1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Für Genießer

Erzgebirge und Leinöl. Die alten Zeiten

  • Toni
  • 4. Januar 2017 um 19:38
  • Toni
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.872
    Punkte
    24.702
    Beiträge
    4.345
    Geburtstag
    13. Februar 1962 (63)
    • 4. Januar 2017 um 19:38
    • #1
    Zitat von Martin1

    Dieser Thread lautet: "Was gibt es heute"! Wenn Bedarf am Austausch von Geschichten von damals besteht, macht doch einen neuen Thread auf ...! Danke schön!

    Biddeschöööön, und schön mit etwas Zucker und Apfelmus lecker. Fast wie selbst gemacht.

    Bilder

    • IMG_4276.JPG
      • 1,18 MB
      • 1.607 × 1.200

    Grüße aus dem schönen Sachsen

    Frank

    xx#,

  • nordfisker1.jpg

  • Toni
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.872
    Punkte
    24.702
    Beiträge
    4.345
    Geburtstag
    13. Februar 1962 (63)
    • 4. Januar 2017 um 19:52
    • #2

    Bei uns hießen Kartoffelpuffer "Grüne Klitscher" (wahrscheinlich wegen den rohen Kartoffeln, ähnlich wie grüne Klöße).
    Mein Vater mochte sie aber generell nur in frisch geschlagenem Leinoel gebraten. Das Oel besorgte er immer höchstpersönlich bei einem Bauern. Die Wohnung hat tagelang danach gestunken (Dunstabzug gab es damals noch nicht bei uns)

    Grüße aus dem schönen Sachsen

    Frank

    xx#,

  • Lachsfan
    Gerätefreak
    Reaktionen
    1.002
    Punkte
    23.292
    Beiträge
    4.419
    Geburtstag
    14. August 1954 (70)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heudeber
    • 5. Januar 2017 um 08:36
    • #3
    Zitat von Toni

    Bei uns hießen Kartoffelpuffer "Grüne Klitscher" (wahrscheinlich wegen den rohen Kartoffeln, ähnlich wie grüne Klöße).
    Mein Vater mochte sie aber generell nur in frisch geschlagenem Leinoel gebraten. Das Oel besorgte er immer höchstpersönlich bei einem Bauern. Die Wohnung hat tagelang danach gestunken (Dunstabzug gab es damals noch nicht bei uns)

    Moin Frank!

    Wir sind erst am 02.01. nach 8 Tagen im Erzgebirge zurück. Meine Kerstin ist seit ihrer Kindheit mit dem Erzgebirge und dem Essen dort vertraut. Sie liebt Leinöl, egal ob am Klitscher oder Buttermilchgetzen.....lecker!
    Wir haben uns übrigens aus Dörnthal von der dortigen Ölmühle Leinöl und diverse andere Leckereien mitgebracht....sie hat mich überzeugt, dass Leinöl nicht gleich Leinöl ist! :baby: Wenn Interesse besteht, werde ich am WE mal das Rezept für den Getzen einstellen.....LC:)

    P.S.: Wenn alles klappt, bekommen wir eine original Getzen-Gusspfanne aus Grünhainichen zugeschickt....:hot:

    Bygstad


    Viele Grüße,
    Georg :wave:


    Wer viel sucht, der findet auch viel !!! (manchmal zuviel)


                                                                   

  • lutzifischer
    Norwegenfan
    Reaktionen
    1.863
    Punkte
    12.198
    Beiträge
    2.060
    Geburtstag
    23. August 1963 (61)
    • 5. Januar 2017 um 11:28
    • #4

    [QUOTE=Lachsfan;50220
    Wir haben uns übrigens aus Dörnthal von der dortigen Ölmühle Leinöl und diverse andere Lecker..sie hat mich überzeugt, dass Leinöl nicht gleich Leinöl ist! :baby: Wenn Interesse besteht, werde ich am WE mal das Rezept für den Getzen einstellen.....LC:). [/QUOTE]

    .....ich bitte darum Georg......etwas mit köstlichem Leinöl geht immer

    Gruß Lutz :wave:


    [HR][/HR]

  • Toni
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.872
    Punkte
    24.702
    Beiträge
    4.345
    Geburtstag
    13. Februar 1962 (63)
    • 5. Januar 2017 um 15:07
    • #5

    Aber Lutz, in der Lausitz ist doch Kartoffeln mit Quark und Leinoel eine der kulinarischen Köstlichkeiten der Region.
    Übrigens waren wir über den Jahreswechsel in Burg im Spreewald und in der Spreewald-Therme hatte Anette ein Gericht mit Leinoel. Ich hab das Oel probiert und es hat mir ganz einfach nicht geschmeckt.

    Grüße aus dem schönen Sachsen

    Frank

    xx#,

  • Toni
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.872
    Punkte
    24.702
    Beiträge
    4.345
    Geburtstag
    13. Februar 1962 (63)
    • 5. Januar 2017 um 16:19
    • #6
    Zitat von Lachsfan

    Moin Frank!

    P.S.: Wenn alles klappt, bekommen wir eine original Getzen-Gusspfanne aus Grünhainichen zugeschickt....:hot:

    Wo gibts in Grünhainichen solche Pfannen? Ich dachte, da gibt nur die Spanziehmühle und natürlich jede Menge Erzgebirgische Volkskunst?*rolleyes*

    Grüße aus dem schönen Sachsen

    Frank

    xx#,

  • Toni
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.872
    Punkte
    24.702
    Beiträge
    4.345
    Geburtstag
    13. Februar 1962 (63)
    • 5. Januar 2017 um 16:49
    • #7

    Der "Erfinder dieses Trööts" ( ich wars nicht, die Macht der Mods ist eben unendlich:biglaugh:) sollte zumindest erklären, was er unter "Leinenoel" versteht...:wave:

    Grüße aus dem schönen Sachsen

    Frank

    xx#,

  • fischfinder64
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    2.541
    Beiträge
    472
    • 5. Januar 2017 um 17:15
    • #8

    Mir schmeckt das Zeug auch nicht. Das hat immer nur mein Vater benutzt. Aber wers mag, warum nicht.

    Gruß Jens

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 5. Januar 2017 um 17:28
    • #9

    Ist gut zum abführen, jedenfalls bei mir. :biglaugh:

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    44.008
    Beiträge
    7.847
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 5. Januar 2017 um 18:12
    • #10

    [FONT=&amp]Ich bin nicht so der Heichelheim Fan obwohl, Heichelheim liegt bei mir fast vor der Haustüre.[/FONT]

    [FONT=&amp]Ich habe gern die Produkte aus Sachsen/Friweika. Vor allem die „Grüne Kloßmasse“. [/FONT]
    [FONT=&amp]Habe beobachte wie die Firma gewachsen ist. Alle Achtung, was dort inzwischen steht. Weidensdorf bei Remse an der A4.[/FONT]
    [FONT=&amp]
    Was Leinöl anbelangt. [/FONT]

    [FONT=&amp]Da ist Erfurt eine gute Adresse.[/FONT]
    [FONT=&amp]"Erfurter Ölmühle", diese existiert seit 1461/ "Heilige-Grabes-Mühle". [/FONT]

    [FONT=&amp]„Grüne Klitscher“ sind mir ein Begriff. Nach Omas Rezept (Sachsen) machen wir die heute noch so.[/FONT]

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8