Neueinsteiger braucht Hilfe


  • danke für das angebot,


    ich habe zwar schon einen denke ich heissen tipp bekommen, aber du darfst dich gern mal für mich umhören, realer bedarf besteht...am liebsten schon am kommenden wochenende


    danke vorab


    peter

  • Hi

    ich kann mir gar nicht vorstellen, dass auf ein Makrelenpaternoster gar nichts gebissen hat :happy::happy:

    Zu dem Fischen vom Ufer aus, da würde ich vor allem kleine Gummifische um die 8 cm Länge verwenden. Damit sollten Pollacks und Dorsche möglich sein und auch die Hänger sollten sich im Rahmen halten.
    Pilken vom Ufer bringt nur was, wenn du diese sehr schnell und hoch führst. Mir wäre es aber zu riskant :biglaugh:.

    Gruss Kopyto

    PS: Oftmals sind auch Fähranleger gute Angelstellen, oft auch auf Platte, weil da das Wasser zum einen tief genug ist und zum anderen immer wieder der Grund aufgewühlt und Futter freigespült wird.

  • ...noch mal hochgeholt...


    Gruß
    Heiko


    also,


    ich habe noch nicht vom boot aus geangelt weil ich hier in den besagten gegenden bisher keines auftreiben konnte. deswegen habe ich mir ein kleines in deutschland gekauft, muss es nur noch rueberholen und den zoll ueberzeugen das es umzugsgut ist, zumal der haenger noch auf den vorbesitzer zugelassen ist, denke mal ich versuche es als urlauber das boot hier reinzubekommen.


    gruss peter

  • Moin Peter
    Ich bin erst zwei Male in Norwegen gewesen, habe aber immer meine Fische gefangen. Jedoch in der Regel vom Boot aus.
    Aber::happy:
    Mit deiner kleinen feinen Rute kannst Du durchaus auch schön vom Ufer aus fischen.
    Hier habe ich die Erfahrung gemacht, mit einem ca. 20 gr. schweren Pilker zu fischen. Nur Pilken ist vom Land aus in der Regel nicht möglich,(sprich ein "Auf-" und ein "Ablassen") dann sind die Hänger vorprogrammiert.
    Den Pilker bis auf dem Grund absacken lassen und dann zügig einholen. Dann die nächsten Würfe gestalten sich so, dass man die Tiefe immer weiter verringert, also nicht ganz auf den Grund absacken lassen. Aber immer zügig einholen!
    Wenn Du dann noch Krautfelder an den Kanten hast, und daran vorbeifischen kannst, müssten eigentlich Pollacks deinen Pilker nehmen.
    Auch die Köhler und Makrelen stürzen sich gerne auf einen schnell geführten kleinen Pilker.
    Gute Stellen sind Anleger und auch Bootsstege. Fische recht früh morgens oder später abends in die Dunkelheit. Es müsste mit dem Teufel zugehen, wenn das nicht klappt.
    Wenn dein Boot erst einmal vor Ort ist, dann denke ich, kann man auch über andere Möglichkeiten reden.


    Viel Petri Heil!:wave:

  • Ich kann dir kleine, aber sehr vernunftige tips geben:
    - Manchmal sind häfen (dort wo großere schiffe anliegen können), gute hotspots. Tiefe ist schon ein wenig wichtig, und in den hafen gibt es meist auch genug futter für die fische. Fähranleger sind auch sehr geeignet.
    - Eine schwerere rute (so ab WG 100gr) mit genugend länge (ab 300cm) kann dir auch die entfernung geben, mal mit naturköder (Hering, Makrelen, Reker, notfals auch kleine köhler) zu angeln. Ich habe schon vom Ufer aus fische bis 100cm gefangen, aber solche fischen fängt man eben nicht so Ufernähe. Klar fängt man auch fische in üfernähe, aber die sind meist klein und nicht verwertbar.
    - Wobbler funktionieren auch sehr gut vom Üfer aus, hat mir schon viele Pollaks gebracht. Vor allem die kräftige anbisse werde ich nicht schnell vergessen.
    - Pilker bis 50gr kurz über den boden führen. Also blinkern mit den pilker. Da kann kein erfolg ausbleiben.
    - Entfernung ist schonmal die faktor um zu fängen zu kommen. Wenn du mit ein makrelenvorfach und ein leichter pilker über 50m weit werfen kannst, muss es komisch sein, wenn du dann überhaupt nichts fängst.
    - Vom üfer aus ist naturköder um einiges fänger als kunstköder.

    Mit freundlichem Grüß,


    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Hallo Leute,


    erst einmal vielen Dank für die nette Unterstützung;


    ich war ja nun lange nicht mehr hier im Forum, Beruf geht nun einmal vor.


    Aber durch Eure Ratschläge und Tipps bin ich doch zu einigen Erfolgen gekommen. Hat sich also durchaus gelohnt hier einmal nachzufragen.


    Bin jetzt dabei das ganze zu verfeinern, nur man liest hier im Internet so viel und was mir dabei aufgefallen ist, das mit vielen Fachbegriffen umgegangen wird und man oft keine Erklärung für diese findet.
    Aber ich denke das kommt auch mit den Jahren. Nun also noch einmal danke an alle!!
    Nächste woche gehts eine Woche zum Angeln irgendwo in der Region um Bergen herum, werde dort mal etwas herumzigeunern.
    Im sommer werden wir (Familie) 3 wochen richtung Lofoten fahren. Würde es dort gerne mal auf die grossen Heilbutt probieren wollen.


    Nochmals :Danke: und schön das Anfängern so toll geholfen wird hier, macht weiter so.


    Peter

  • Das es fachbegriffe gibt, das ist eben so. Aber wenn du mit diese begriffe nicht klar kommst, dann frag doch! Der einzige blöde frage ist der die man nicht stellt;).


    Ich denke es wird keinen geben, die dir das nicht erklären will.


    MFG


    Patrick

    Mit freundlichem Grüß,


    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!