1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Die (S)Qual(l) der Wahl

  • MacGyver
  • 10. Juli 2017 um 10:02

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von ColorLine

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von Fjordline

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 10. Juli 2017 um 10:02
    • #1

    Ich brauche mal Eure Hilfe bei der Entscheidungsfindung. Ich bin auf der Suche nach einer Multirolle für eine 30 lbs. Inliner-Rute zum Naturköderangeln.

    Mir ist bewusst das Avet und Co. das Maß der Dinge sind . Nur passt es bei mir momentan nicht ins Budget. Und bitte auch nicht auf gebrauchte Rollen dieser Art verweisen, es sei denn Ihr habt eine im Angebot. #zwinker2*

    Die Rolle sollte über eine Schiebebremse verfügen . Mit der Sternbremse an meiner alten Rolle werde ich einfach nicht warm.

    Bei meiner Recherche bin ich jetzt auf folgende Rollen gestoßen:


    Penn Squall Lever Drag 40 LD

    Vorteil: Linkshand, höherer Schnureinzug
    Nachteil: geringere Bremskraft (8,1kg)

    Shimano TLD 15 (oder doch lieber die 20er?)

    Vorteil: ist eben eine Shimano, höhere Bremskraft (10kg)
    Nachteil: Gibt es nur als Rechtshand, geringerer Schnureinzug

    Vom Bauchgefühl her tendiere ich zur Squall weil ich eigentlich lieber mit Links kurbeln würde und mir der höhere Schnureinzug gefällt. Wenn die Vorteile der Shimano aber überwiegen, bin ich kompromissbereit.

    Oder habe ich noch etwas anderes auf dem Markt übersehen? Dann her mit Euren Vorschlägen.:happy:

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

    Einmal editiert, zuletzt von MacGyver (10. Juli 2017 um 10:30)

  • Anzeigen: 

  • bigfish09
    Profi
    Reaktionen
    226
    Punkte
    3.481
    Beiträge
    526
    • 10. Juli 2017 um 11:27
    • #2

    Nimm die Squal.Hab da auch einige von,wohl zum Wallerfischen.Und die hat noch nie Probleme bereitet.Selbst bei Fischen von 2,50m +
    Die Bremse packt sehr gut,da bezweifle ich auch die angegebenen 8,1kg.

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 10. Juli 2017 um 11:28
    • #3

    In welcher Tiefe sollen denn die Naturköder zum Liegen kommen, ich würde ab 100m nur noch E-Rollen empfehlen (ich hab ein paar Tage mehr auf dem Buckel als du #zwinker2* ) und ich weiß, da sind wir schon am Budgetlimit.

    Hast du dir mal die Tyrnos-Serie von Shimano angesehen, eine des kleineren Typus nutzt mein Sohn bei der NK - Angelei bis 200m und er ist sehr zufrieden, aber beim Platzwechsel und Einholen gibt es dann die Grenzerfahrung *rolleyes*.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 10. Juli 2017 um 12:21
    • #4

    Angeln möchte ich eigentlich nicht tiefer als 150 Meter.

    Die Tyrnos sieht gut aus. Allerdings ist die preislich natürlich schon aus meinem Budget raus und außerdem Rechtshand. Zumindest habe ich beim schnellen Googeln kein Linkshand Modell gefunden.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (55)
    • 10. Juli 2017 um 14:14
    • #5

    die 8kg der squall reichen vollkommen aus totti ,du wirst kaum einen fisch in norwegen haken der dir da bei strike schnur runter zieht ohne das die rute bricht.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 11. Juli 2017 um 06:54
    • #6

    Ich denke auch das den Squall ausreicht. Viele angler vor dir haben noch ältere rollen benutzt beim NK angeln (Der legendäre Penn 49 als beispiel) und die brachten schon weniger als 8kg bremsleistung. Außerdem gibt es nur wenig ruten, die eine belastung über 8kg aushalten. Außerdem passt der Squall qua bremse gut bei eine 30LBS rute. Dabei hat den Squall nicht 8,1kg bremsleistung sondern 9kg. Reicht wirklich völlig aus.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Hartholz
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    141
    Beiträge
    26
    • 11. Juli 2017 um 07:04
    • #7

    Hallo McGyver ich Fische die Penn Sqall 40 LD al linkshand an einer Balzer inline 30 lbs bespult mit 600m Hemingway 22 und komme mit dieser Kombi super zurecht. NK bis 150 m tiefe sind kein Problem. Der hohe Schnureinzug verlangt allerdings etwas mehr Kraftaufwand beim einkurbeln.

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 11. Juli 2017 um 07:10
    • #8

    Schon mal daran gedacht den kurbel anders zu montieren? Die hat 2 positionen, einer für mehr speed, der andere für mehr kraft. Das ist gar nicht so schwierig zu ändern. Die kleine schaube auf dem kurbel lösen, dann die kappe entfernen, die mutter lösen und schon hat man den kurbel ab. Dann auch den letzten position setzen und das ganze wieder montieren. Soll nicht länger daueren als 5 minuten. Sogar jemand als Totti sollte das hinkriegen...

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 11. Juli 2017 um 14:21
    • #9
    Zitat von Vmax

    Dabei hat den Squall nicht 8,1kg bremsleistung sondern 9kg. Reicht wirklich völlig aus.


    Irgendwie blöd. Penn selber gibt bei diese rolle 9kg an, aber sie wird überall in shops angepriesen mit 8,1kg bremsleistung...

    Zitat von Pennfishing.com

    Max Drag lb
    20lb | 9.0kg

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13