Und was macht man mit einer neuen Rolle?Richtig,man macht sie gleich kaputt......
Fortsetzung folgt.....
Und was macht man mit einer neuen Rolle?Richtig,man macht sie gleich kaputt......
Fortsetzung folgt.....
weiter....
Eine Abweichung gibt es noch was die Schnurfassung angeht (Herstellerangabe),die Z55S faßt 250m 0.35mm (mono.) die Blue 5500 dagegen 210m 0.35mm.
Gruß Marcel
Marcel bastelt mal wieder um die wette
Klasse deine Bilddarstellungen.
Gruß
Jonas
Mich interessierte nur ob es Unterschiede gibt und ob die Rolle anständig gefettet ist und zerlegt hab ich die Rollen so oft ,das geht recht flott.
Gruß Marcel
Eine Abweichung gibt es noch was die Schnurfassung angeht (Herstellerangabe),die Z55S faßt 250m 0.35mm (mono.) die Blue 5500 dagegen 210m 0.35mm.
Moin Marcel, mal die Spulen vermessen
Gruß Wolfgang
Eine Abweichung gibt es noch was die Schnurfassung angeht (Herstellerangabe),die Z55S faßt 250m 0.35mm (mono.) die Blue 5500 dagegen 210m 0.35mm.
Moin Marcel, mal die Spulen vermessen
Gruß Wolfgang
Die Maße der Blue 5500 hatte ich hier,die der Z55S hab ich vergessen zu aufzuschreiben und nun ist Schnur drauf aber Johannes hat das mal eben übernommen und mir die Daten geschickt ........Danke erstmal dafür
So sehen dann die (gerundeten) Werte aus (Werte der Z55S in Klammern):
Spulendurchmesser an der oberen Kante: 57,65mm (57,65mm)
Spulendurchmesser an der unteren Kante:57,25mm (57,25mm)
Durchmesser Spulenkern :37,00mm (31,50mm)
Spuleninnenhöhe am Spulenkern :22,50mm (22,50mm)
Und da haben wir dann auch den Grund für die Differenz bei der Schnurfassung.
Gruß Marcel
Einen Unterschied gibt es dann noch,die Übersetzung,die Z55S ist 6:1 übersetzt ,die Blue 5500 5,8:1.
Was den Schnureinzug angeht sieht das (rechnerisch,nach Umfang und Übersetzung) dann so aus:
Okuma Azores Z55S: max.108cm* min.60cm**
Okuma Azores Blue 5500: max.104cm* min. 64cm**
Gruß Marcel
* bei randvoller Spule bis untere Kante
** bei leerer Spule
So, Nr. 6 wird bald die Feuertaufe in Bömlo bestehen müssen. Onkel Krischan fand die schön...irgendwie ne blöde Aussage...#zwinker2*
Hab grad den Knob der 4000er auf Kugellager umgerüstet (original sind 2 Messingbuchsen verbaut).Ist ganz simpel,man braucht nur einen spitzen Schraubendreher (Schlitz) um die Kappe zu entfernen und einen breiteren um die Schraube (Linksgewinde!) zu entfernen.Buchsen raus und Lager rein.
Passende Lager für die 4000er sind:
Edelstahl: SS MR74 2RS 4x7x2,5mm
Hybrid (Keramik-Edelstahl) SS C MR74 2RS TN 4x7x2,5mm
Das ist natürlich kein "muß",dreht nur eben leichter,die Buchsen aber nie wegwerfen.#zwinker2*
Gruß Marcel
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!