1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Anfang Mai an den Rosfjord

  • Ralle46
  • 28. Januar 2017 um 18:57
  • Ralle46
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    299
    Punkte
    979
    Beiträge
    131
    • 28. Januar 2017 um 18:57
    • #1

    Erst einmal möchte ich ein lautes Hallo ausrufen.

    • :wave:



    Ich kann mir vorstellen, dass ich mich hier mit dem Thema und meinem Anliegen wiederhole.
    Aber dieser Gefahr hier 'verbale Prügel' zu beziehen gehe ich jetzt einmal ein.

    Wir werden uns mit 6 Angler erstmalig auf Südnorwegen einlassen. Einige von un waren bereits mehrfach in Norwegen angeln; haben aber auch Greenhorns an Bord.
    Erfahrungen haben wir
    - in Masfjorden (über Bergen)
    - 2x in der Nähe von Molde
    gemacht.
    War immer top und angeltechnisch sehr erfolgreich.

    Jetzt soll es auf vielfachen Wunsch der Truppe (ich weniger) nach Südnorwegen gehen. Die älteren Herrschaften wollen die weite Fahrt in Norwegen meiden. Aus meiner Sicht: Leider. Aber man passt sich an.

    Unsere Voraussetzungen:
    - Bootskenntnis sind vorhanden,
    - Bootsführerscheine gibt es auch, auch wenn nicht nötig - sind zum Teil auch selber langjährige Bootsbesitzer
    - Echolot HDS5 ist vorhanden und die Handhabung ist mittlerweile bekannt (hat gedauert),
    - Ausrüstung und Fluter sind vorhanden,
    - aber keine Kenntnisse zum Revier
    - wenig zu unserer Unterkunft ( http://www.borks.de/de/Katalog/Obj…i%20Flekkefjord )

    Das zu den grundliegenden Bedingungen.

    Was möchte ich:
    Was alle wollen
    - tolle Tage
    - schönes Wetter
    - keine witterungsbedingte Tage mit Ausfahrtsausfällen
    - viel Angelspaß
    - (alles nichts neues, glaube ich)

    Jetzt wird es einfach:

    Ihr sollt uns helfen!!!! :biglaugh:

    Jetzt wird es schwieriger:

    Wir würden uns über folgende Informationen freuen:
    - über das Revier
    - über die Unterkunft und die Boote
    - gibt es unterschiede zur Angelmethode zu Westnorwegen?
    - gibt es dort hilfreiche Kontakte?
    - und was ihr sonst noch so wisst.

    Über Hotspots, wie Listraplateau und Siragrunnen haben wir gehört. Aber offenes Wasser gehört nicht zu unseren Erfahrungen.

    Ich hoffe, dass sich hier und da jemand findet, der was weiss und helfen kann. Von Hoddel habe ich schon gehört. Einen Besuch von ihm auf meinen Thread wäre auch eine große Freude.

    Erstmal Danke im Voraus.

    Gruß
    Ralph :wave:

    Meine eigenen Reiseberichte http://www.angelfreundehaaren.de/norwegen-angeln-2011/


    http://www.angelfreundehaaren.de/reiseberichte/</a></p><p><br></p><p><br></p><p>

    Einmal editiert, zuletzt von Ralle46 (28. Januar 2017 um 19:08)

  • Werbung:

         

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 28. Januar 2017 um 19:33
    • #2

    Eure Köder (Pilker, Gummifisch) sollten so leicht wie möglich und so schwer wie nötig sein.
    Keine Tannenbäume als Beifänger, maximal zwei Seitenarme.
    Schau mal hier rein.
    [h=3]Ich hab mal Vorfächer gemacht[/h]

  • Ralle46
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    299
    Punkte
    979
    Beiträge
    131
    • 28. Januar 2017 um 20:23
    • #3

    Ich pilke gerne mit 100g gepimpte Speedpilker. Mein Lieblingsangeln abgesehen vom gemütlichen Schleppen. Und Speedpilken ist normaler Weise ohne Beifänger angedacht. #zwinker2*

    Aber die Beifängermethode werde ich natürlich auch auf meine Liste haben. Das mit den Tannenbäumen ist sowieso nicht das meine. Das mit 1 oder 2 bestätigt mich. Dafür Danke.

    Deine Antwort bzgl. der Pilkergewichte ist durchaus richtig; hilft mit aber nicht wirklich weiter, weil es allgemeingültig ist und immer und überall passt.

    Ich gehe davon aus, dass die Driftgeschwindigkeiten ähnlich mit dem unteren Teil Westnorwegens sind.

