1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Fragen zum Angelgebiet Farsund

  • hering
  • 22. März 2009 um 14:09
  • hering
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    • 29. März 2009 um 16:55
    • #11

    habt ihr noch ein paar tipps in bezug auf stellen?sagt ja auch selbst das das gebiet um farsund sehr gross sei.was würde sich denn angeltechnisch am besten anbieten bei ausgangspunkt von der anlage(brücke)?welche ecken lohnt es sich anzusteuern?ich setze mal rein theoretisch eine gute wetterlage vorraus.sollte man dem fjord oder dem offenem meer den vorrang lassen??lohnt sich die gezielte naturköderangelei auf leng oder ist das mehr was für kutterausfahrten?weiss jemand rat? gruss roy

  • Werbung:

         

  • erik78
    Plattfischangler
    Punkte
    290
    Beiträge
    48
    • 29. März 2009 um 18:30
    • #12

    :wave::wave: ich habe eine frage zum steinbeisser angeln um farsund herum geht das vom ufer aus???:) ? wenn ja weis jemand wo eine gute stelle bzw stellen sind ???:)? Wo man vielleicht auch mal bei nacht fischen kann???:)? Das würde mich reizen aber bis jez habe ich noch keine guten informationen bekommen.

    grüsse erik78:Danke:

  • Gast-KdA
    Gast
    • 29. März 2009 um 19:52
    • #13

    Steinbeißer fängst hier eher durch Zufall. Nachts hast du meistens Dornhai an der Angel.
    hering Leng kannst du vorm Bremerodden fangen weitere Stellen sind weiter draußen aber so viel ich weiß dürft ihr mit eurem Boot nicht so weit raus.

  • Hoffi
    Norwegenangler
    Punkte
    610
    Beiträge
    113
    • 1. April 2009 um 13:19
    • #14

    Hallo Hering,
    war in dem Apartment im Sep.2008 gewesen.War sehr gut eingerichtet und das Boot ist nicht schnell aber der Verbrauch ist gut.Du brauchst bis zum Leuchtturm ca. 20 min. Angeln unter der Brücke würde ich empfehlen.(mit der leichten Rute).
    Dieses Jahr habe ich Glück , dass ich bei Farsundklaus untergekommen bin.Das soll ja bekanntlich besser sein und man hat einen guten Guide .
    Gruß Hoffi

  • hering
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    • 3. April 2009 um 01:04
    • #15

    das hört sich ja nicht so gut an wenn du von besser sprichst.:crying:was habt ihr denn so gezogen?also ich meine gefangen???:).will ehrlich sagen fahre auch nicht mit aussicht auf grossfisch dorthin sondern eher der nähe vom ausgangspunkt.halt ne woche spass haben und wenn`s zuppelt auch super:biglaugh:.natürlich habe ich die absicht fische zu fangen,aber...wenngleich ja viele rekorde aus dem süden stammen.versteht mich nicht falsch darauf bin ich nun wirklich nicht aus.aber hab immer die regel im kopf je höher gen norden desto besser.obwohl ich das nicht mal persönlich bestätigen kann.war letztes jahr in foldvig .ausser einem super glückstag wo die meter-köhler nur so ins boot flogen war es auch nur ernüchternt diese reise.aber ich denke das geht allen so,oder?????würd noch gerne mehr details von eurer tour erfahren.gruss roy:baby:

  • hering
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    • 3. April 2009 um 01:17
    • #16

    hätte da nochmal ne frage bezüglich der köder für das revier.was ist denn vielversprechend und was kann ich lieber zu hause lassen??speziell der pilker wegen(gewicht)herschen sehr starke strömungen vor oder ist der tidenhub eher gering?was könnt ihr mir empfehlen?man kann ja nicht alles mitschleppen:Danke:.obwohl mit dem auto schon eher im flieger gibts da immer so probleme.trotzdem???:) liebe grüsse an alle und"petri heil,strammes seil"

  • Hoffi
    Norwegenangler
    Punkte
    610
    Beiträge
    113
    • 9. April 2009 um 09:05
    • #17

    Hallo Hering,
    du kannst dir ja den Reisebericht von mir durchlesen.Steht unter Reisebericht Südnorwegen (Farsund 13.09.08-20.09.08) und wenn ich von besser spreche dann ist das nur das ich ein Guide habe der sich um seine Gäste kümmeret.(habe ich gehört)
    Gruss Hoffi

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.506
    Punkte
    150.086
    Beiträge
    27.098
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. April 2009 um 19:33
    • #18

    In Südnorwegen bewegt sich das Wasser so um die 30 cm zwischen Flut und Ebbe. Oftmals merkst du das gar nicht, ob nun Flut oder Ebbe ist.

    Unter der Brücke von Farsund ist es durch die Enge schon anders, da hast du dann richtig Strömung, denn der dahinter liegende Fjord muss ja um 30 cm höher werden.
    Wer mit dem Boot unter der Brücke angeln möchte, der sollte schon den Zeitpunkt vom Höchststand bzw. Niedrigstand abpassen. Das hält sich so im Zeitrahmen von einer halben Stunde.

    Die Tidetabelle findest du auf meiner Seite.

    Bist du im Schärengebiet, wirst du kaum Strömungen merken. Jedenfalls nicht fürs Boot.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Gast-KdA
    Gast
    • 9. April 2009 um 21:04
    • #19

    Unter der Brücke von Farsund ist es durch die Enge schon anders, da hast du dann richtig Strömung, denn der dahinter liegende Fjord muss ja um 30 cm höher werden.
    Wer mit dem Boot unter der Brücke angeln möchte, der sollte schon den Zeitpunkt vom Höchststand bzw. Niedrigstand abpassen. Das hält sich so im Zeitrahmen von einer halben Stunde.

    Das ist falsch Ebbe und Flut wirst du unter der Brücke nicht spüren. Der Wasserstand ist abhängig von der Windrichtung, Hoch und Tiefdruckgebieten. Das Wasser läuft oft tagelang nach drinnen und umgekehrt. Die besten Beißzeiten haben nichts mit den Gezeiten zu tun da die eh nicht spürbar sind sondern am besten geht es früh bis ca 11 Uhr und am späten Nachmittag

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.506
    Punkte
    150.086
    Beiträge
    27.098
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. April 2009 um 21:13
    • #20

    Ich hab das dort einige Male versucht, wurde aber stets da durch getrieben wie nichts gutes. Ich war deshalb der Meinung, dass es an den Tidezeiten liegt. Für mich ist es zu weit entfernt, um das zu testen. Denn wenn es mich dort hin verschlägt, gibt es andere Stellen für mich zum angeln. (Zu viel Betrieb)
    Aber wenn du diese Erfahrung gemacht hast, dann ist das richtig. Du wohnst ja schließlich dort. Man lernt immer dazu.

    Danke


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8