1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte
  4. Rutenbau

Rutenbaukurs bei Karl Bartsch

  • tulum5
  • 5. März 2018 um 12:01
  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 5. März 2018 um 12:01
    • #1

    Moin, ich habe ja schon angedroht, daß ich eine Rute bauen möchte. Nachdem ich, nach Meinung meiner Frau, zu oft im Wohnzimmer gesessen habe wurde mir angeraten, ein neues Hobby zu suchen. Gesagt getan, sie stiefelte in den Keller und räumte mir in der letzten Ecke weit, weit hinten einen Fleck frei an dem ich mich kreativ betätigen kann. Da saß ich nun vor einem leeren ausrangiertem Schreibtisch und ließ mein Leben vorüber ziehen - ich hatte das Ende erreicht - die Bastelecke für alte Männer im Keller.
    Nun aber los und den Anfang sollte ein Rutenbaukurs machen und den buchte ich bei Karl Bartsch in Handzell/ Pöttmes. Wer einmal da war weiß warum dort gute Ruten gebaut werden da gibt es sonst nichts anderes was man machen kann und ich habe deutlich gesehen, daß man dort den Mond tatsächlich mit einer langen Stange weiter geschoben hat. Mein Navi hat gefragt : " Wollen sie da wirklich hin " und erst nach vielen Diskussionen gestattete es die Zieleingabe.
    Und die Begrüßung durch Karl war auch seeeehr herzlich : " Was willst du denn " in einem Ton der mich erst mal einen Satz nach hinten machen ließ aber ich war ja durch MeFo- Schreck vorgewarnt. Und wenn man den Dialekt einigermaßen versteht, merkt man sehr schnell, daß nicht Unfreundlichkeit hinter Karls Ton steckt sondern eine andere Art der Kommunikation. Das Erste was ich lernte war " Ja " sagen und wenn der Meister spricht und meint hast du Sendepause und wenn er was vorschlägt ist das weniger ein Vorschlag sondern schon eine feste Größe die man lieber mit einem zackigem " Ja " beantwortet.
    Für jeden blutigen Anfänger sei gesagt, macht euch Gedanken darüber was ihr wollt, geht auf die Internetseiten und lest euch etwas ein. Ihr müßt wissen, was ihr mit der Rute machen wollt, wie hoch das WG liegt, wie lang die Rute sein soll, ob ihr Kork oder Duplon als Griff wollt, ob eure Rollenhalterung mit oder ohne Triggergriff ist und ob sie eine bestimmte Farbe haben soll und wo euer preisliches Limit liegt. Für lange Beratungsgespräche bleibt nicht viel Zeit am Morgen, da alle Teilnehmer ihre Ausrüstung bekommen müssen ( für einzelne Herren die dann alles noch zehn mal hinterfragen wird dann schon eine Ausnahme gemacht ). Macht euch also schon mal zu Hause Gedanken über Aufbau und Aussehen eurer Rute und klärt bestimmte Fragen schon im Vorfeld via Telefon dann geht das morgens beim Kurs alles etwas einfacher.
    Nun geht's ans Werk und man merkt sehr schnell, es ist kein Hexenwerk. Unter der super Aufsicht von Karl und Marcel nahm die Rute sehr schnell Form an, Griffe wurden unterfüttert auf Länge gebracht und verklebt und gegen Mittag ging es an die Wicklungen. Jeder der zwei halbwegs intakte Hände hat wird hier klar kommen und schon hat man eine Rute mit Griffen und Ringen. Den Abschluß bildet das Lackieren.
    Wer Interesse am Rutenbau hat dem würde ich empfehlen solch einen Kurs zu besuchen. Man steht nie allein da, kann jederzeit fragen und bekommt jede Hilfe die man braucht und erlernt zumindest die Grundtechnik. Am Ende des Tages ist die Rute fertig nur der Lack bedarf noch einiger Zeit.
    Alles in Allem hat mir der Tag sehr viel Spaß gemacht und ich verstehe, warum einige nicht das Erste mal im Kurs waren und dafür ein großes :Danke: für Karl und Marcel.


