1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Einreisetipps / Zoll

Die neue Fischregelung ab 2018

  • Fjordfischer
  • 14. Juli 2017 um 16:47
  • Shark74
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    107
    Punkte
    1.052
    Beiträge
    183
    Geburtstag
    3. Juni 1974 (51)
    • 17. Juli 2017 um 10:37
    • #21

    @ Martin

    Du wirst lachen oder heulen, aber ich nehme mir auch immer ein Packet Klopapier für den Erstangriff mit, damit ich am Anreisetag nicht noch Einkaufen gehen muss. Unterstütze aber im Verlauf des Urlaubs die norwegische Klopapier Industrie.:zwinker:

    Ein Reisebericht, wer Lust hat einfach mal lesen
    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…Stavfjord:nosk:


    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…4rz-2017-Teil-1



    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?37007-Kvellestad

  • nordfisker1.jpg

  • Fjordfischer
    Grossfischtraeumer
    Reaktionen
    2.389
    Punkte
    11.044
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    24. Mai 1970 (55)
    • 17. Juli 2017 um 10:38
    • #22
    Zitat von Martin1

    Nicht nur das! Klopapier - ich sage nur Klopapier!

    Obwohl die norwegische Qualität des Klopapiers erstklassig ist und die Holzspäne im Papier aus heimischer nordischer Fichte besteht (naturnaher geht nicht und Norwegen besteht ja bekanntlich aus mehr als nur aus Fisch), gibt es doch immer noch Angler, die ihr Klopapier 1000 km nach Norden fahren, anstatt die local Klopapierindustrie zu unterstützen und damit Arbeitsplätze und Lebensunterhalt in Norwegen abzusichern. Das alles "nur" wegen 20 Cent mehr pro Rolle! W

    Wenn man das hochrechnet auf, sagen wir mal, 5000 Angler im Jahr, die pro Person pro Woche (veranschlagt werden nur 5 Tage, da An- und Abreise nicht mitgezählt werden können, da wird die Fährtoilette genutzt) ca. eine Rolle am Tag verbrauchen, da macht das ca. 25.000 Klorollen im Jahr aus.

    In Deutschland kosten diese 25.000 Rollen ca. 8250 EUR (0,33 Cent pro Rolle vom Testsieger: https://www.test.de/Toilettenpapie…390020-1390277/).

    Nimmt man jetzt 0,20 Cent pro Rolle mehr für norwegische Verhältnisse, so wäre im Premiumbereich, als Modell "Charmin", eine Gesamtsumme von 13.250 EUR erforderlich - also Mehrkosten i. H. v. 5000 EUR! Eine unglaubliche Summe! Pro Angler macht das, setzt man die von mir verwendeten 5000 Angler dafür an, immerhin 1 EUR an Mehrkosten pro Angler pro Woche, aus!

    Das lohnt sich schon und nicht nur beim Brot!

    Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, fand ich aber irgendwie auch interessant!#zwinker2*

    Alles anzeigen

    Hei Martin

    Diesen Post druck ich mir aus und haeng mir den auf die Toilette. Da koennen die von dir angesprochende den dann lesen und mal drueber nachdenken.

    LG Mak

    xx#,Bilder aus Norwegen fast ohne Fisch, aber dennoch spannend, auf:


    .,-( https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums .,-(

  • Fjordfischer
    Grossfischtraeumer
    Reaktionen
    2.389
    Punkte
    11.044
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    24. Mai 1970 (55)
    • 17. Juli 2017 um 11:05
    • #23

    Hei

    Mal zurueck zum Thema. Ich persoenlich bin mit der neuen Regelung ueberhaupt nicht einverstanden. Einzig, das nun mal eine ca. Summe ermittelt werden kann, wieviel Fisch nun wirklich von angelden Touristen ausser Land gebracht werden ist ein Fortschritt und zu begruessen.

    Das andere drumherum ist doch einfacher Bloedsinn. Ich seh jetzt schon das verdutzte Gesicht eines Zoellners der von einem gutglaeubigen Angler einen Zettel uebereicht bekommt die vermeintliche Bestaetigung, das 20kg ausgefuehrt werden duerfen, natuerlich auf norwegisch und der Zoellner nur fragt was er mit der Einkaufsliste soll?

