1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Wem gehört der Strand - Umgang mit dem Zugang zum Meer

  • Gast5536
  • 31. März 2017 um 10:24
  • Roter Barsch
    Bütlinger
    Reaktionen
    93
    Punkte
    703
    Beiträge
    118
    Geburtstag
    22. September 1949 (75)
    • 31. März 2017 um 19:09
    • #11

    Kann das auch nur bestätigen. In Büsum,nicht mal einen Blick aufs Wasser oder Watt wollte man uns gönnen.
    War aber nur ein Tagesausflug.
    Mit Angel ,Boot und guter Laune geht's immer an die Ostsee-man muss nur auf achten dass man die Grenze , wenn auch nur leicht ,nach Dänemark überschreitet.

    Gruß
    Werner

  • nordfisker1.jpg

  • Gast 4567
    Gast
    • 31. März 2017 um 20:13
    • #12

    moin,

    jungs, da habt ihr aber in sh schlechte erfahrungen gemacht!
    ich habe 10 jahre, von 2002 bis 2012, in kühlungsborn (für die, die geographisch schwach sind: östlich von wismar und schönstes deutsches ostseebad) gewohnt. ab 2005 nahm die anzahl der urlauber aus niedersachsen und nrw unwahrscheinlich zu und deren bedürfnis, möglichst dicht am strand zu parken. resultat war, dass das parken in unmittelbarer strandnähe teurer wurde... auch der strand musste öfter, seit einigen jahren jeden tag, geharkt werden, denn raucher sind einfach "schweine" und lassen ihre kippen gern im sand...dazu kronkorken usw. usf.
    dass "säumige" kurkartenzahler mehr als nur gebeten wurden, habe ich nie erlebt.
    für die, die nicht wissen, wozu kühlungsborn die taxe verwendet:

    INFORMATION ZUR VERWENDUNG DER KURABGABE
    Muss eine Kurabgabe sein – und wofür wird das Geld verwendet? Derartige Fragen zum Hintergrund der Kurabgabe möchten wir Ihnen gerne erläutern:
    Ihr Aufenthalt im Ostseebad Kühlungsborn soll für Sie so angenehm wie nur möglich verlaufen. Egal, ob Sie Ihre Zeit idyllisch-ruhig oder sportlich-aktiv verbringen möchten: Die Kurabgabe leistet einen wichtigen Beitrag, denn hierdurch werden verschiedenste touristische Dienstleistungen erhalten oder erweitert bzw. Kultur- und Sportveranstaltungen finanziert.
    Beim Strandbesuch erwarten Sie Sauberkeit und Sicherheit. In Kühlungsborn wird der Strand in der Saison täglich und gründlich maschinell gereinigt, sie können beim Baden auf professionelle Rettungsschwimmer der DLRG (acht Türme) vertrauen und 21 Sanitäranlagen entlang der Promenade kostenlos nutzen.
    In den Parkanlagen und im weitläufigen Stadtwald Kühlungsborns sowie auf der Strandpromenade genießen Sie Anlagen, die durch die Kurabgabe unterhalten und gereinigt werden.
    Während der Saison bietet Kühlungsborn regelmäßig über 300 kulturelle Veranstaltungen. Sehr viele davon - für Kinder wie auch Erwachsene - sind kostenfrei. Bei eintrittspflichtigen Veranstaltungen erhalten Sie bei Vorlage der Kurkarte Ermäßigungen.
    Lesen Sie gern? – Ihnen stehen der Service der Stadtbibliothek im Pavillion des Konzertgartens Ost mit über 10.000 Medieneinheiten und der Leseraum (Bücher, Zeitschriften, Tageszeitungen) im Haus Rolle (Ostseeallee 18) kostenlos zur Verfügung.
    Maritime Heimatgeschichte hautnah erleben – das bietet ein kostenloser Besuch der Kühlungsborner Heimatstube im Haus Rolle. Viele interessante Exponate aus der Region gilt es zu entdecken.
    In der Touristik-Information im Haus des Gastes (Ostseeallee 19) werden Sie ganzjährig kostenlos rund um Ihren Urlaub beraten und mit Informationsmaterial versorgt. 18 Litfaßsäulen im Ort bzw. Infotafeln vor den Konzertgärten halten aktuelle Veranstaltungspläne und Freizeittipps bereit.
    Ihre Kurkarte gilt in anderen Ostseebädern der Mecklenburger Bucht (Boltenhagen bis Graal-Müritz) ebenfalls!
    Wir hoffen, ein wenig Verständnis für die Erhebung der Kurabgabe geweckt zu haben.
    (Die Einziehung erfolgt durch die Stadt Ostseebad Kühlungsborn; Übernachtungsgäste zahlen beim Vermieter, Tagesgäste zahlen in der Touristik-Information im Haus des Gastes / Ostseeallee 19 oder an den strandnahen Automaten)
    Die Kurabgabe beträgt vom 01.05.-30.09. 2 € pro Person / Tag und vom 01.10.-30.04. 1 € pro Person / Tag.
    Kinder bis zu 18 Jahren sind frei!
    Schüler, Studenten, Auszubildende, Grundwehr- und Zivildienstleistende und Schwerbehinderte (ab 60%) zahlen die Hälfte. Begleitpersonen für Schwerbehinderte sind befreit.

    Einen schönen Urlaub wünscht Ihnen Ihre
    Touristik-Service-Kühlungsborn GmbH

    ich denke, das es okay ist, wie es dieser ort macht. wer alles zum 0-tarif haben möchte, soll es so machen, wie er sonst immer lebt: billigfleisch beim discounter kaufen und seinen urlaub auf dem hoffentlich vorhandenen balkon oder an seinem baggersee in der nähe verbringen.


    bernd

    2 Mal editiert, zuletzt von Gast 4567 (31. März 2017 um 20:36)

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.506
    Punkte
    150.076
    Beiträge
    27.096
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 31. März 2017 um 22:06
    • #13

    Na ja, ich hatte damals eine Unterkunft auf Neuwerk für eine Woche für uns gebucht. Anreise mit dem Wattwagen. Meine Kinder waren damals 7 und 10 Jahre alt. Die beiden wollten auf den Deich, um zu schauen, ob der Wattwagen schon zu sehen ist. Beiden wurde das verwehrt, weil sie keine Kurkarte hatten. Das Wetter war derzeit sehr durchwachsen und lud bestimmt nicht zum verweilen am Strand ein.

    Kurtaxe, schön und gut, aber wer so kinderfeindlich ist (Cuxhafen) der wird mich bestimmt nicht wieder sehen.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Gast5536
    Gast
    • 1. April 2017 um 07:05
    • #14

    siehe Begründung

    2 Mal editiert, zuletzt von Gast5536 (1. April 2017 um 07:32) aus folgendem Grund: gelöscht - keine Lust mehr!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8