Ich hatte damals in das Rohrblei jeweils ein Auswuchtblei (andere Zusammensetzung, eventuell Zinnanteil? ) zugegeben, Diese Pilker waren härter als nur Rohrblei.
ich Versuch es nun auch
-
-
Im Vergleich zu gekauften Pilkern sind die Formen auf Dauer nicht wirklich teuer, sofern man das Blei kostenlos bekommt. Wie in meinem Beitrag erwähnt gibts hartes Blei gelegentlich auch beim Schützenverein. Und sowieso sind alle Mühe und Kosten mit dem ersten Fisch am selbstgebauten Köder vergessen.
Lötlampe nehm ich auch aber nur noch zur Unterstüzung z.B. direkt beim Gießen, fürs "vorschmelzen" benutze ich den Anzündkamin vom Grill, ist wesentlich bequemer.
150 kg... Viel spaß beim Gießen und probieren. Hol dir keine Bleivergiftung.
-
... Viel spaß beim Gießen und probieren.Naja, ich fand das Gießen eher als lästige Vorleistung !
Der Spaß beginnt, wenn man den Rohling farblich gestaltet.
Da kann man seine ganze Fantasie und Kreativität ( soweit vorhanden :)) einbringen !!Ich habe übrigens nie mit Pulverlack gearbeitet.
Funktioniert auch mit normalen Lack (selbst Sprühdosen sind nicht unbedingt notwendig !).
Grade auch wenn man wie ich, viel mit Klebefolien arbeitet.
Wichtig nur, das man zuletzt mehrere Lagen Klarlack aufträgt.Aber jeder soll es so machen, wie er möchte !
Hier mal ein paar meiner "Kreationen" ( nicht mal die schönsten, aber alle mit sebstgebauten Formen gegossen ! ).
-
sehr fein
Wir schon was werden und wie du sagst kann man
seine eigene Kreativität ( oder die der Frau ) einfließen lassen -
Wenn ich nicht ganz falsch liege, sind die Auswucht"bleie" heute aus Umweltschutzgründen nicht mehr aus Blei, sondern Zink.
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, Dachdeckerblei mit den neuen Auswuchtgewichten zu mischen. Das Ergebnis bei größeren Pilkern ist deutlich formstabiler. Handvoll Gewichte auf 3/4 Liter Rohrblei sollte reichen.
Wenn dir die Härte nicht ausreicht, einfach wieder einschmelzen und mehr Wuchtzink rein.Da du ja mehr Rohr als Auswuchtgewichte hast , nutze doch das Rohrblei zur Herstellung von einfachen Endbleien zum NK-Angeln, da ist die Härte egal.
-
Wenn ich den dicken Brocken oben im Karton sehe, der 50g haben soll, dann ist das kein Blei.
-
also ich hab in der Scheibtruhe sicher 100kg Wuchtblei und die Rohre haben ca 50kg
und sind 5 1/4 Oz als ca 150g ( ev sieht man den 1er nimmer gut ) -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!