1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

ich Versuch es nun auch

  • ToaLewa
  • 1. Juni 2018 um 12:29

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.783
    Punkte
    134.586
    Beiträge
    25.594
    • 6. Juni 2018 um 08:50
    • #11

    Ich hatte damals in das Rohrblei jeweils ein Auswuchtblei (andere Zusammensetzung, eventuell Zinnanteil? ) zugegeben, Diese Pilker waren härter als nur Rohrblei.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • nordfisker1.jpg

  • Vafthrudnir
    Angelfreund
    Reaktionen
    93
    Punkte
    428
    Beiträge
    60
    • 6. Juni 2018 um 11:10
    • #12

    Im Vergleich zu gekauften Pilkern sind die Formen auf Dauer nicht wirklich teuer, sofern man das Blei kostenlos bekommt. Wie in meinem Beitrag erwähnt gibts hartes Blei gelegentlich auch beim Schützenverein. Und sowieso sind alle Mühe und Kosten mit dem ersten Fisch am selbstgebauten Köder vergessen.

    Lötlampe nehm ich auch aber nur noch zur Unterstüzung z.B. direkt beim Gießen, fürs "vorschmelzen" benutze ich den Anzündkamin vom Grill, ist wesentlich bequemer.

    150 kg... Viel spaß beim Gießen und probieren. Hol dir keine Bleivergiftung.

  • Online
    SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    952
    Punkte
    14.057
    Beiträge
    2.566
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 6. Juni 2018 um 12:28
    • #13
    Zitat von Vafthrudnir


    ... Viel spaß beim Gießen und probieren.

    Naja, ich fand das Gießen eher als lästige Vorleistung ! *rolleyes*
    Der Spaß beginnt, wenn man den Rohling farblich gestaltet.
    Da kann man seine ganze Fantasie und Kreativität ( soweit vorhanden :)) einbringen !!

    Ich habe übrigens nie mit Pulverlack gearbeitet.
    Funktioniert auch mit normalen Lack (selbst Sprühdosen sind nicht unbedingt notwendig !).
    Grade auch wenn man wie ich, viel mit Klebefolien arbeitet.
    Wichtig nur, das man zuletzt mehrere Lagen Klarlack aufträgt.

    Aber jeder soll es so machen, wie er möchte !

    Hier mal ein paar meiner "Kreationen" ( nicht mal die schönsten, aber alle mit sebstgebauten Formen gegossen ! ).

    Oder wenn die Kreativität mit einem durchgeht : :biglaugh:

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • ToaLewa
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    83
    Punkte
    558
    Beiträge
    81
    • 6. Juni 2018 um 12:34
    • #14

    sehr fein ;)
    Wir schon was werden und wie du sagst kann man
    seine eigene Kreativität ( oder die der Frau ) einfließen lassen

  • Ottertim
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    182
    Punkte
    1.062
    Beiträge
    170
    Geburtstag
    7. Februar 1972 (53)
    • 6. Juni 2018 um 12:40
    • #15

    Wenn ich nicht ganz falsch liege, sind die Auswucht"bleie" heute aus Umweltschutzgründen nicht mehr aus Blei, sondern Zink.

    Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, Dachdeckerblei mit den neuen Auswuchtgewichten zu mischen. Das Ergebnis bei größeren Pilkern ist deutlich formstabiler. Handvoll Gewichte auf 3/4 Liter Rohrblei sollte reichen.
    Wenn dir die Härte nicht ausreicht, einfach wieder einschmelzen und mehr Wuchtzink rein.

    Da du ja mehr Rohr als Auswuchtgewichte hast , nutze doch das Rohrblei zur Herstellung von einfachen Endbleien zum NK-Angeln, da ist die Härte egal.

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7809&tid=1[/ticker]

    Meine bisherigen Reiseberichte.
    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…light=lillehavn
    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…light=lillehavnhttps://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?39214-Reisebericht-Korshamn-September-2018&p=549974#post549974</a><br>

  • Ottertim
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    182
    Punkte
    1.062
    Beiträge
    170
    Geburtstag
    7. Februar 1972 (53)
    • 6. Juni 2018 um 12:43
    • #16
    Zitat von ToaLewa

    Danke für die Tips

    so nun bin ich an etwas Blei gekommen
    Hab so 150kg abgestaubt :)

    Wenn ich den dicken Brocken oben im Karton sehe, der 50g haben soll, dann ist das kein Blei.

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7809&tid=1[/ticker]

    Meine bisherigen Reiseberichte.
    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…light=lillehavn
    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…light=lillehavnhttps://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?39214-Reisebericht-Korshamn-September-2018&p=549974#post549974</a><br>

  • ToaLewa
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    83
    Punkte
    558
    Beiträge
    81
    • 6. Juni 2018 um 12:47
    • #17

    also ich hab in der Scheibtruhe sicher 100kg Wuchtblei und die Rohre haben ca 50kg
    und sind 5 1/4 Oz als ca 150g ( ev sieht man den 1er nimmer gut )

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. ABG
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12