Hallo Leute, will nächstes Jahr Mitte März nach Flatanger mit dem Auto von Oslo aus.
Hat jemand Erfahrungen was das Angeln zu dieser Jahreszeit betrifft und noch wichtiger- was für Straßenverhältnisse sind zu erwarten - Räumdienst usw?? VG Günni
Im März nach Flatanger
-
-
Also was die Fahrt betrifft, würde ich auf jeden Fall die E6 meiden. Wir hatten dieses Jahr auf der Rückfahrt im September im Hochland den ersten Schnee und wenn Du Pech hast, ist die Straße gesperrt. Ausserdem ist es nicht wie in Deutschland, dass gestreut wird. In Skandinavien fährt man eben Spikes-Reifen.
Die Angelei im März ist sicher interessant, aber man muss auch mit Ausfalltagen rechnen. Wir waren vor 2 Jahren im März in Sommaroy und hatten von 10 Tagen 5 Ausfalltage. -
Sehr tapfer, wir waren dieses Jahr im März auf den Lofoten aber mit Flugzeug und haben uns abholen lassen, würde ich jederzeit wieder so machen. Du fährst da durch die Berge und selbst im Mai liegt da noch Schnee.
Wenn geräumt ist hast du links und rechts meterhohe Wände und unter dir oft festgefahrenen Schnee, halt wie in den Alpen und andere Abschnitte sind wie unsere Straßen im Winter nass und rutschig. Schneeketten oder Spikes sind Pflicht. Wenn du Glück hast tauts im Tale, da schieben sich gerne mal riesige Eisplatten aus den Bächen über die Straße oder die Straße ist einfach weg.
Aber auch der Norweger fährt von A nach B und solange kein plötzlicher starker Schneefall dazwischen kommt erfüllt der Räumdienst seine Aufgabe. Wenns stark schneit ist Schicht im Schacht, den Norweger störts nicht, der sitzt das aus aber für uns Angler läuft die Zeit davon.
Jepp Ausfalltage gab es auch für uns und bei starkem eisigen Wind stehst du auch nicht an der Mole und angelst von Land ( wenn überhaupt möglich da Eiskanten sehr schnurfeindlich sind ). Solltest du aber offshore kommen, hast du in Flatanger die Chance Skrei zu angeln da sich dort Laichgebiete befinden. Gruß Peter -
Ps Wohi fährst du genau ?
-
Wir wollen nach Lauvsnes - Flatanger Rorbue. Danke für euere Infos. Glaub wir verschieben es auf April ....
-
War vor 2 Jahren im April dort, Straßen waren alle frei und Ausfalltage hatten wir einen. Entweder hatten wir Glück, oder es ist im April schon besseres Wetter .
-
...ahhh zu Matti.
-
Moin, März und April sind wie in den deutschen Alpen, du kannst auch absolut sonniges schönes Wetter haben aber es ist logisch, je näher du am Winter bist, je größer ist die Gefahr für Schnee und was im Sommer als Regen runter kommt, kann im März noch Schnee sein, wir hatten eine Mischung aus Beidem. In der Gegend ( natürlich nicht nur dort ) hast du das ganze Jahr über die Wahrscheinlichkeit von 10- 15 Tagen mit Niederschlag pro Monat also immer ein wenig Glücksspiel. Wir hatten auch im Juni Regen und Starkwind, zum Glück nur an einem Tag. Gruß Peter
-
Hei Günni,
wg. der Straßenverhältnisse im März mach dir mal nicht die Sorgen. Die Straßen sind gut geräumt. Im Gegensatz zu Deutschland fährst du da auf festgefahrener Schneedecke. Geht mit guten Winterreifen aber ohne Probleme! Wir waren schon öfter mit Auto im Winter (Dezember u. März) nördlich Trondheim und hatten nie Probleme. Von Oslo aus nimm lieber die RV3, da fährst du immer im Tal. Die E6 geht übers Dovre Fjell und da kann es schon mal zu Verzögerungen kommen.
Gefischt haben wir im März hauptsächlich auf Dorsch. Die kommen dann zum Laichen in die "letzten Ecken" und so hat das Wetter kaum einen Einfluss auf die Ausfahrten!Gruß Torsten
-
Hallo Torsten, dass klingt nun wieder nicht schlecht - bin echt am überlegen doch zufahren - bin ja im Januar/ Februar auch in den Alpen unterwegs...
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!