Dieser Thread lautet: "Was gibt es heute"! Wenn Bedarf am Austausch von Geschichten von damals besteht, macht doch einen neuen Thread auf ...! Danke schön!
Biddeschöööön, und schön mit etwas Zucker und Apfelmus lecker. Fast wie selbst gemacht.
Dieser Thread lautet: "Was gibt es heute"! Wenn Bedarf am Austausch von Geschichten von damals besteht, macht doch einen neuen Thread auf ...! Danke schön!
Biddeschöööön, und schön mit etwas Zucker und Apfelmus lecker. Fast wie selbst gemacht.
Bei uns hießen Kartoffelpuffer "Grüne Klitscher" (wahrscheinlich wegen den rohen Kartoffeln, ähnlich wie grüne Klöße).
Mein Vater mochte sie aber generell nur in frisch geschlagenem Leinoel gebraten. Das Oel besorgte er immer höchstpersönlich bei einem Bauern. Die Wohnung hat tagelang danach gestunken (Dunstabzug gab es damals noch nicht bei uns)
Bei uns hießen Kartoffelpuffer "Grüne Klitscher" (wahrscheinlich wegen den rohen Kartoffeln, ähnlich wie grüne Klöße).
Mein Vater mochte sie aber generell nur in frisch geschlagenem Leinoel gebraten. Das Oel besorgte er immer höchstpersönlich bei einem Bauern. Die Wohnung hat tagelang danach gestunken (Dunstabzug gab es damals noch nicht bei uns)
Moin Frank!
Wir sind erst am 02.01. nach 8 Tagen im Erzgebirge zurück. Meine Kerstin ist seit ihrer Kindheit mit dem Erzgebirge und dem Essen dort vertraut. Sie liebt Leinöl, egal ob am Klitscher oder Buttermilchgetzen.....lecker!
Wir haben uns übrigens aus Dörnthal von der dortigen Ölmühle Leinöl und diverse andere Leckereien mitgebracht....sie hat mich überzeugt, dass Leinöl nicht gleich Leinöl ist! Wenn Interesse besteht, werde ich am WE mal das Rezept für den Getzen einstellen.....LC:)
P.S.: Wenn alles klappt, bekommen wir eine original Getzen-Gusspfanne aus Grünhainichen zugeschickt....
[QUOTE=Lachsfan;50220
Wir haben uns übrigens aus Dörnthal von der dortigen Ölmühle Leinöl und diverse andere Lecker..sie hat mich überzeugt, dass Leinöl nicht gleich Leinöl ist! Wenn Interesse besteht, werde ich am WE mal das Rezept für den Getzen einstellen.....LC:). [/QUOTE]
.....ich bitte darum Georg......etwas mit köstlichem Leinöl geht immer
Aber Lutz, in der Lausitz ist doch Kartoffeln mit Quark und Leinoel eine der kulinarischen Köstlichkeiten der Region.
Übrigens waren wir über den Jahreswechsel in Burg im Spreewald und in der Spreewald-Therme hatte Anette ein Gericht mit Leinoel. Ich hab das Oel probiert und es hat mir ganz einfach nicht geschmeckt.
Moin Frank!
P.S.: Wenn alles klappt, bekommen wir eine original Getzen-Gusspfanne aus Grünhainichen zugeschickt....
Wo gibts in Grünhainichen solche Pfannen? Ich dachte, da gibt nur die Spanziehmühle und natürlich jede Menge Erzgebirgische Volkskunst?*rolleyes*
Der "Erfinder dieses Trööts" ( ich wars nicht, die Macht der Mods ist eben unendlich) sollte zumindest erklären, was er unter "Leinenoel" versteht...
Mir schmeckt das Zeug auch nicht. Das hat immer nur mein Vater benutzt. Aber wers mag, warum nicht.
Gruß Jens
Ist gut zum abführen, jedenfalls bei mir.
[FONT=&]Ich bin nicht so der Heichelheim Fan obwohl, Heichelheim liegt bei mir fast vor der Haustüre.[/FONT]
[FONT=&]Ich habe gern die Produkte aus Sachsen/Friweika. Vor allem die „Grüne Kloßmasse“. [/FONT]
[FONT=&]Habe beobachte wie die Firma gewachsen ist. Alle Achtung, was dort inzwischen steht. Weidensdorf bei Remse an der A4.[/FONT]
[FONT=&]
Was Leinöl anbelangt. [/FONT]
[FONT=&]Da ist Erfurt eine gute Adresse.[/FONT]
[FONT=&]"Erfurter Ölmühle", diese existiert seit 1461/ "Heilige-Grabes-Mühle". [/FONT]
[FONT=&]„Grüne Klitscher“ sind mir ein Begriff. Nach Omas Rezept (Sachsen) machen wir die heute noch so.[/FONT]
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!