1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Angelgerät Südnorwegen - brauche noch ein paar Tips

  • andywin
  • 14. Februar 2017 um 11:51
  • andywin
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    • 14. Februar 2017 um 11:51
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin der Neue hier und wenn mich der Norwegen Virus im Mai richtig gepackt hat werde ich wohl öfter da sein ;)

    Ein paar Bekannte und ich wollen Anfang Mai nach Südnorwegen und ich bin da als Frischling unterwegs.
    Meine Angelerfahrungen sind schon 20 Jahre her aber das kommt schon wieder ;)


    Nun zum eigentlichen, ich brauche noch ein paar Tipps zu meiner Angelausrüstung....

    Ich habe folgendes Tackle Zeugs schon am Start

    - fürs leichte Pilken eine Balzer Köhler Jerk mir 30-120g Wurfgewicht mit einer PENN Battle II 5000
    - fürs etwas schwerere Pilken eine Balzer Boat 20lbs mit 100-400g Wurfgewicht
    - + eine Balzer Boat 30lbs falls wir doch mal Naturköder nehme oder die Drift zu hoch ist und die Pilker/Bleie schwerer werden
    Für die beiden Boatsruten habe ich eine PENN GTI 330 welche ich im Wechsel an der Boas 20 und 30 nutzen wollte (Budget ist halt begrenzt)

    So nun meine erste Frage - welche geflochtene Schnur wäre hierfür geeignet ?

    Vorhanden ist eine gebrauchte Wisplash 0.17 keine Ahnung ob ich die noch Nutzen sollte - beim testweisen Umspulen von der PENN GTI auf die Battle 5000 hab ich keine Beschädigungen/Aufspleissungen gefunden ....

    Als zweites kommt da die Frage nach den Ködern ...
    Welche Pilker Wobbler Bleie Montagen usw wären da zu Empfehlen - wir starten mit zwei 21 Fuß Boaten (je mit 3 Personen) von Hausviek aus in See, wohin gibt denke ich das wetter vor ....


    Oje viel Text aber vielleicht habt Ihr ein paar Tips Trinks für mich

    Andy

  • Anzeigen: 

  • -Kai-
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    677
    Beiträge
    131
    • 19. Februar 2017 um 14:44
    • #2

    Hallo,

    meiner Meinung nach hast Du fast alles was man braucht.
    Als ich das erste Mal im Süden war, habe ich vor allem mit der Rute bis 200g WG gefischt Das lag daran, das die Köhler in Massen da waren, aber nicht so groß. Die 200g Rute konnte dann auch mit Pilker und 2 Beifänger klar kommen. Kollege hat an seiner 150g Jolokia sogar mal mit Makrelenpaternoster Köhler gefangen.

    Die anderen mal in Mittelnorwegen, kam fast nur die 50-100g Spinnrute zum Einsatz. Du sieht, mit Deiner Köhler Jerk hast Du die passende Rute. Ich habe ne Sargus 4000 dran, Deine Battle ist also mehr als ausreichend.

    Die 17er ist auch perfekt dafür, außer Du willst auch mit vielen Beifängern fischen. Aber für den normalen Norwegen Einsatz ist die absolut ok.

    Für die 20-30 Lbs würde ich eine 20-30 Lbs Schnur nehmen, je nachdem welche. Gute Marken sind PowerPro und Jerry Brown, die Daiwa soll auch gut sein. Ich habe auf meinen Rollen 20+30 lbs PowerPro, wobei die wohl identisch sein sollen, wenn man den Schnurtest hier in den Foren glauben darf. Im Süden haben wir fast kein Naturköderangeln gemacht, war nicht so erfolgreich. Kann aber bei Dir ganz anders laufen.

    Zu den Ködern, im Süden habe ich viel mit selbst gegossenen 70-120g Dreikantpilkern gefischt. Die Kategorie 70-150g sollte Deine Hauptkategorie sein. Drunter und drüber ein paar, für alle Fälle, aber mit 70-150g kommst Du meist klar. Die 150g sind auch eher um schnell runter zu kommen, wenn dicke unter dem Schwarm der kleinen stehen.