    Organisatorisches : Fürs leibliche Wohl wird gesorgt ( Mittags Wiener, Getränke kann man frei nehmen ). Wer eine längere Anfahrt hat ( ich hatte 260km einfach ) sollte über eine Übernachtung nachdenken ( Lack ist erst am nächsten Tag fertig und schicken kostet 40€ ). Im Gasthof " Zum Ochsenwirt " in Pöttmes gibt es gute Einzelzimmer für 38€ mit Frühstück und ein sehr leckeres Abendessen.

    Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • nordfisker1.jpg

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (52)
    • 5. März 2018 um 12:17
    • #2

    Sag ich doch.., ist kein Hexenwerk. :baby:
    Viel Spass mit dem neuen Machwerk.

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 5. März 2018 um 12:20
    • #3

    Na bitte. Und dem Karl widerspricht man nicht. Das ist Majestätsbeleidigung
    Welcher Blank ?

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 5. März 2018 um 13:49
    • #4
    Zitat von tulum5

    ... und ich habe deutlich gesehen, daß man dort den Mond tatsächlich mit einer langen Stange weiter geschoben hat....


    Du hast es also auch gesehen? Und ich dachte beim letzten Mal bei der deutschen Rutenbau-Meisterschaft Ende September, dass mir Karl irgendwas in den Whisky geschüttet hätte :lacher::lacher:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 5. März 2018 um 17:32
    • #5

    und mit wieviel Blanks bist du nach hause gefahren?:biglaugh:

    haste noch was in Karl sein Lager gelassen?

    gruß klausmd

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 5. März 2018 um 18:00
    • #6
    Zitat von klausmd

    und mit wieviel Blanks bist du nach hause gefahren?:biglaugh:

    haste noch was in Karl sein Lager gelassen?


    :biglaugh:...und noch wichtiger: Hat die Tankstelle beim Nachtanken vor/nach der Rückfahrt Deine Kreditkarte noch akzeptiert oder gleich geschreddert?:lacher:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 5. März 2018 um 19:04
    • #7
    Zitat von MeFo-Schreck

    :biglaugh:...und noch wichtiger: Hat die Tankstelle beim Nachtanken vor/nach der Rückfahrt Deine Kreditkarte noch akzeptiert oder gleich geschreddert?:lacher:

    Aufgrund Deiner Warnung hatte ich die Karte zu Hause gelassen - nein um ehrlich zu sein wurde n sie mir von meiner Frau abgenommen. Sie lebt nach dem Motto : "schön wenn der Mann ein Hobby hat nur kosten darf es nichts" darum lese ich sehr viel ( Bibliothek ) :biglaugh:.
    Natürlich habe ich mich nicht in allzu große Unkosten gestürzt, da ich ja nicht wußte was da am Ende raus kommt aber gleich nach meiner Ankunft zu Hause saß ich am PC und plante eine leichtere Spinne, und für den Herbst zwei Ruten für eine evtl. Flugreise oh Gott und das wird dann nicht billig.
    Meine zweite Rute soll so 60g WG haben bis max. 90 für Pollak, Dorsch und Köhler 2m - 2,5m lang sein, eine mittlere Aktion haben und so leicht sein wie es geht. Na da werde ich bestimmt was finden. Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 5. März 2018 um 19:10
    • #8

    und was haste jetzt ? (Hatte ich aber schon gefragt )

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (52)
    • 5. März 2018 um 21:05
    • #9
    Zitat von tulum5

    Meine zweite Rute soll so 60g WG haben bis max. 90 für Pollak, Dorsch und Köhler 2m - 2,5m lang sein, eine mittlere Aktion haben und so leicht sein wie es geht. Na da werde ich bestimmt was finden. Gruß Peter

    Klar! Toller Blank: https://www.tackle24.de/index.php?a=6932
    nur 85g

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 5. März 2018 um 23:57
    • #10
    Zitat von mojo

    und was haste jetzt ? (Hatte ich aber schon gefragt )

    Der Stecken hat 150g WG und ich glaube es ist eine CTS, er ersetzt meine jetzige 150er. Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11