Margaretas Lumix Farben in einem Wäldchen....diese winzigen Bäume auf den Fjells sind auch sehr besonders BulliBus mit Feeling am Rastplatz Jetzt hatte ich glatt schon wieder zu viele Bilder, darum hier erst mal ein Cut....wie es nach der Pause weiterging im nächsten Posting
-
Du bist ja nun auch mit einiger Technik unterwegs. Um solche umfangreichen Fotoserien starten zu können, benötigt man ja auch einiges an Strom....welchen ihr ja oftmals garnicht hattet. Habt ihr das über den BulliBus gemacht oder hast du vorher ordentlich Akkus gebunkert? Wir sind ja seit diesem Jahr mit einer Olympus PEN 9 DSLR Kamera unterwegs (mit entsprechenden Objektiven und Filtern) und da reichen die Akkus bei intensiver Nutzung max einen Tag. Wir haben es über eine große Powerbank gelöst.Die konnte schon so 5-8 Ladungen ab. Aber ich hätte da immer Angst das mir der Saft aus geht und ich Motive verpasse.
Finde ich eh erstaunlich, das euer Bulli das bisher ohne Streik alles so mitgemacht hat. -
nun einmal weiter:
nach dem "Verdauungsspaziergang" tuckerten wir gemütlich weiter - um immer wieder anzuhalten die Aussichten und Ansichten genießen...mir kam dabei ein Begriff in den Kopf: "Indian Summer" noch ein bisschen mehr davon.. ein bunter Blumenstrauß, Blume ist halt ein weitgespannter Begriff beim Motiv fangen, wärmer wurde das aber auch nicht... natürlich muss in einer solchen Gegend eine Hytta sein... Hytta am See - auch der ideale Urlaubssitz - ob es Fische gibt? Sicher! ein bisschen blau gab es immer wieder, das führte zu solchen Motiven Himmel über Norwegen, da könnte jemand sicher Fotoalben mit füllen.. wunderbar auch diese Seenlandschaft Die Aufschrift auf dem Ausfahrt - Schlagbaum kann einen schon "durcheinander bringen"?? Damit waren wir diesen Weg gefahren ein weiteres Highlight und stellten bei einem Blick auf die Karte fest, dass wir Lillehammer nahe gekommen waren und wir um zurück zu kommen die E6 fahren könnten.
Wer den Bericht bis hierher verfolgt hat, weiß, das wir genau das nicht taten und so suchten wir ganz bewusst einen Weg nebenher, hier bewehrte sich nun mobile Daten und Gule Sider - unser Onkel Tom wollte natürlich alle Naslang auf die E6 und darum bekam er endgültig Urlaub. Etliche Sperren hatte er schon hinter sich.
Wie dieser Weg zurück lief, davon im nächsten Posting
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!