1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen

Hilfreiche Tipps für Region Vestvikvagen, Fordespollen/Bomlofjord

  • Luken98
  • 24. Januar 2018 um 08:57
  • Luken98
    Angelfreund
    Reaktionen
    31
    Punkte
    156
    Beiträge
    21
    Geburtstag
    9. September 1998 (26)
    • 24. Januar 2018 um 08:57
    • #1

    Hey Leute %$du&%

    wir fahren dieses Jahr ende März nach Vestvik mit 5 Kollegen, haben dort ein Haus von Borks gebucht, die 63/6.

    unsere Ausrüstung bietet eigentlich alles was man braucht, vom leichten Spinnfischen bis zum schweren Pilken. Boote haben wir zwei 25 PS Motorboote mit Außenborder.

    Hat jemand hilfreiche Tipps oder "Angelspots" die man anfahren könnte? Eventuell sogar genaue Koordinaten?

    Natürlich auch nur welche die wir mit unseren Booten gut erreichen können bei einigermaßen gutem Wetter.

    Und Welche Fische bekommt man zu dieser zeit an den Haken? Außer Leng und Lumb

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

    LG Lukas :)

  • Werbung:

  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.692
    Punkte
    21.752
    Beiträge
    3.551
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 24. Januar 2018 um 09:31
    • #2

    Hei Lukas,

    persönlich kenne ich die Ecke zwar nicht, aber wenn die Dorsche da im März die gleichen Vorlieben haben wie büschen weiter nördlich, würde ich es hier mal versuchen:
    https://kart.gulesider.no/m/cXcYT

    Torsten

    https://wicked-horizon.com/

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.869
    Punkte
    55.974
    Beiträge
    7.305
    • 24. Januar 2018 um 12:27
    • #3

    Ende März müsste es da auch noch brauchbare Schellfische geben.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • ami1970
    Angelfreund
    Reaktionen
    23
    Punkte
    288
    Beiträge
    48
    • 24. Januar 2018 um 15:21
    • #4

    Hallo Lukas,
    Also wir waren im letzten Oktober in derWohnung unter Eurer (Borks 74/1). Und in der Wohnung lag massenhaftKartenmaterial mit Hotspots und Koordinaten .... Alles was das Herz begehrt.
    Euch viel Spaß!
    Wir fahren im Oktober auch wieder hin, hat unsgefallen im letzten Jahr.

    Liebe Grüße
    Ami

  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.692
    Punkte
    21.752
    Beiträge
    3.551
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 25. Januar 2018 um 07:56
    • #5

    Hei Lukas,

    mach nicht den Fehler, dich in Stellen zu "verbeißen", die zu anderen Jahreszeiten gut Fisch gebracht haben.
    Wo im Sommer oder Herbst Fische stehen, ist im Winter (März) oftmals nichts zu holen. Anders rum aber noch extremer. Die flachen Buchten, wo sich der Dorsch jetzt so rumtreibt sind im Herbst meist wie ausgefegt.

    Torsten

    https://wicked-horizon.com/

  • Luken98
    Angelfreund
    Reaktionen
    31
    Punkte
    156
    Beiträge
    21
    Geburtstag
    9. September 1998 (26)
    • 25. Januar 2018 um 08:38
    • #6

    Ich danke euch für die hilfreichen Tipps :)

  • AndiS
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    62
    Beiträge
    12
    • 27. Januar 2018 um 00:55
    • #7

    Das Plateau bei Valevag ist ein guter Platz, besonders für Seelachs, Dorsch und Pollack. Die Insel Nappholmane ist schnell zu erreichen und dort gibt es verschiedene Tiefenbereiche ( Pilken, Gummifisch, Naturköder ). Meistens ist auf dem Bömlofjord eine starke Drift, deshalb sollte man einen Driftsack mitnehmen.

  • Luken98
    Angelfreund
    Reaktionen
    31
    Punkte
    156
    Beiträge
    21
    Geburtstag
    9. September 1998 (26)
    • 9. März 2018 um 08:37
    • #8

    Guten Morgen Angelfreunde! :)

    in 2 Wochen gehts schon los, hat noch irgendwer hilfreiche Tipps. Vielleicht war ja in letzter Zeit jemand in der Nähe unterwegs und hat was zu erzählen. xx#,

  • Kai76
    urlaubsreif
    Reaktionen
    119
    Punkte
    2.799
    Beiträge
    523
    Geburtstag
    3. Juni 1976 (48)
    • 12. März 2018 um 11:05
    • #9

    Für vernünftige Fänge musst du auf jeden Fall raus aus dem Pollen - abgesehen von Minirotbarschen (20-25cm) vorm Leuchtturm und mäßigen Einzelfischen in der Durchfahrt bzw. dem Flachwassergebiet westlich der großen Lachsfarm läuft nix.

    Da hat auch noch fast keiner seine Krabbenkörbe draußen

  • Luken98
    Angelfreund
    Reaktionen
    31
    Punkte
    156
    Beiträge
    21
    Geburtstag
    9. September 1998 (26)
    • 13. März 2018 um 12:28
    • #10

    Ich hatte die Insel Midvikoya im Auge, wenn man rausfährt und dann rechts herum. Dort herum liegen ja auch ein paar nette Kanten, vielleicht kann man da ja was erwischen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • angeln
  • westnorwegen
  • erfahrung
  • 2018
  • märz

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8