Der Stint ist da: An den Küsten beginnt die Saison
Die Stint-Saison startet jeden Winter in der Elbmündung. Die Fischer folgen dem Fisch flussaufwärts, bis er im März Finkenwerder erreicht. Dann beginnt die Stint-Saison in der Oberelbe...
Der Stint ist da: An den Küsten beginnt die Saison
Die Stint-Saison startet jeden Winter in der Elbmündung. Die Fischer folgen dem Fisch flussaufwärts, bis er im März Finkenwerder erreicht. Dann beginnt die Stint-Saison in der Oberelbe...
[h=3]Kultfisch Stint: Die Saison an der Elbmündung ist eröffnet[/h]
Der handlange Fisch kommt jedes Jahr zum Winterbeginn in die Elbmündung, wie Elbfischer Walter Zeeck sagte. Dort gewöhnt er sich im Bereich zwischen Brunsbüttel und Cuxhaven mehrere Wochen lang an das Süßwasser, bevor er im Frühjahr zum Laichen elbaufwärts schwimmt. Seit Ende November ziehen Zeeck ...
Fischerei: Stintfischer mit wenig Ertrag: Kaum Nahrung
Die Stintsaison in der Elbe ist gestartet, aber die Erträge sind geschrumpft. «Das pendelt sich auf einem niedrigen Niveau ein», sagte Fischer Wilhelm Grube aus Hoopte in Winsen im Landkreis Harburg. «Das Wasser ist so trüb, die Fische finden die Nahrung nicht», erklärte er. Das Wasser zwischen Cuxhaven und Hamburg sei durch die Elbvertiefung zu verschlammt. «Die Stinte können nur dort im Mischwasser groß werden, zu uns ins Süßwasser kommen sie später.»....
… Juni bis Oktober Aale? Darf gewerblich noch auf Aal gefischt werden?
Weiß ich nicht....
:Sechsmonatiges Aalfangverbot in deutschen Meeresgewässern
Direkt aus dem dpa-Newskanal....
Berlin (dpa) - Zum Schutz bedrohter Aale soll von Mitte September bis Mitte März 2024 ein umfassendes Aalfangverbot für die Fischerei in den deutschen Gewässern von Nord- und Ostsee gelten. Dies legte das Bundesagrarministerium in Abstimmung mit den Küsten-Bundesländern als nächste Schonzeit fest. Die Parlamentarische Staatssekretärin Claudia Müller (Grüne) sagte am Montag der Deutschen Presse-Agentur: "Ohne besseren Schutz steht der Aal vor dem Aus." Angesichts dramatisch geringer Bestände sei es höchste Zeit zu handeln....
Noch ein link...
07.03.2023
[h=2]Aal-Fischerei: BMEL legt Schonzeit für Nord- und Ostsee fest[/h]Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat in Absprache mit den Küstenländern Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein eine Schonzeit für Aale festgelegt: In der Zeit vom 15. September 2023 bis 14. März 2024 gilt ein umfassendes Aalfangverbot in den deutschen Meeresgewässern, das auch Aale als Beifang beinhaltet....
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!