    Pilker von 100 - 500 g sind vorhanden. Die 500er sind aber nur mal ausprobiert worden und für untauglich zur Seite gelegt worden. Werden wir auch nicht mitnehmen.

    Neu ist für uns die Wobblermethode. Gummifisch schleppen war bei uns immer sehr beliebt. Da hatten wir in Ufernähe an den Kanten immer sehr gute Erfolge auf Pollack.
    Wobbler werden dieses Jahr auch mitkommen. Größe und Qualität müssen wir hier noch erhorschen.

    Aber erstmal vielen lieben Dank.
    Deine Bastelstunde wird mich im Verlauf noch beschäftigen. Ich werde drauf zurück kommen.

    Gruß
    Ralph

    Meine eigenen Reiseberichte http://www.angelfreundehaaren.de/norwegen-angeln-2011/


    http://www.angelfreundehaaren.de/reiseberichte/</a></p><p><br></p><p><br></p><p>

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 28. Januar 2017 um 20:28
    • #4

    In Südnorwegen habe ich nie mit mehr als 200gr geangelt.

  • Ralle46
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    299
    Punkte
    979
    Beiträge
    131
    • 28. Januar 2017 um 20:35
    • #5

    Danke, Danke Nordmann.

    So habe ich es für mich auch erst einmal eingeschätzt.
    So kommt man Schritt für Schritt zu einem Konzept.
    Wie weit setzt du die Beifänger auseinander bzw. der Abstand zum Pilker?
    Und die Hakengröße. Da wird für mich sicherlich auch eine Verkleinerung einzukalkulieren sein.

    Gruß
    Ralph

    Meine eigenen Reiseberichte http://www.angelfreundehaaren.de/norwegen-angeln-2011/


    http://www.angelfreundehaaren.de/reiseberichte/</a></p><p><br></p><p><br></p><p>

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 28. Januar 2017 um 20:53
    • #6

    Meist habe ich nur einen Beifänger und den habe ich zwischen 20 und 100cm über dem Pilker. Also verschiedene Längen.

  • Ralle46
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    299
    Punkte
    979
    Beiträge
    131
    • 28. Januar 2017 um 21:04
    • #7

    welche Hakengröße?
    . . . und hast Du schonmal mit Naturköder probiert?

    Meine eigenen Reiseberichte http://www.angelfreundehaaren.de/norwegen-angeln-2011/


    http://www.angelfreundehaaren.de/reiseberichte/</a></p><p><br></p><p><br></p><p>

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 28. Januar 2017 um 21:05
    • #8

    nabend
    also ,ich empfehle immer wenn möglich keine beifänger zu nutzen .
    besonders am listaplateau wenn überhaupt dan max einen grossen gummimakk ca 1m über dem pilker.
    ich selber habe in der gegend immer pilker von 75gr bis 200gr in der kiste.
    gummis von royber oder savage gear sind auch immer dabei.
    wenn ihr schleppen wollt empfehlen sich grosse wobbler 15-2ocm.
    bei 2-2,5kn fahrt lassen sich immer wieder schöne fische fangen .
    ich selber fische wenn es drift und strömung zu lassen immer mit der 40gr spinnrute am plateau entweder leichte pilker oder gummis aus dem zander und hecht bereich .

    die 30lbs rute braucht ihr eigentlich nur wenn es wirklich mal mit halber oder ganzer makrele auf leng gehen soll.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Gaensejunge
    Norgesüchtig
    Reaktionen
    650
    Punkte
    5.615
    Beiträge
    952
    Geburtstag
    8. April 1957 (68)
    • 28. Januar 2017 um 21:14
    • #9

    Hier mal ein paar Wobbler, wie ich sie zum Schleppen verwende. Ebenfalls auch gut geeignet sind Tobyblinker.


    Gruß Jens

  • Ralle46
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    299
    Punkte
    979
    Beiträge
    131
    • 28. Januar 2017 um 21:15
    • #10

    Danke
    Da kann ich ja mal eine konkrete Fragen stellen.
    1. Wo liegt das Plateau????? und von welcher Seite befischt du es? Koordinaten wären super schön.
    2. Welche Fische sind dort bevorzugt?
    3. Ist es sinnig mit einem 18 Fuß Boot incl. 15 PS AB dort hinzufahren? Oder zu gefährlich?
    4. Suchst du am Plateau nach Kanten, oder befischst du das kmplette Plateau?

    Gruß
    Ralph

    Meine eigenen Reiseberichte http://www.angelfreundehaaren.de/norwegen-angeln-2011/


    http://www.angelfreundehaaren.de/reiseberichte/</a></p><p><br></p><p><br></p><p>

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • hidra
  • andabeloya
  • flekkefjorden
  • listafjorden
  • strandsfjorden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8