    Weitere Pilker die ich empfehlen kann:

    Speedy Fish Pilker, die sind super, aber kosten. Pink ist kult, ich selber mag die dunkel blauen.
    Die Zebco Ruby Head sind billige Kopien davon, die gehen auch. Vor allem wenn es hängerträchtig ist. Das original ist aber vielfach erprobt.
    Eisele Pilker sind gut, aber auch teuer. Muss es nicht sein, wie ich mit meinen selbst gebauten gesehen habe. Aber sind auch vielfach erprobt.
    Wenn Du ähnliche Modelle nimmst, da einen guten Sprengring und Haken dran machst (die billigen Pilker haben oft billige Teile, die man auswechseln sollte), dann wirst Du auch fangen.

    Farben: Grün/silber und blau/silber reichen, aber wir Angler mögen es bunt. Pink, orange/gelb, schwarzer Kopf/roter Körper und eben schwarz oder dunkel blau haben sich auch bewährt. Ich sage immer habe was helle, was dunkles, was natürliches und etwas grell reizendes, damit bist Du für alles ausgerüstet. Was genau hängt auch davon ab welchen Farben Du vertraust (von Zuhause aus auf Raubfisch z.B.). Farben denen Du vertraust, fischt Du konzentriert, das ist am wichtigsten.

    Was auch unbedingt mit muss, Gummifische. Nimm Deine normalen Zandergufis. Kopytos in 10-12 cm sind gut, größere auch. Brauchst halt schwerere Köpfe, 50g oder 70g usw. aber die fangen. Du kannst auch spezielle Gufis für Norwegen nehmen, wie Savage Gear oder Royber, die sind klasse. Aber mit deinen Gufis von Zuhause fängst Du eben auch. Letztes Jahr in Averoy habe ich fast nur mit 12 cm Kopytos gefischt. Nimm aber auf jeden Fall auch ein paar Barsch/Zander Gufis mit den Köpfen von Zuhause mit. Auch Twister gehen btw. Mit der leichten Spinnrute (bis 50g WG) kann man die kleinen Gufis an leichten Köpfen super für das Fischen auf Pollack nutzen. Auch kleine 30-50g Pilker sind dafür gut. Letztes Jahr hatten wir Sternstunden auf Oberflächen Pollack. Kollege fing die mit seinen Hechtwobblern und Effzet Blinkern, ich mit 7 cm Gufis. Auswerfen, einkurbeln und rumms. Wenn noch Platz ist, nimm die leichte Rute mit. Auch schön vom Ufer aus.

    Du siehst, Deine Raubfischausrüstung von Zuhause ist auch für Norwegen brauchbar.

    Für das Naturköderangeln brauchst Du Bleie so um die 300-500g. Montagen würde ich sagen halte es einfach. Schnur, am Ende wird das Blei eingehängt, zwei Seitenarme und fertig ist das Naturködervorfach. An die Seitenarme ein paar Auftriebskugeln und nen Oktopuss, evtl. ein Spinnerblatt. Muss nicht unbedingt sein, aber ein wenig darf dran. Zwei Haken, Kupferdraht zum fest wickeln des Fetzens/Fisches.
    Alternative eine Nachläufermontage. Bei Youtube und im Netz gibt es genug Videos und Zeichnungen, und hier auch.
    Fürs Pilken reicht ein Stück Mono mit Karabiner zum wechseln des Pilkers. Dazu ein paar mit 1-2 Seitenarmen mit Fliege oder Twister. Dann kannst du Dich anpassen.
    Ein schwerer Pilker mit Fischfetzen geht auch fürs Naturköderangeln, oder ein großer Gufi mit schwerem Kopf und Fischfetzen am Haken.

    http://458432.forumromanum.com/member/gallery…tml?&onsearch=1
    http://www.angler-online.de/meeresangeln/m…odern_5055.html
    Wie gesagt, einfach mal suchen und halte es einfach. Das Rute und Rolle Sonderheft mit Norwegenmontagen ist zu empfehlen.

    Und dann viel Spaß.

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 19. Februar 2017 um 17:13
    • #3

    für die angelei im süden unerlässlich ist eine gute spinnrute mit 4000er rolle und einer max 10kg tragenden schnur.
    ich selber fische zu 75% meiner zeit im süden (3-4wochen im jahr) nur die spinnrute.
    wann immer möglich solltest du deine köder so leicht wie möglich halten,wenn überhaupt beifänger dann max. einen .

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • andywin
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    • 19. Februar 2017 um 22:20
    • #4

    Hee vielen Dank schonmal für die Tipps
    Die alte Schnur habe ich nun runter gemacht und lasse da die Woche die PowerPro aufspulen.
    Pilker hab ich auch schon ein paar gekauft - ich glaub ich brauch ne echt stabile Tasche ;)

    Ein Frage hab ich zu den Hackengrößen - die Speedyfish Pilker Hacken sehen viel Größer aus als die bei den Pilkern die ich im Angeljoe gekauft habe - welche Größe ist da zu empfehlen und welcher Hersteller ?
    Das gleiche gilt für die Wirbel was und welche nehm ich da am besten ?

