1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Foto und Film

Landschaftsfotografie mit Filtern (ND und Verlauf).

  • Bender
  • 30. April 2017 um 13:19
  • Bender
    Nordnorwegen Fan
    Reaktionen
    2.922
    Punkte
    9.252
    Beiträge
    1.231
    • 30. April 2017 um 13:19
    • #1

    Hallo,
    hiermit möchte ich ein Thema rund um die Landschaftsfotografie erstellen/starten.
    In erster Linie beschäftige ich mich hier mit der Filterfotografie.
    Ich hoffe, dass ich von euch hier auch noch einiges lernen kann.
    Heute war ich hinter unserem Haus an der Agger und habe mich mit diesen Objekten beschäftigt.

    Einen ND 0,9 und einen ND 1,5

    Schöne Grüße

    Stefan :baby:

    http://www.go-to-north.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

    Einmal editiert, zuletzt von Bender (30. April 2017 um 13:30)

  • nordfisker1.jpg

  • Bender
    Nordnorwegen Fan
    Reaktionen
    2.922
    Punkte
    9.252
    Beiträge
    1.231
    • 30. April 2017 um 13:29
    • #2

    Das sind die beiden Filter.
    Diese habe ich auch mal übereinander gelegt.

    Der ND 1,5 (64) hat den Multiplikator 64
    Der ND 0,9 (8) hat den Multiplikator 8

    Kombiniert man die beiden Filter (übereinander schalten)dann erhält man den Multiplikator auf 512.
    Diese Ergebnisse möchte ich euch einmal zeigen.

    Die Ist-Situation im Landschaftsmodus


    Mit ND 09 unND 1,5 kombiniert.

    Nur ND 1,5

    Nur ND 0,9

    Schöne Grüße

    Stefan :baby:

    http://www.go-to-north.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

    Einmal editiert, zuletzt von Bender (30. April 2017 um 13:49)

  • Bender
    Nordnorwegen Fan
    Reaktionen
    2.922
    Punkte
    9.252
    Beiträge
    1.231
    • 30. April 2017 um 13:48
    • #3

    Hier noch zwei Beispiele von dem Heimatgewässer hinter unserem Haus......
    hier kann ich schon einmal für Norwegen üben.#zwinker2*

    Hier stehen oft auch Fliegenfischer.


    Mit ND

    Landschaftsmodus

    Mit ND (512 Multiplikator und 20" belichtet, ISO 160)

    Ohne ND

    Für den Verlaufsfilter gab es heute keine Anwendung. Aber auch hier werde ich euch Bilder vorstellen.

    Ab ende Juni.............aus Norwegen:baby:

    Schöne Grüße

    Stefan :baby:

    http://www.go-to-north.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 30. April 2017 um 19:00
    • #4

    Suppi Stefan. Ja bitte, Beispiele mit Verlaufsfiltern.

    Gruß Reinhold

  • Fjordfischer
    Grossfischtraeumer
    Reaktionen
    2.389
    Punkte
    11.044
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    24. Mai 1970 (55)
    • 30. April 2017 um 19:54
    • #5

    Hei Stefan

    Du meinst sicherlich ND1,8 #zwinker2*. Vielleicht noch ein Tip. Deine Langzeitbelichtung an der Bruecke ist ein tolles Motiv. Schalte da mal ein Polfilter davor und nehm die Spiegelung damit aus dem Wasser. Das sieht dann nochmal besser aus. Mit ein bischen Glueck kannst du dann sogar Fische im Wasser sehen.

    LG Mark

    xx#,Bilder aus Norwegen fast ohne Fisch, aber dennoch spannend, auf:


    .,-( https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums .,-(

  • Bender
    Nordnorwegen Fan
    Reaktionen
    2.922
    Punkte
    9.252
    Beiträge
    1.231
    • 30. April 2017 um 21:07
    • #6

    Hallo,
    werde es mit dem Polfilter testen.
    Stimmt mit ND 1.8......war ein Versehen.....Danke

    Schöne Grüße

    Stefan :baby:

    http://www.go-to-north.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Bender
    Nordnorwegen Fan
    Reaktionen
    2.922
    Punkte
    9.252
    Beiträge
    1.231
    • 6. Mai 2017 um 16:28
    • #7

    Hallo,
    heute hat das Wetter nochmal gepasst.....also bin ich noch mal los....mit meinen Filtern.

    Hier habe ich nochmal unter der Brücke ein Foto mit ND und Polfilter gemacht.

    Der Effekt war nicht ganz so toll. Allerdings hat das Licht auch nicht gepasst. Vielleicht morgen nochmal probieren.

    Hier mal der Unterschied bei unterschiedlicher Einstellung des Polfilters.

    Ich finde, dass es je nach Motiv mit oder ohne Spiegelung besser aussieht. Generell bevorzuge ich hier allerdings nichts.

    Hier Langzeitbelichtung und Polfilter...................

    Das gefiel mir als einziges Bild heute.......naja ich übe weiter.


    Für den Verlaufsfilter habe ich heute keine Anwendung gefunden............bleibe aber dran........versprochen.

    Schöne Grüße

    Stefan :baby:

    http://www.go-to-north.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Fjordfischer
    Grossfischtraeumer
    Reaktionen
    2.389
    Punkte
    11.044
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    24. Mai 1970 (55)
    • 6. Mai 2017 um 17:40
    • #8

    Hei Stefan


    Sieht doch ganz gut aus. Fuer den Polfilter ist es am besten wenn das Lich aus einem 90 Grad Winkel kommt. Dann hat er den besten Efekt.
    Fuer den Verlaufsfilter hattest du schon Bedarf, bei Bild drei. In deinem Fall haettest du damit das Wasser abdunkeln koennen, also den Verlauf einfach umdrehen. Dadurch ueberleuchtet das Wasser nicht.

    LG Mark

    PS Ich hoffe du bist mir nicht boese, wegen der Tips

    xx#,Bilder aus Norwegen fast ohne Fisch, aber dennoch spannend, auf:


    .,-( https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums .,-(

  • Bender
    Nordnorwegen Fan
    Reaktionen
    2.922
    Punkte
    9.252
    Beiträge
    1.231
    • 6. Mai 2017 um 21:17
    • #9

    Hallo Marc,
    Natürlich bin ich nicht böse, sondern dankbar für jeden tip. Dadurch lernt man dazu....und hierfür soll ja der trööt sein.
    Für den Verlaufsfilter habe ich nach einem signifikanten Beispiel zum Vergleich gesucht.
    Aber du hast recht.....dafür hätte man ihn nutzen können.
    Derzeit habe ich einen 09er softedge Filterglas. Werde mir aber noch ein 1,2 organisieren.
    Mit dem jetzigen System könnte ich 3 Scheiben schalten.
    Danke für die Tipps......

    Schöne Grüße

    Stefan :baby:

    http://www.go-to-north.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Fjordfischer
    Grossfischtraeumer
    Reaktionen
    2.389
    Punkte
    11.044
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    24. Mai 1970 (55)
    • 6. Mai 2017 um 21:29
    • #10

    Hei Stefan

    Spar dir den 1,2 und investier in einen 0,3. Die beiden (0,3 und 0,9) kannst du dann immer noch zu einen 1,2 zusammen bringen. Einen 0,3 wirst du eher mal gebrauchen.

    Welches System nutzt du denn? Die beiden Systeme von Haida und Lee kannst du z.B.um um ein, oder zwei Aufnahmeschienen erweitern.

    LG Mark

    xx#,Bilder aus Norwegen fast ohne Fisch, aber dennoch spannend, auf:


    .,-( https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums .,-(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11