1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Okuma Azores Blue

  • Seewolf 72
  • 27. Februar 2017 um 21:16
  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.519
    Punkte
    56.949
    Beiträge
    9.109
    • 15. Mai 2019 um 22:23
    • #31

    Und was macht man mit einer neuen Rolle?Richtig,man macht sie gleich kaputt......:biglaugh:

    Bremse wie bei der Blue 5500....Filz geölt 8x24x1mm (3x)

    ist nicht das Originallager,hab das ZZ gegen ein 2RS getauscht,ist einfacher zu öffnen.....

    CFK (Carbon) Bremsscheibe (Unterseite der Spule) identisch mit der "Blue"

    innen ebenfalls identisch mit der Blue 5500

    Haltemutter M14 Linksgewinde

    hier gibt es einen Unterschied aber nur optisch.....

    zum Vergleich die Blue 5500

    Gehäuseschrauben der Blue 5500,bei der Z55S sind keine Kunststoffscheiben drunter.

    Fortsetzung folgt.....

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Anzeigen: 

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.519
    Punkte
    56.949
    Beiträge
    9.109
    • 15. Mai 2019 um 22:43
    • #32

    weiter....

    innen also alles wie beider Blue 5500...

    hier der 3.Unterschied,das Schnurlaufröllchen.....

    bei der "Blue" ist ein kleineres Lager verbaut das in einer Teflonbuchse sitzt

    Eine Abweichung gibt es noch was die Schnurfassung angeht (Herstellerangabe),die Z55S faßt 250m 0.35mm (mono.) die Blue 5500 dagegen 210m 0.35mm.

    Gruß Marcel

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • schnax
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Punkte
    1.917
    Beiträge
    370
    Geburtstag
    28. Februar 1995 (30)
    • 15. Mai 2019 um 23:52
    • #33

    Marcel bastelt mal wieder um die wette ;)

    Klasse deine Bilddarstellungen.


    Gruß
    Jonas

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.519
    Punkte
    56.949
    Beiträge
    9.109
    • 16. Mai 2019 um 00:11
    • #34

    Mich interessierte nur ob es Unterschiede gibt und ob die Rolle anständig gefettet ist und zerlegt hab ich die Rollen so oft ,das geht recht flott.

    Gruß Marcel

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 16. Mai 2019 um 12:53
    • #35

    Eine Abweichung gibt es noch was die Schnurfassung angeht (Herstellerangabe),die Z55S faßt 250m 0.35mm (mono.) die Blue 5500 dagegen 210m 0.35mm.

    Moin Marcel, mal die Spulen vermessen

    Gruß Wolfgang

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.519
    Punkte
    56.949
    Beiträge
    9.109
    • 16. Mai 2019 um 19:19
    • #36
    Zitat von wollebre

    Eine Abweichung gibt es noch was die Schnurfassung angeht (Herstellerangabe),die Z55S faßt 250m 0.35mm (mono.) die Blue 5500 dagegen 210m 0.35mm.

    Moin Marcel, mal die Spulen vermessen

    Gruß Wolfgang

    Die Maße der Blue 5500 hatte ich hier,die der Z55S hab ich vergessen zu aufzuschreiben und nun ist Schnur drauf aber Johannes hat das mal eben übernommen und mir die Daten geschickt ........Danke erstmal dafür :baby:

    So sehen dann die (gerundeten) Werte aus (Werte der Z55S in Klammern):

    Spulendurchmesser an der oberen Kante: 57,65mm (57,65mm)
    Spulendurchmesser an der unteren Kante:57,25mm (57,25mm)
    Durchmesser Spulenkern :37,00mm (31,50mm)
    Spuleninnenhöhe am Spulenkern :22,50mm (22,50mm)

    Und da haben wir dann auch den Grund für die Differenz bei der Schnurfassung.

    Gruß Marcel

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.519
    Punkte
    56.949
    Beiträge
    9.109
    • 16. Mai 2019 um 19:28
    • #37

    Einen Unterschied gibt es dann noch,die Übersetzung,die Z55S ist 6:1 übersetzt ,die Blue 5500 5,8:1.
    Was den Schnureinzug angeht sieht das (rechnerisch,nach Umfang und Übersetzung) dann so aus:

    Okuma Azores Z55S: max.108cm* min.60cm**
    Okuma Azores Blue 5500: max.104cm* min. 64cm**

    Gruß Marcel

    * bei randvoller Spule bis untere Kante
    ** bei leerer Spule

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 17. Mai 2019 um 16:25
    • #38

    So, Nr. 6 wird bald die Feuertaufe in Bömlo bestehen müssen. Onkel Krischan fand die schön...irgendwie ne blöde Aussage...#zwinker2*

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.519
    Punkte
    56.949
    Beiträge
    9.109
    • 17. Mai 2019 um 22:25
    • #39

    Hab grad den Knob der 4000er auf Kugellager umgerüstet (original sind 2 Messingbuchsen verbaut).Ist ganz simpel,man braucht nur einen spitzen Schraubendreher (Schlitz) um die Kappe zu entfernen und einen breiteren um die Schraube (Linksgewinde!) zu entfernen.Buchsen raus und Lager rein.
    Passende Lager für die 4000er sind:

    Edelstahl: SS MR74 2RS 4x7x2,5mm
    Hybrid (Keramik-Edelstahl) SS C MR74 2RS TN 4x7x2,5mm

    Das ist natürlich kein "muß",dreht nur eben leichter,die Buchsen aber nie wegwerfen.#zwinker2*

    Gruß Marcel

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • schnax
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Punkte
    1.917
    Beiträge
    370
    Geburtstag
    28. Februar 1995 (30)
    • 23. Mai 2019 um 08:01
    • #40

    Ich reihe mich dann mal ein:


    Macht erstmal einen top Eindruck.

    Danke Marcel für die Empfehlung und den Hinweis zum Angebot

    Gruß
    Jonas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11