Schon wieder ich
Hab da mal ne Frage. Wenn z.Bsp bei Seehecht oder Köhler der Fisch gebissen hat, startet dieser meißt ja eine Flucht.
So, wie stark stell ich die Bremse ein. Soll der Fisch in der Flucht etwas arbeiten müssen wenn sie schwerer Eingestellt ist oder er darf volle pulle abhauen, wenn die Bremse sehr leicht eingestellt ist.
Was ist da richtig , was auf jedenfall falsch. Welche Kompromise kann ich machen.
Bin gespannt was kommt
Danke
Otto
ISt da jede Bremsenart verschieden zu behandel ??

Wie stark die Bremse anziehen oder einstellen ?
-
-
Sollte man in Verbindung Rute Schnur und Rolle sehen, wobei die Rolle meist über jeden Zweifel erhaben ist.
Bei Köhlern.....Rute, ca 80 - 100 gr WG, Schnur 6.5 kg Tragkraft, 4000er Stationäre, Bremse auf ca. 1,5 kg eingestellt. Er sollte schon arbeiten und müde werden. Für unser Revier ist dies die ideale Kombo, natürlich ohne Beifänger und mit 60 - 75 gr Pilker. Bokelt - Helau
-
Hallo Otto,
wir stellen unsere Bremsen eher danach ein, welchen Fisch wir erwarten.
Das bedeutet in Bodennähe auf Leng und Lumb eher stärker eingestellt. Beim Fischen auf Seelachs und Polack eher leichter eingestellt,
weil sonst auch das Risiko des Ausschlenzen eher besteht. Da diese Fische häufig im Mittelwasser einsteigen, ist auch das Risiko von
Hängern sehr gering und der Fisch kann sich bei der Flucht an leichterer Bremse abarbeiten.
Gruß
Ralf -
Die Bremse einstellen hängt vom zusammenspiel von Rolle;Rute und Schnur ab.
Rollen haben unterschiedliche Bremskräfte je nach Qualität der Rolle,das heißt die Rolle muß die Schnur bei hoher Bremskraft gleichmäßig frei geben.
Wir haben es uns zur Gewohnheit gemacht die Combos nach zusammenbau in Norwegen nach Gefühl einzustellen,das heißt einer hält den Pilker fest ohne Haken und der andere testet sich an die Belastbarkeit heran und stellt die Bremse so ein.
Bei Rollen mit Schiebebremse auf Strike etwa auf gut über die hälfte der Tragkraft der Schnur und bei Voll knapp unter der Tragkraft der Schnur und des Knotens.das groß der Angler würd ich sagen stellt seine Bremse so zwischen 3-4 KG ein in Norwegen.
zu schwach eingestellte Bremsen (1,5 kg) mag zwar für Köderfische ausreichend sein aber ist für gute Fische nicht angebracht.
-
Die Bremse einstellen hängt vom zusammenspiel von Rolle;Rute und Schnur ab.
Rollen haben unterschiedliche Bremskräfte je nach Qualität der Rolle,das heißt die Rolle muß die Schnur bei hoher Bremskraft gleichmäßig frei geben.
Wir haben es uns zur Gewohnheit gemacht die Combos nach zusammenbau in Norwegen nach Gefühl einzustellen,das heißt einer hält den Pilker fest ohne Haken und der andere testet sich an die Belastbarkeit heran und stellt die Bremse so ein.
Bei Rollen mit Schiebebremse auf Strike etwa auf gut über die hälfte der Tragkraft der Schnur und bei Voll knapp unter der Tragkraft der Schnur und des Knotens.das groß der Angler würd ich sagen stellt seine Bremse so zwischen 3-4 KG ein in Norwegen.
zu schwach eingestellte Bremsen (1,5 kg) mag zwar für Köderfische ausreichend sein aber ist für gute Fische nicht angebracht.
jo.. ne 4000er mit 4 kg und ner 80 gr Rute...*rolleyes*
-
Moin, ich habe es mir mal erklären lassen und seitdem stelle ich meine Rolle mit einer Kofferwaage ein und Schiebebremse strike ist bei mir 4kg und fullstrike das was die Bremse kann. Bei einer Stationären bin ich ebenfalls bei 3-4kg damit habe ich erst mal einen guten Mittelwert und kann dann variieren und bei Köderfisch ist es mir egal ob ich ihn verlieren würde und etwas federt ja auch a. mein Vorfach b. meine Rute und c. mein Arm ab damit sehe ich jetzt nicht die große Angst, das mir die Fische reihenweise ausschlitzen. Gruß Peter
-
Peter, man sollte ANGELARTEN unterscheiden. Der TE Eröffner sprach von Seehecht oder Köhler, und nicht von Heilbutt, Thun oder anderen.
Ich habe zu Köhlern geantwortet, die ich nicht mit einer Multi, egal ob Avet, FIN Nor, Okuma, oder anderen, nachstelle. Evtl noch mit einer kleinen Baitcaster.Sicherlich auch Reviermässig unterschiedlich und ich kann diese, für mich sehr erfolgreiche Angelart, nur empfehlen. Wenn nun irgendwer 4 kg einstellt, Full oder Strike oder irgendwas, geht mir an der Hutschnur vorbei. Ich bin damit mehr als zufrieden, denn sonst hätt ich mir nicht extra dafür eine 100 gr Spinnrute aufgebaut.
Jeder wie er möchte, jedem das Seine...
und nun zurück zur Frage des TE.... -
Hä Thema Nr.2 bei dem du mich angehst, gibt es Probleme ? Bei Köhler gibt es verschiedene Größen und da ich nicht weiß welche Größe gerade anbeißt ist mir deine Erklärung nicht nachvollziehbar. Du kannst doch einstellen was du willst und es sollte dir egal sein, was ich einstelle und ich stelle nun mal das ein was ich geschrieben habe also bleib ganz ruhig und hole tief Luft. Ich habe in keiner Weise deine Einstellung kritisiert, dich nicht zitiert oder deine Meinung in Frage gestellt aber ich darf doch ebenfalls schreiben was ich mache ohne von dir angepisst zu werden meine Antwort stand nur hinter deiner weil ich sie nach deiner geschrieben habe und sie sollte keine Reaktion auf deine Antwort sein sondern eine Antwort auf die Frage des TE. Gruß Peter
-
HAttet Ihr nicht schon mal die Friedenspfeife geraucht ??? Also seit lieb miteinander sonst stell ich keine Themen mehr ein
-
Hi Otto
Ich bin genau so Laie, wie ganz viele von uns.
Ein Member (Menschdoktor) den ich sehr schätze hat mir gezeigt, daß es ganz einfach ist, auch ohne Waage und derlei Zinnober.
Stell Deine Bremse so ein, daß Du Schnur von der Rolle gerade so ziehen kannst, wenn Du sie sie zwischen den Fingern hast und ziehst. Probier es einfach mal.
Im Drill kannst Du immer nachjustieren, wenn nötig.Gruß
Max -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!