    Gruß Andy

    PS ich fange mit der Angelei quasi gerade wieder an - habe in meiner Jugend geangelt aber das ist nun schon 20 Jahre her - also ich fanke komplett bei 0 an ;)

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 19. Februar 2017 um 23:13
    • #5

    auf die haken an den speedys kannst du dich voll verlassen ,wesentlich kleinere würde ich auch nicht nutzen da kleinere auch meist dünndrähtiger sind und dann schnell ausschlitzen.

    wirbel und einhänger kannst du bendenkenlos diese hier nutzen:
    http://www.hwangelshop.de/de/Wirbel/HE-x…se-8-/-5er-Pack

    lass dich nicht von der grösse der wirbel täuschen die sind zwar extrem klein aber eben auch sehr robust.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • -Kai-
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    677
    Beiträge
    131
    • 21. Februar 2017 um 22:15
    • #6

    Bei Haken nimmt die Marken. ;)
    Owner ist sehr gut aber auch sehr teuer.
    Gamakatsu sind auch Klasse.
    VMC ist vom Preis und der Leistung super.

    Sprengringe da ist Rosco super, bei Wirbeln auch, aber Profi Blinker, VMC und Gamakatsu sind ebenfalls gut.

    Größe kommt drauf an. Auf jeden Fall groß genug, damit die nicht vom Köder verdeckt werden, aber da es soviele Formen gibt, brauchst Du auch ein paar Größen, mind. zwei. An einem 50g Pilker müssen halt andere wie an einem 200g, 300g oder 500g Pilker mit dem Du Naturköderangeln machen möchtest.

    https://www.der-meeresangelshop.de/ ist auch ein guter Shop, und Forenpartner. Der hat auch vieles von dem was ich genannt habe.

    Jens Tipps sind auch gut. Wie ich schon schrieb, fische ich auch meistens die Spinnrute, und so leicht wie möglich ist auch klar. Hängt aber eben von den Gegebenheiten ab. Die letzten Male habe ich sogar auf Beifänger ganz verzichtet, da ich die kleinen Fische an der Oberfläche umgehen wollte. Nur kommt es auch immer darauf an was man vorfindet. Wenn sonst nicht viel laufen sollte, und die Heringe oder Makrelen sind da, dann kann das auch gut Spaß machen, und dann können eben auch ein paar Beifänger mehr ran. Ebenfalls wenn man die als Köder fangen will. Aber im Normalfall, wie Jens und ich schrieben, keep it simple. Und dann viel Spaß und Erfolg.

  • Co-Kapitän
    Boot 1
    Reaktionen
    11
    Punkte
    586
    Beiträge
    103
    Geburtstag
    13. Mai 1983 (42)
    • 25. April 2017 um 14:01
    • #7

    Servus!

    Wir waren letztes Jahr auch in Südnorwegen - Farsund.
    Normalerweise sind wir immer in Nordnorwegen unterwegs.

    Wir hatten am meisten Erfolg auf Plateaus um die 20-35 Meter mit 30-50 gr. Jigkopf mit Gufis oder was absolut unschlagbar war, Gelbe Twister so 12cm länge sowie Sandaal in Motoröl, Gelb-Rot...
    Spinnrute 2,70 länge Wurfgewicht 20-60 gr und ner 3000er Rolle mit der Daiwa 8 Braid..müsste lügen... glaub 0,12er.


    Pilkrute 30 lbs + Multi.
    Auf Tiefe sind wir nur mit nem 400-500 gr. Pilker runter garniert mit Fetzen.

    Sucht euch schöne Plateaus und habt mit leichtem Gerät euren Spaß! :)

    Man kann auch im Süden echt schön fangen und einen super Urlaub genießen.

    Nimm dir auch für Plattfisch einige Systeme und kleine Blei mit!

    Vom Ufer kann man auch hier echte Sternstunden erleben.

    Grüße
    Basti

    Bilder

    • SAM_1018.JPG
      • 1,55 MB
      • 1.600 × 1.200
    • 14329971_1438972032785146_4021393929553019705_n.jpg
      • 92,72 kB
      • 720 × 960

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • hausviek ausrüstung pilker wob
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8