Hallo Angelfreunde.
Wir , eine Truppe von 8 Leuten aus dem schönen Ostprignitz Ruppin und Berlin , verbrachten unseren diesjährigen Angelurlaub auf der Insel Smøla bei Lilli (Smøla Feriesenter) Reisezeit vom 01.07 bis 08.07.Zwei Jungs aus unserer Truppe kannten die Anlage bereits vom letzten Jahr , was uns dazu bewegt hat dort zu buchen .Da natürlich alle heiß und völlig unterangelt waren ging es direkt los aufs Wasser . Verteilt auf 3 Boote (Kaasboll mit 60 PS) ging es dann zu den Hotspots .Christian konnte an diesem Nachmittag direkt seinen ersten Meterfisch ins Boot holen . Einen Dorsch von 1,10m und 16 Kg . Gefangen in ca 80 Meter Tiefe auf Makrelenfetzen. Die anderen beiden Boote waren auch gut dabei und wir konnten zum Ende des Tages zahlreiche Seehecht und Dorschfilets in den Froster legen . Nach einer dringenden Mütze Schlaf und gutem Frühstück ging es dann am nächsten Tag auf die Trondheimsleia ,um unseren Zielfisch für diesen Tag, dem Seehecht, nachzustellen . Dies ist uns auch geglückt und wieder fanden etliche super Fische den Weg in unsere Kisten .Am 3. Tag ging es wieder auf die Leia und ich hatte meine Sternstunde der Woche . Auf ca 90 m Tiefe und einer halben Makrele als Köder , konnte ich einen 1,70 m langen und 23kg schweren Leng landen . Was für ein Fisch . Christian sah an diesem Tag mit seinem zweiten Meterfisch , Leng von 1,16 , ziemlich blass dagegen aus .Wir hatten dann die ganze Woche über immer wieder was in unseren Kisten um es später gleich zum Abendessen auf den Tisch zu bringen oder um die Kühlung zu füllen . Wir könnten es an den letzten beiden Tagen auch ruhiger angehen lassen weil unser Limit schon fast erreicht war.Alles in allem eine super Angelwoche mit echt tollem Wetter . Die Anlage ist auch zu empfehlen. Gute Boote, Filetierraum mit Tiefkühlzelle , nebenan Supermarkt und Tankstelle , alles was der Angler braucht .
Bis dahin, schöne Grüße,
1 bis 8 Juli 2018 auf Smöla
-
-
So einen durchweg erfolgreichen Urlaub wünscht man sich jedes Mal, Petri Heil kann ich dazu nur schreiben.
-
Danke für Bericht und Bilder.
Da ich compustertechnisch auf niedrigem Niveau agiere
möchte ich vorschlagen, dass die beiden zusammengehörenden Themen
zusammengefasst werden. Dann wäre Text und Bild (wieder) vereint...LG Heiko
-
Hallo pansipaul,
das hört sich ja richtig gut an. Wir wollen nächstes Jahr im Juni ins Feriesenter. Wie und wo habt ihr denn eure Köder (Makrele) gefangen ? Mit welchen Gewichten musstet ihr in den Fangtiefen angeln ?
Für eine kurze Antwort wäre ich dir dankbar.Grüße Loh.
-
loh
eine Anbindung an andere Themen ist meist nicht
sehr ergiebig.Eröffne dazu ein eigenes Thama -
da wirst Du hilfreiche Antworten bekommenn ! -
Hallo pansipaul,
das hört sich ja richtig gut an. Wir wollen nächstes Jahr im Juni ins Feriesenter. Wie und wo habt ihr denn eure Köder (Makrele) gefangen ? Mit welchen Gewichten musstet ihr in den Fangtiefen angeln ?
Für eine kurze Antwort wäre ich dir dankbar.Grüße Loh.
Moin, ich kenne zwar die Gegend nicht aber wage trotzdem eine Antwort. In Utvorda ist es so, das man Köderfisch Köhler überall fängt, aber bei Makrele ist es einfach so, daß sie als Schwarm auftauchen und wieder verschwinden, daher bei langsamer Fahrt das Echo im Blick behalten und suchen. Köderfisch fängt man gewöhnlich mit einem System ( Makrelensystem, Heringspaternoster oder ähnlichen) mit mehreren Anbißstellen, ich hänge gern noch einen richtig großen Pilker dran, gehe durch den Schwarm und schau mal nach großen Jägern unterm Schwarm.
Das Gewicht richtet sich nicht zwingend nach der Tiefe sondern mehr nach der Drift. Du kannst bei Null Bewegung und absoluter Flaute auch mit leichten Pilkern arbeiten. Der Pilker sollte im Idealfall so schwer/leicht sein, daß die Schnur senkrecht nach unten geht. Ein Sortiment an Pilkern bis 400g halte ich für sinnvoll, wenns schwerer wird um auf den Grund zu kommen machts eh keinen Spaß mehr. Für alle Arten gilt meißt der Spruch für alle Angelgebiete : " So leicht wie möglich und so schwer wie nötig ". -
Hallo loh
Wann im Juni wollt ihr denn zu Lilli und Odd ins Feriesenter ?
Wir sind vom 22.06 bis 30.06.2019 da . Bin heut knapp mit der Zeit , melde mich aber in den nächsten Tagen
Gruß pansipaul -
Danke dir !!!
Das hilft doch schon mal für einen guten Einstieg.Grüße
-
ich habe dir eine PN geschickt
-
Hallo pansipaul,
bin zwar etwas spät dran, trotzdem herzlichen Glückwusch zum tollen Ergebnis.
Ich fahre seit 10 Jahren auf die Insel Smöla und will hier mal eine Lanze für dieses tolle Angelrevier brechen.
Egal, wo man sein Quartier bezieht und in welche Richtung man sich bewegt, man findet rings um Smöla immer wieder guten Fisch. Ich habe mir inzwischen in Raket/Dyrnes, also mehr im Norden, einen privaten Vermieter gesucht. Übrigens ist Smöla sowieso meistens günstiger als Hitra. Dort war ich zweimal und der Fisch war auch kein anderer.
Wir waren im Juni 2018 das letzte Mal dort und mussten aufpassen, nicht die 20 kg zu überschreiten. Überwiegend Dorsch, Pollack; Leng und Köhler. Habe aber auch schon Heilbutt, Rochen, Schellfisch und Lumb gefangen.
Nochmals Danke für Deinen Bericht.
Grüße wolle 2 aus Mecklenburg -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!