1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Gammelfischerei zertifiziert!

  • Mantafahrer
  • 28. März 2017 um 11:28

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.127
    Punkte
    275.467
    Beiträge
    33.647
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. März 2017 um 11:28
    • #1

    Das darf doch wohl nicht wahr sein...


    28.03.2017 Dänemark: Fischerei auf Sandaal, Sprotte und Franzosendorsch zertifiziert

    Dänemarks Industriefischerei auf Sandaal, Sprotte und Franzosendorsch ist vom Marine Stewardship Council (MSC) als nachhaltig und gut gemanaged zertifiziert worden, teilt der MSC mit....

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 28. März 2017 um 12:08
    • #2

    Was viele nicht bedenken ist, das diese Fische in der Nahrungskette fehlen. :mad:
    Die meisten Fische sind auf dieses Naturfutter angewiesen. U.a. der Dorsch.

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.127
    Punkte
    275.467
    Beiträge
    33.647
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. März 2017 um 12:28
    • #3

    Nicht nur das. Es werden in jedem Hol Fische anderer Arten mitgefangen.
    Auch maßige Speisefische landen so im Gammel...

    Was kann man tun?

  • rheinangler
    Norgeverrückter
    Reaktionen
    168
    Punkte
    1.473
    Beiträge
    250
    Marktplatz Einträge
    1
    • 28. März 2017 um 14:06
    • #4

    Wenn es nicht so erschreckend wäre, würde ich darüber lachen.

    Da wird also sogar Raubbau zertifiziert und als gut gemanaged deklariert, nur damit die Fänge aus der Gammelfischerei dann auch in die Ernährung von zertifiziertem Zuchtfisch einfließen können. Incl. der Gammel - Raubfischerei sind damit nun also 95% der dänischen (!!!!!!) Fischfänge als zertifiziert zu betrachten.... Ein Schelm, wer böses dabei denkt.

    Das ist ein gutes Beispiel dafür, wie käuflich doch letztendlich alles ist. Trau keinem Zertifikat kann man da nur sagen. Mit den richtigen Kontakten und Lobyisten ist alles möglich.....

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.127
    Punkte
    275.467
    Beiträge
    33.647
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. März 2017 um 15:00
    • #5

    [h=3]Fischfang und -kauf: Was taugt das MSC-Siegel? [/h]
    [h=3]MSC-Siegel für Fisch: Kriterien und Kritikpunkte [/h]

    Was kann man tun?

  • Online
    alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.186
    Punkte
    57.921
    Beiträge
    7.546
    • 28. März 2017 um 15:15
    • #6

    Die Erfinder der Zertifizierung haben bestimmt nicht damit gerechnet
    das es mal zu einer derartigen " Inflation " kommen würde.
    Andererseits, wenn das so weiter geht, kapiert ja wohl selbst der
    einfältigste Politiker irgendwann mal dass das System wertlos wird/ist.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • rheinangler
    Norgeverrückter
    Reaktionen
    168
    Punkte
    1.473
    Beiträge
    250
    Marktplatz Einträge
    1
    • 28. März 2017 um 15:58
    • #7

    alfnie - ich befürchte, dass Deine Hoffnung bzgl. der einfältigen Politiker nicht in Erfüllung gehen wird.

    Da steckt System drin, wirtschaftliche Interessen und deren Vertreter / Lobyisten stecken jeden Politiker in die Tasche - mit Leichtigkeit. Die meisten Politiker müssen Entscheidungen fällen über Dinge, von denen Sie im Grunde persönlich keine Ahnung haben. Meinungen / Argumente werden von außen an sie rangetragen und wer da die besten Drähte mit den gewichtigsten Argumenten hat, hat den größten Einfluss auf Entscheidungen der Politik. Wenn ich als Angler z.B. nur die letzten politischen Entscheidungs - Anekdoten aus "unserem Angelbereich" betrachte, kommt mir persönlich die Galle hoch. Da wurde so ein Murks fabriziert.....

    Hinzu kommt, dass die richtig guten Leute aus der Politik schnell verschwunden sind bzw. dort nie landen, weil Sie nämlich in der Wirtschaft viel erfolgreicher sein können und schneller voran kommen. Das ist aus meiner Sicht ein Kernproblem der Politik - richtig fähige Leute würden so einen Job für einen dann doch vergleichweise geringen Lohn nicht machen.

  • lundi
    LAUFNIX
    Reaktionen
    437
    Punkte
    23.342
    Beiträge
    4.463
    Geburtstag
    5. August 1964 (61)
    • 28. März 2017 um 16:01
    • #8
    Zitat von rheinangler

    ......Das ist ein gutes Beispiel dafür, wie käuflich doch letztendlich alles ist. Trau keinem Zertifikat kann man da nur sagen. Mit den richtigen Kontakten und Lobyisten ist alles möglich.....


    das ist leider wahr ..... aus internen Quellen kann ich -leider- bestätigen ......
    da wird einem echt schlecht was in der Nahrungsmittelindustrie so alles passiert :bad:, Umetikettierung wird nicht nur bei Bekleidung gemacht .....

    :wave: Gruss lundi :wave:

    TRÄUME NICHT DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINE TRÄUME

  • rheinangler
    Norgeverrückter
    Reaktionen
    168
    Punkte
    1.473
    Beiträge
    250
    Marktplatz Einträge
    1
    • 28. März 2017 um 16:34
    • #9
    Zitat von lundi

    das ist leider wahr ..... aus internen Quellen kann ich -leider- bestätigen ......
    da wird einem echt schlecht was in der Nahrungsmittelindustrie so alles passiert :bad:, Umetikettierung wird nicht nur bei Bekleidung gemacht .....

    Da kenne ich auch tolle Geschichten aus erster Hand. Ein Freund sagte mir mal, dass die Umetikettierung ein Jungbrunnen für Fleischprodukte ist.... *rolleyes* Aber das ist nur ein Beispiel von vielen weiteren. Man muss nicht Deutschland verlassen um schmutzige Füße zu kriegen.....

  • Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.394
    Punkte
    17.304
    Beiträge
    3.090
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 28. März 2017 um 19:34
    • #10
    Zitat von Willimann

    Was viele nicht bedenken ist, das diese Fische in der Nahrungskette fehlen. :mad:
    Die meisten Fische sind auf dieses Naturfutter angewiesen. U.a. der Dorsch.

    Da fāllt mir ein, falls ich mal mehr als, je nach ob, 3 oder 5 Dorsche bei uns fange, kann ich ja sagen, daß Das französiche oder dänische sind. Die sind mir dann einfach so zugelaufen.#zwinker2*

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14