Nööö hab ich nicht.
Hast Du zu Hause dieses Isoflexgedöns an Deinen Fenstern???:)
Ich habe immer die Fenster auf.Das Auto scheint mir ausreichend isoliert.
Gruß
Max
Nein, ich habe keine Isofixmatten vor den HAUS Fenstern.
Mein (unser) Haus ist aber auch anders isoliert als ein normal Pkw - inklusive der Fenster. Und das Haus besitzt eine Heizung, selbst wenn diese über Nacht aus ist....hält sie über Tag das Haus gemütlich....ein herumstehendes Auto (wenn du wanderst oder ähnliches) tut dieses bekanntlich nicht. Dazu kommt die erhöhte Innenfeuchtigkeit, wenn du in dem Fahrzeug "lebst".
Somit sind alle Ausgangswerte von Haus zu Pkw anders (noch anders sind sie in verschiedenen Campingfahrzeugen)..oder irre ich mich??
#zwinker2*"Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich"
Unser Camp Bus ist extra isoliert und hat die Matten, wir benutzen im Winter (in Norwegen aber auch ab Spätsommer - Herbst) dicke Bettdecken mit dicker Bettwäsche. Bisheriger Kälterekord liegt bei außen -10 Grad - mit Isofixmatten (ohne Nutzung Heizung).....in einem Normal Pkw ohne alles stelle ich mir das "schwierig" vor....oder "am verkehrten Ende gespart" wenn es (und das soll vorkommen) etwas frischer wird.
Also bei so um Null Grad außen ist man recht froh, wenn mit Hilfe der Matten die "angestaute Wärme" der letzten Kilometer drinnen bleibt. (darum ähneln viele Camper bei kälteren Temperaturen "Höhlenbewohnern" - sofort alle Fenster "verdunkeln" - wir brauchten einige Zeit um dieses "Genbahren zu begreifen" - nun machen wir das selber - weil "sinnvoll") - es wird auch im Fahrzeug rasch "frisch".
Ich würde es dir nochmals ans Herz legen wollen.....dein Auto hat keine Isolierung, keine Heizung und ist nie für solche Ideen klimatisch konzipiert worden....da darf man mal "helfen"....#zwinker2*
@Nordmann1
..dann wäre es das Zelt...nach Möglichkeit aus Robben-oder Rentierfell.......