    Diese neue Regelung bringt nur zwei Sachen. Die Verandwortung wird Richtung Vermieter verschoben und der Staat bekommt mehr Kontrolle ueber die Mietobjekte, erzwungen durch die Touristen, die natuerlich die vollen 20kg mit nach Hause nehmen wollen.

    Zu guter letzt. Es loest immer noch nicht das Problem des Schmuggels von kleineren Mengen. Also Uebermengen von 10, 20, oder 30kg die, das wissen ja nunmal die meisten hier in Norwegen schonmal am letzten Tag mit nur einem Fisch schnell mal zusammen kommen kann.
    Hierfuer muss eine praktische Loesung geschaffen werden, vielleicht aehnlich wie die Einfuhr von Bier. 5l (20kg) Freimaenge, 27l, oder hier 27kg gegen Bezahlung auszufuehren.

    Das wuerde den Druck erheblich aus der Sache nehmen und ich bezweifel das 100%, eher 10-15% wirklich die Moeglichkeit des Bezahlen ueberhaupt in Anspruch nehmen muesste.

    Zu guter letzt wuerde es moeglicherweise dieses verrueckte C+R um einiges Eindaemmen.

    LG Mark

    xx#,Bilder aus Norwegen fast ohne Fisch, aber dennoch spannend, auf:


    .,-( https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums .,-(

  • Schulle_S
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    125
    Punkte
    620
    Beiträge
    93
    • 17. Juli 2017 um 11:39
    • #24

    Ich sehe die Neuregelung ehrlich gesagt so, dass der Staat da eine Möglichkeit sieht den klein Vermietern etwas auf die Finger zu gucken. Für alles andere ist sie völlig ungeeignet und eine Flächendeckende Kontrolle ist eh nicht möglich, weder bei der Einfuhr (Alkohol) noch bei der Ausfuhr.

    Med vendlig hilsen.

  • Hyse70
    Angelfreund
    Reaktionen
    62
    Punkte
    327
    Beiträge
    45
    Geburtstag
    30. Juni 1946 (79)
    • 17. Juli 2017 um 13:07
    • #25

    Hei Mark, wo hast Du die neue Fischereiverordnung gefunden. Ich habe schon das gesamte fiskeridirktoratet duchsucht und habe nichts gefunden. Gruesse aus Norwegen, mvh Hyse70

  • Online
    puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.759
    Punkte
    22.184
    Beiträge
    3.623
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 17. Juli 2017 um 14:13
    • #26

    Hei Jürgen,

    guck mal hier
    https://www.regjeringen.no/no/aktuelt/nyt…verk/id2564251/

    Gruß Torsten

    https://wicked-horizon.com/

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 17. Juli 2017 um 14:30
    • #27

    Das ganze ist doch nach wie vor "das Pferd am verkehrten Ende aufgezäumt" Wenn es um "Bestandsschutz" und "Ressourcenschutz" geht, dann kann doch nicht am Endprodukt - dem verarbeiteten Filet angesetzt werden. Das klappt doch nie - und führt nur zu Augenwischerei und Fingerzeigen....zwischen "hunderten" Interessengruppen. Wovon noch jeder die Moral für sich gepachtet hat.

    Wenn es um den Schutz ginge - muss der Fang selbst "geordnet" werden - nicht die "Logistik" des verarbeiteten Produktes.

    Man muss an die Fangmenge heran - die muss reglementiert werden. Also eine Mindestmenge an Mitnahme (unabhängig von dem wo ich kampiere - das ist ja heller Irrsinn!) - und alles was darüber gefangen wird - wird sinnvoll verwertet und quotiert (inklusive der Mitnahmemenge natürlich) und fällt in die Gesamtfangmenge des Landes.....und somit in die Beurteilung der Ressource Fisch.

    Alles andere wird nie und nimmer funktionieren...bin ich von überzeugt.

