1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Kartierung/Erhebung Freizeit-Fischen

  • alfnie
  • 5. Januar 2017 um 12:41
  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.872
    Punkte
    55.997
    Beiträge
    7.307
    • 5. Januar 2017 um 12:41
    • #1

    https://www.imr.no/nyhetsarkiv/20…t_i_noreg/nn-no

    Norwegens Institut für Meeresforschung schreibt auf seiner Homepage dass eine
    umfassende Kartierung/Erhebung zum Thema Freizeit-Fischen in Norwegen
    stattfinden wird. Den Anfang macht man mit den Regionen
    - Oslofjord
    - Hordaland
    - Nord-Norwegen (Mein Senf: Nord-Norwegen als eine Region zu definieren, ohaueha ...)

    Angeltouris sind per norwegischer Definition Freizeit-Fischer.

    Es soll ermittelt werden, wie es um wichtige küstennahe Fischbestände steht, wieviel
    Befischung diese vertragen, Effekte auf das Økosystem und sozioøkonomische Effekte.

    US-amerikanische und New Zealändische Institute werden das Projekt unterstützen da
    diese Kartierungen/Erhebungen in diesen beiden Ländern und in Australien schon am
    weitesten vorangekommen sind (und norwegische Zustände dort nunmehr undenkbar
    seien.)

    IGB Berlin steht auch auf der Liste der teilnehmenden Partner.
    (In der Spalte rechts neben dem Artikel.)

    MfG, Alfred

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • nordfisker1.jpg

  • bikefisher
    Norwegensüchtiger
    Reaktionen
    386
    Punkte
    7.371
    Beiträge
    1.368
    Geburtstag
    13. März 1963 (62)
    • 5. Januar 2017 um 15:57
    • #2

    Interessant! Bin neugierig, wie das durchgeführt und was dann ermittelt wird.

    Gruß Bikefisher :wave: oder auch Klaus

  • fischfinder64
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    2.541
    Beiträge
    472
    • 5. Januar 2017 um 18:22
    • #3

    Da sind doch wieder irgendwelche Überstudierte am Werk , die anhand von ein paar Studien hochrechnen wieviel der böse Anngeltouri fängt.
    Genauso war es, bevor die 15kg Regel eingeführt wurde. Das hab ich nicht
    erfunden, sonder von meinem damaligen Vermieter erfahren.
    Mal sehn was diesmal rauskommt.

    Gruß Jens

  • CAKL
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    27
    Punkte
    607
    Beiträge
    110
    Geburtstag
    23. August 1943 (81)
    Geschlecht
    Männlich
    • 5. Januar 2017 um 21:57
    • #4

    Was soll das mit den "Überstudierten"? Sollen das etwa Abgänger von Förder- und Hilfsschulen durchführen? Ich angle seit 26 Jahren (seit ich darf) in Norwegen und merkte auch, das der Fischbestand in den Fjorden und küstennahen Gewässern in dieser Zeit rapide abgenommen hat. Um dem entgegen zu steuern muss man natürlich zuerst den Einfluss aller Beteiligten erfassen - auch der Angler (Freizeitfischer). Unter den Begriff Freizeitangler fallen natürlich nicht nur die Touristen, sondern auch die ihr Recht wahrnehmenden norwegischen Angler.
    Hilsen Fred

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.872
    Punkte
    55.997
    Beiträge
    7.307
    • 7. Januar 2017 um 18:25
    • #5

    https://www.wildlife.ca.gov/fishing/guide

    Wenn die jeweiligen " Fishing Guides " für die restlichen Teilstaaten der USA
    genau so interessant und nützlich sind wie dieser für Californien verstehe ich gut
    wovon man in den respektiven norwegischen Ämtern und Organisationen träumt.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Kaeptn
    Norgeverrückter Kegler
    Reaktionen
    1.332
    Punkte
    12.292
    Beiträge
    2.145
    Geburtstag
    9. April 1959 (66)
    • 7. Januar 2017 um 22:15
    • #6

    Interessante Geschichte!
    Norwegen gewährt den im Meer angelnden Gästen nach wie vor große Freiheiten. Der Angeltourismus stellt einen Wirtschaftsfaktor dar und man möchte die Resourcen entsprechend nachhaltig nutzen. Ob die Erhebungen und Ergebnisse letztlich zu Einschränkungen führen oder zu nützlichen Infos für die Gäste, wer kann das heute schon sagen?
    alfnie
    Schön wieder hier von Dir zu lesen! :baby:
    Gruß Roland

    Richtung Norge und dann immer gerade aus!

    <fn> Linesøya - Was sonst? <fn>

    30.07. - 11.08.2025
    ________________________________________

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8