Nordnorwegen im März - Tipps für Revierauswahl benötigt

  • Werbung:

     

  • Also im März kann man oberhalb 70°N locker von 7:00-16:30 angeln, wenn´s strategisch günstige Ziele in der Finnmark sind, muss man für Skrei oft gar nicht weit fahren und hat nach 2-3 Std eh lahme Flügel. Das gezielte Angeln auf Butt ist in Tiefen 20-40m ebenfalls vielversprechend.


    Außerdem ist die Landschaft zu dieser Jahreszeit auch einzigartig - Nordlichter sind im Sommer eher selten :biglaugh:


    Ich kann jedem, der nicht nur stur 18 Std. im Sommer mit Bier und Grundangel im Boot hocken will, empfehlen, einmal im März in die Finnmark zu reisen.
    Alle, die ich kenne, die das getan haben, auch gegen anfänglichen Widerstand, waren ausnahmslos fasziniert.


    Lasst Euch also nicht von denjenigen davon abhalten, die noch nie zu der Zeit oben waren, weil sie fürchten, dass es nichts für sie sei.

  • Zitat Cutbait : " Lasst Euch also nicht von denjenigen davon abhalten, die noch nie zu der Zeit oben waren, weil
    sie fürchten, dass es nichts für sie sei. "


    Sehe ich auch so.


    Zwischen Kristiansand und Kirkenes liegen nicht nur
    geografisch ganze Welten. Wer den Norge-Virus in der
    Finnmark abbekommt, ist meist für das Nordsee- und
    Skagerak-nahe Norwegen kaum noch zu haben.

  • Bisher war ich nur von Anfang April bis Ende September in der Region Troms/Finmark unterwegs,also sorry das ich mit März in Nordnorwegen nicht mitreden kann.Nordlichter haben natürlich auch was.Von November bis März kenne ich leider nur Mittelnorwegen von mehreren Touren.
    Meine simple Rechnung ist einfach,im März hast du in 7 Tagen keine 70 Stunden die Möglichkeit angeln zu fahren.Hingegen hast du von Mitte Mai bis Mitte August die Zeit in 168h was passendes zum Angeln zu finden.Oftmals flaut über die Nachtstunden der Wind ab.Die Chance zu Angeln erhöht sich also um ein Vielfaches.
    Ich kann mich gut an einen Bericht für eine geplante Märztour nach Soroya erinnern,die wegen Wetterlage 2 bis 3 Tage vor Tourstart abgesagt wurde.Der Vermieter wollte für den Ausfall auch kulanter Weise kein Geld haben,so sind die Jungs nur auf ihren bezahlten Flügen sitzen geblieben und hatten noch ein paar Urlaubstage eingespart.März ist nunmal Winter und die Temperaturen liegen mit Glück meist um den Gefrierpunkt,mit Pech arg darunter!
    Wer unbedingt Skrei angeln will kann solch eine Tour gern in Angriff nehmen,sollte sich aber auch auf Hüttentage mit Ersatzprogramm einrichten.
    Butt ist sicherlich im März auch fangbar,die Chance darauf würde ich aber nicht mit gut bezeichnen.Butt angeln benötigt Zeit(die hat man im März nicht).Weiterhin ziehts den geschlechtsreifen Butt erst jetzt so langsam wieder in flachere Gewässer vom Laichgeschäft zurück und dieser ist dann auch noch schlecht konditioniert.
    Also viel Erfolg bei der Tour,wünsche für eine konstante Hochdruckwetterlage gibts gratis dazu!Ein sicheres Boot mit Kabine ist auch wärmstens zu empfehlen!

  • mephisto,


    sicherlich ist das Risiko der Ausfalltage bzgl. Wetter im März viel größer, die Nacht zum Angeln steht auch nicht zur Verfügung.
    Die Temperaturen in den eisfreien Häfen der Finnmark z.B. liegen meist locker über +2°C, sodass es oft wärmer ist als beim dezemberlichen Hechtangeln in D.


    Wer jedoch auch mal Ruhe vom gut frequentierten Angelcamp im Sommer sucht, festes Schuhwerk und ordentliche Kleidung samt Kamera dabei hat, findet selbst an Nicht-Angeltagen zu dieser Jahreszeit große Freude an der einzigartig stressfreien Natur dieser Gegend.
    Die Ursprünglichkeit Norwegens ist nach meiner Meinung in solch abgelegenen Gegenden authentisch erhalten, oft komme ich von einem Trip mit Ausfalltagen im März auf Soroya erholter wieder als von einer Sommertour z.B. auf Hitra.


    Dass die Butts schlecht konditioniert waren, konnte ich bisher persönlich nicht feststellen, im Gegenteil: die standen erstaunlich gut für diese Jahreszeit im Futter.


    Aber jeder macht da seine eigenen Erfahrungen, jeder hat andere Vorstellungen seiner Trips nach Norge - und das ist auch gut so, sonst wären irgendwann im Febr/März genauso viele Leute in der Finnmark wie im Sommer von Hordaland bis Nord-Trondelag :wave:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!