1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

TICA Talisman TG8000

  • Seewolf 72
  • 28. September 2017 um 19:31
  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.913
    Beiträge
    9.105
    • 28. September 2017 um 19:31
    • #1

    Heute mal eine der o.g Rollen zerlegt,sind ja schon eher "Exoten" die man nicht so häufig sieht.

    TICA Talisman TG8000

    Daten:
    Gewicht:700g (688g gewogen)
    Schnurfassung: 280m 0,45mm monofil (ca. 630m 30lb. geflochten)
    Übersetzung:5,4:1
    Schnureinzug: 59-117cm/U.
    Bremskraft: max. 30kg
    Kugellager:14+1

    Die Rolle hatte schon einige Norwegeneinsätze und auch einiges an "Kampfspuren" ist also keine neue.#zwinker2*

    Gehäusekomponenten sind aus Alu,Carbon und Edelstahl.Plastik findet man kaum.
    Getriebekomponenten sind aus Edelstahl und Bronze.

    Fortsetzung folgt.......

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Anzeigen: 

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.913
    Beiträge
    9.105
    • 28. September 2017 um 20:19
    • #2

    die Aluspule fast 280m 45er monofil

    verbaut sind in der Spule 5 Bremsscheiben (28x7x1,2mm)

    eine weitere Bremsscheibe sitzt unter der Spule auf der Achse (21x6x1,2mm)

    die Scheiben sind aus einem Laminat (3 Schichten) vermutlich Filz und außen Glasfasergewebe

    der Rotor ist aus Aluminium,nur die beiden Seitendeckel sind aus Kunststoff

    oberhalb der 14er Mutter (Rechtsgewinde) sitzt eine Gummidichtung

    im Schnurlaufröllchen sitzen 2 Kugellager (ZZ) Maße: 8x5x2,5mm

    Kugellager 17x9x4mm

    ONE-WAY CLUTCH BEARING

    Fortsetzung folgt

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.913
    Beiträge
    9.105
    • 28. September 2017 um 20:36
    • #3

    weiter mit dem "Innenleben".....

    erstmal die Endkappe runter (3 Schrauben)

    die ist nicht aus Alu sondern aus Edelstahl und verfügt über eine Gummidichtung

    dann Seitendeckel ab (4 Schrauben,3xTorx 10 + 1x Kreuzschlitz)

    der Deckel ist ziemlich massiv

    ....kaum zu glauben,es gibt noch Rollen die ab Werk ordentlich gefettet wurden...:happy:

    das Drive Gear läßt sich hier leicht entfernen,einfach rausnehmen.:baby:

    Maße 39mm Achse 9mm Wandung 1,15mm

    Lagermaße (2x) 17x9x4mm

    Fortsetzung folgt......

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.913
    Beiträge
    9.105
    • 28. September 2017 um 21:11
    • #4

    ......jetzt wirds etwas "fummelig".....nix für Grobmotoriker oder Leute ohne Geduld.....:biglaugh:

    bevor die Achse raus kann muß der darunterliegende Metallstift raus

    Wormshaft

    Edelstahl 54x5,75mm (Gewicht 8g) Lagermaß (2x) 6x3x2,5mm (ZZ)

    an der Führung (OSCILLATING SLIDER) ist ein weiteres Lager in 6x3x2,5mm verbaut

    Pinion Gear,Lagermaße 20x10x5mm + 11x7x3mm

    was dann bleibt ist das leere Gehäuse

    dann alles wieder zusammenpuzzlen.....und hoffen das nix über bleibt :ZUNGERAUS:

    dann kanns ja wieder losgehen....:happy:


    Gruß Marcel

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 28. September 2017 um 21:52
    • #5

    interessante rolle marcel ,kannst du was zum kostenpunkt sagen ?
    auf den ersten anschein eine anschaffung für viele jahre.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.913
    Beiträge
    9.105
    • 28. September 2017 um 22:24
    • #6
    Zitat von jens1970

    interessante rolle marcel ,kannst du was zum kostenpunkt sagen ?
    auf den ersten anschein eine anschaffung für viele jahre.

    Moin Jens
    UVP liegt bei 349.-€
    Günstigster Anbieter lag zuletzt bei knapp 280€.
    Ist aber eher ne Rolle für's "Grobe",die Laufruhe einer Shimano wirst du da nicht finden.
    Durch die Große Kurbel entsteht eine gewisse Unwucht,allein der Kurbelknauf ist mit 80mm (an der dicksten Stelle 36mm stark) gewaltig.

    Ansonsten ne gute Rolle.Das Gehäuse ist dicht,lediglich an der Bremskappe hätte man noch eine Gummidichtung verbauen können.
    Sonst hab ich nichts gravierendes gefunden.Die Rolle war mehrfach in Norge im Einsatz ohne Wartung und keine Probleme.

    Gruß Marcel

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 28. September 2017 um 23:33
    • #7

    Die Rolle hat nicht die Kurbelkultur wie eine TP oder STL was in der Lagerung des Slides begründet ist.
    Bei den TP und STL wird der Slide, je nach Rollengröße, auf einer oder zwei Führungsstangen gelagert. Bei Belastung, wenn Druck auf den Slide kommt, wird dadurch linksseitiges Verkanten verhindert. Vernünftig gefettet kurbeln die Rolle sehr geschmeidig und fast lautlos.

    Bei der Tica ist man einen Weg gegangen wie man ihn sonst von Rollen mit Exentergetriebe und den bekannten Schleifgeräuschen kennt. Die linke Seite des Slides bewegt sich beim Kurbeln auf einer Führungsschiene auf und ab. Beim Kurbeln erzeugt die Metall/Metall Reibung Schleifgeräusche. Da hilft auch wenig wenn gefettet wird. Ist schnell wieder runter. Wenn das Führungsröllchen nicht genau justiert ist, kann auch Druck auf den Worm Shaft kommen. Deswegen ist der aus VA stabiler gebaut als der aus einer Leichtmetalllegierung bestehende bei den Shimanos.

    Auf dem Bild einer gebrauchten TICA Talismann ist schon starker Metallabrieb auf der Führungsschiene zu sehen. Ist e in Zeichen wie stark der Druck des Slides sich beim harten Drill oder Einkurbeln hoher Gewichte auf die Führungsschiene drückt. (Das Bild ist dem Review von Alan Hawk entnommen. Wird mir verzeihen den kopiert zu haben weil ich kein eigenes Foto von einer so abgeriebenen Führungsschiene habe ( http://www.alanhawk.com/reviews/tlsmn.html ).

    Ohne großen Mehraufwand und merklich höhere Fertigungskosten, hätte man mehr aus dem Getriebe machen können. Ausreichend Platz ist dafür im Gehäuse vorhanden.

    Alle Fiberglas Bremsscheiben sollten für eine bessere Performance gegen Carbon getauscht und mit Cal`s gefettet werden.

    Bilder

    • P1020985.JPG
      • 82,28 kB
      • 235 × 272
    • Twin Power.png
      • 1,77 MB
      • 992 × 950
    • Talismann.PNG
      • 540,94 kB
      • 350 × 785
  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 29. September 2017 um 02:03
    • #8

    da bin ich dann auch schon raus bei diesem riesen knauf.
    selbst der recht dicke knauf der neueren twin power ist mir schon zu viel.
    ein kollege hat die an ner pilke ,irgendwie fühlt sich das nicht gut an mit dieser knolle in der hand ,ich habe immer das gefühl da schlackert was rum.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8