1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Einreisetipps / Zoll

Und fischen mit dem netz ist auch nicht gern gesehen...

  • Gast778
  • 9. April 2009 um 17:47

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Gast778
    Ist oft hier
    Reaktionen
    14
    Punkte
    5.919
    Beiträge
    1.153
    • 9. April 2009 um 17:47
    • #1

    http://www.avisenagder.no//Nyheter/tabid…rticleView=true

    fischen mit dem netz auf anadrome salmoniden ist sowieso nicht gestattet, aber auslændern ohne festen wohnsitz in norwegen ist das fischen mit den netz sowieso grundsætzlich untersagt. in flekkefjord hat die polizei endlich mal etwas gegen illegales netzfischen unternommen. insgesamt wurden 10 leute angezeigt, 8 davon auf frischer tat ertappt. 4 davon waren deutsche...

    strafe 5000kr pro person. das ist uebrigens auch der satz, der fællig wird, wenn man als tourist mit dem hummer- oder krabbenkorb fischt, was ja immer wieder verharmlost wird.

  • nordfisker1.jpg

  • athol
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4.231
    Beiträge
    782
    • 9. April 2009 um 17:51
    • #2
    Zitat von Alexander Perte

    http://www.avisenagder.no//Nyheter/tabid…rticleView=true

    fischen mit dem netz auf anadrome salmoniden ist sowieso nicht gestattet, aber auslændern ohne festen wohnsitz in norwegen ist das fischen mit den netz sowieso grundsætzlich untersagt. in flekkefjord hat die polizei endlich mal etwas gegen illegales netzfischen unternommen. insgesamt wurden 10 leute angezeigt, 8 davon auf frischer tat ertappt. 4 davon waren deutsche...

    strafe 5000kr pro person. das ist uebrigens auch der satz, der fællig wird, wenn man als tourist mit dem hummer- oder krabbenkorb fischt, was ja immer wieder verharmlost wird.

    Da muß ich mal nachfragen jetzt???:).
    Unser Vermieter hat aus dank für unser Gastgeschenk mal ein Netz gespannt. Resultat über 70 makrelen und ein paar Mefos.
    Ist das so i.O.????????


  • Gast778
    Ist oft hier
    Reaktionen
    14
    Punkte
    5.919
    Beiträge
    1.153
    • 9. April 2009 um 17:58
    • #3

    kommt drauf an, was das fuer ein netz war, und wo er es gespannt hat... gibt da klare regeln, was gezieltes fischen auf anadrome salmoniden ist.

    in der zeit vom 1. mærz bis 30. september muessen alle netze mit einer maschenweite von mehr als 32mm jederzeit, also auch bei ebbe, mindestens 3 meter unter der wasseroberflæche stehen. das verbietet quasi das fischen mit solchen netzen im flachwasserbereich und oberflæchennahen wasserschichten.

    ich nehme mal stark an, ohne es genau zu wissen, das euer vermieter, so es denn im genannten zeitrahmen war, sich nicht an diese regel gehalten hat.

  • athol
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4.231
    Beiträge
    782
    • 9. April 2009 um 18:07
    • #4
    Zitat von Alexander Perte

    kommt drauf an, was das fuer ein netz war, und wo er es gespannt hat... gibt da klare regeln, was gezieltes fischen auf anadrome salmoniden ist.

    in der zeit vom 1. mærz bis 30. september muessen alle netze mit einer maschenweite von mehr als 32mm jederzeit, also auch bei ebbe, mindestens 3 meter unter der wasseroberflæche stehen. das verbietet quasi das fischen mit solchen netzen im flachwasserbereich und oberflæchennahen wasserschichten.

    ich nehme mal stark an, ohne es genau zu wissen, das euer vermieter, so es denn im genannten zeitrahmen war, sich nicht an diese regel gehalten hat.