    Ganz persönlich - geht mir das mittlerweile am "Arxxx vorbei" - ich schaue weder ob registriert oder nicht - dann halt 10kg Mitnahme, der Rest wird "sofort aufgefressen". Quote voll - juckt mich persönlich null - mache ich halt anderes.....da sage ich fast noch danke - die Maßnahme bringt mich auf Tour anstatt aufs Boot. Aber das ist eben subjektive Ansicht - aber keine gereglete Form einer Ressourcenschonung für einen Tourismuszweig (und einen recht großen)

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Dorschpapa
    Multi-Opa
    Reaktionen
    626
    Punkte
    24.626
    Beiträge
    4.626
    Geburtstag
    3. Mai 1953 (72)
    • 17. Juli 2017 um 15:19
    • #28

    Um mal ein wenig anzudeuten, dass es vielen unserer Member gar nicht so sehr um 10 oder 20 kg geht. Norwegen ist wirklich für die meisten von uns ein viel wichtigeres Argument.
    Mir persönlich geht es mit der folgenden (sehr ironischen) „Story“ ganz einfach darum, mal anzuzeigen, welch blödsinnige Auswüchse die neue Regelung so haben könnte. Und letztlich haftet der Urlauber selbst für irgendwelche „Vergehen“ – oder etwa doch nicht?

    Ironie beim Zoll
    Wir schreiben den 15. August 2018. Paul und Max stehen am Zoll – gerade wurden ihre Fischkisten
    inspiziert und gewogen.
    Bei beiden - welch ein Zufall – genau 14,7 kg.

    Doch oh weh, oh weh – Max bekommt einen Strafzettel – Paul nicht.
    Warum? – das dürfte jeder hier jetzt schon ahnen ……………….
    Und die Moral von der Geschicht?
    Geh zu einem Registrierten, die Anderen tun es nicht.


    In dem Sinne: Warten wir mal ab, was da nun an „Durchführungsbestimmungen“ kommt. Eines scheint sicher:
    Es ist eine norwegische Regelung – und an diese werden wir uns als Touries halten müssen,
    egal, ob es uns schmeckt – oder auch nicht.


    Dorschpapa Harald

    Neues Unterforum Plattfischangeln in Norwegen

  • Elchjäger
    Profi
    Reaktionen
    294
    Punkte
    4.264
    Beiträge
    774
    Geburtstag
    6. Juli 1950 (75)
    • 17. Juli 2017 um 18:47
    • #29

    Auch das Norwegische Finanzamt braucht Kronen ( € ) , bei den nicht registrierten wird am Finanzamt vorbei kassiert. (Sowie bei den Griechen)
    Es sei denn du hast eine Quittung deines Vermieters.
    Es ist so wie mit Schwarzarbeit ( Nachbarschaftshilfe
    :Ablach::Ablach:) , da unteschreibst du aber keine Quittung, es sei denn!!!!!!!!!!!!!!!!.
    So sehe ich das mit der neuen Regelung.
    Gruß
    Peter

    *#,

  • Gast5536
    Gast
    • 17. Juli 2017 um 18:59
    • #30
    Zitat von Elchjäger

    Auch das Norwegische Finanzamt braucht Kronen ( € ) , bei den nicht registrierten wird am Finanzamt vorbei kassiert. (Sowie bei den Griechen) Es sei denn du hast eine Quittung deines Vermieters. Es ist so wie mit Schwarzarbeit ( Nachbarschaftshilfe:Ablach::Ablach:) , da unteschreibst du aber keine Quittung, es sei denn!!!!!!!!!!!!!!!!. So sehe ich das mit der neuen Regelung. Gruß Peter

    Peter, jedem seine Meinung! Aber nur mal als Relation! Norwegen ist eins der reichsten Länder der Erde! Norwegen hat mit die geringste pro Kopf Verschuldung und ist anerkanntermaßen auch, was die Lebenszufriedenheit seiner Bewohner angeht, on the Top! Und jetzt nimmst du den Vergleich mit Griechenland an, eines der bankrottesten und korruptesten Länder dieser Welt und dem Finanzamt, was vermeintlich Kronen braucht. Peter ehrlich, merkst du, das da was nicht passt?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11