    Der Zeitrahmen kommt sicher hin, aber frag nicht nach Maschenweite, keine Ahnung.
    Er hat sich dann einen Teil mitgenommen und getrocknet.
    Ich war zu dem Zeitpunkt auf dem Hausberg von Sveio, inkl. recht nervöser Heimkehr.
    Siehe Beitrag 653 "http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?t=2399&page=109"


  • King of Heilbutt
    Wikinger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4.508
    Beiträge
    868
    Geburtstag
    26. April 1964 (61)
    • 9. April 2009 um 19:47
    • #5

    Mensch Hein,
    ein dickes Ding! Sollte aber eigentlich jedem bekannt sein. Wie ist es eigentlich wenn wir mit unserem Freund Daniel unterwegs sind, SEINE Netze einzuholen? Er hat ja eine Lizenz zum fischen. Und wie verhält es sich, wenn an unserem Haus bzw. am Steg ein Krabbenkorb befestigt ist und wir den hochholen (lecker Krabber!LC:))? Und natürlich auch wieder bestücken und ablassen. Ich bin keiner der das verharmlosen will. ich bin aber einer dem eine selbst gefangene Krabbe doppelt so gut schmeckt. Ab und zu ist ja auch mal eine an der Angel....;)

    MfG Holger


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • icy
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    • 14. April 2009 um 12:46
    • #6

    Ein ganz klein wenig O.T.,

    aber wie und wo bereitest Du die Krabben denn dann zu? Hatte mal gelesen, dass das aufgrund der (etwas "anstrengend" riechenden) Geruchsentwicklung auf jeden Fall nur im freien möglich sei.

    Und was genau von so einer Krabbe kann man denn dann essen?

    Wenn dieses Korbfischen auf Krebse (Auf Hummer, klar, da braucht man eine Lizenz für, das wusste ich) für Touristen auch verboten ist, dann frage ich mich, warum ich in Haus-Angeboten schon unzählige Male gelesen habe, daß der Hauseigentümer Krabbenkörbe verleiht bzw. die in der Hausmiete mit enthalten seien oder einfach nur in der schriftlichen Beschreibung des Haus-Zubehörs stehen.

    Wollte das nämlich eigentlich dieses Jahr auch einmal probieren. :(

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (46)
    • 14. April 2009 um 12:57
    • #7
    Zitat von icy

    Und was genau von so einer Krabbe kann man denn dann essen?

    Hoddel hat hier mal mit Bildern eine genaue Anleitung zur Zubereitung und Verwertung von Krabben (Taschenkrebsen) eingestellt. War sehr interessant.:baby:

    Wir persönlich verwerten nur die Scheren. Die werden einfach gekocht. Geruchsentwicklung ist keinesfalls unangenehm - ganz im Gegenteil!LC:)

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Nord63
    Hitra-Fahrer
    Reaktionen
    2.907
    Punkte
    33.477
    Beiträge
    5.880
    Geburtstag
    14. Juli 1958 (67)
    • 14. April 2009 um 14:06
    • #8
    Zitat von Alexander Perte

    ...8 davon auf frischer tat ertappt. 4 davon waren deutsche...



    Ist doch einfach nur noch zum Kopfschütteln.
    Jetzt warte ich nur noch auf diese Meldung:
    "5 Deutsche beim Dynamit-Fischen im Hafen von Oslo erwischt"

    Gruß
    Jörg

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    http://www.nordbilder.com/

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.886
    Punkte
    134.889
    Beiträge
    25.634
    • 14. April 2009 um 15:17
    • #9
    Zitat von Nord63

    Ist doch einfach nur noch zum Kopfschütteln.
    Jetzt warte ich nur noch auf diese Meldung:
    "5 Deutsche beim Dynamit-Fischen im Hafen von Oslo erwischt"


    Also ,ich nehm immer Karbit:biglaugh:
    :ablach:Natürlich mach ich son Scheiß nicht ,schon allein weil ich son Kram wie Krebse Muscheln und anderes Gedööns sowieso nicht esse,Einzig die Rotzungen die vorletztes Jahr unterm Steg in Furre Hytter in den Krebskörben waren, (Hat Fridjof für uns runtergelassen und auch wieder hochgeholt) haben meine Geschmacksnerven voll getroffen:klatsch::klatsch:

    :wave:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • icy
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    • 14. April 2009 um 15:36
    • #10
    Zitat von Prinz Norge

    Hoddel hat hier mal mit Bildern eine genaue Anleitung zur Zubereitung und Verwertung von Krabben (Taschenkrebsen) eingestellt. War sehr interessant.:baby:

    Wir persönlich verwerten nur die Scheren. Die werden einfach gekocht. Geruchsentwicklung ist keinesfalls unangenehm - ganz im Gegenteil!LC:)



    Dann muss ich nochmal suchen, habs bis jetzt nicht gefunden.
    Wenn das mit den Körben verboten ist, was gibts denn für andere Möglichkeiten?

    Wieviele Scheren braucht man denn so, damit sich das als Mahlzeit lohnt? ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12