1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Fragen und Kaufberatung rund ums Echolot

  • amoksepp
  • 14. Dezember 2016 um 15:45
  • amoksepp
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    58
    Beiträge
    10
    • 14. Dezember 2016 um 15:45
    • #1

    Hallo Leute,

    ich bin neu hier im Forum hätte ein paar Fragen zum Thema Echolot.
    Ich hab mich 3 Stunden lang heute in das Thema eingelesen und von A - Z alles möglich gehört.


    Frage 1:
    Kann man mit einem Standard Echolot (150-500 €) tatsächlich Fische überhaupt erkennen, auf einigen Seiten wurden das klar verneint da das Echolot alles im Wasser als Fisch wertet.

    Frage 2:
    Sind die Echolote im Stande die komplette Wassersäule zu scannen oder beziehen sich die Herstellerangaben (z.B. 250m) nur darauf das das Echolot so weit kommt, also sprich den Boden erkennt aber sonst nichts mehr zuverlässig.

    Frage 3:
    Würdet ihr in Norwegen ohne Echolot angeln gehen^^


    Ich war vorletztes Jahr zum ersten mal Hochseeangeln, im Romsdalfjord in Norwegen. 3 Boote, 2 davon mit Echolot ausgestattet. Leider hat mein Boot erst an einen der letzten Tage ein Echolot bekommen und die anderen hat das Ding nicht so interessiert. Da ich zuvor noch nie eines benutzt hatte, war das ganze nicht so einfach und ich bin mir nicht sicher ob es was bringt.

    Fürs Angeln im Fjord Primär auf Köhler und Tiefen bis zu 200m, welches preiswerte Gerät würdet ihr empfehlen. Ich hab auf folgender Seite mich mal umgeschaut
    http://www.fischfindertest.de/ratgeber/10-wi…howall=&start=2

    und finde die Garmin Geräte recht interessant. Hat jemand Erfahrung damit und funktionieren diese Geräte mit nur 140 € überhaupts.
    Oder das hier:
    http://www.angel-schlageter.de/Echolot-GPS-Zu…ber--13277.html

    Danke für eure Hilfe und grüße aus dem Allgäu

  • nordfisker1.jpg

  • steinbit
    Profi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    3.238
    Beiträge
    570
    Geburtstag
    8. Mai 1966 (59)
    • 14. Dezember 2016 um 16:49
    • #2

    hallo ,

    für wo möchtest du dein gerät nutzen.

    dein genanntes garmin ist für norge jedenfalls nicht geeignet ,steht sogar bei der beschreibung.

    zu frage eins.

    ja du erkennst fische aufm lot ,es muss aber auch gut eingestellt sein.
    ich hatte ein lowrance x58 und 59df diese haben viele jahre treue dienste geleistet.

    im flacheren wurden grössere fische als klare sichel dargestellt.
    seelachsschwärme im tieferen wie eine art dunkle wolke.

    frage 2.

    das kommt auf dein gerät an ,viele hersteller geben wassertiefen für süsswasser an bei salzwasser kannst du locker ein drittel abziehen.
    grundfische werden werden meiner erfahrung nach nicht angezeigt.
    eventuell bei sehr teuren geräten.

    frage 3

    ein lot ist hilfreich ,wir nutzen es um hauptsächlich die bodenstrucktur(berge usw) zu erkennen.
    in unseren ersten norge jahren hatten wir kein lot ,haben aber trotzdem gut gefangen.


    kleiner tip von mir ,gehe lieber ins höhere preissegment.

    ich habe mir jetzt ein lowrance hook5 mit tiefseegeber und gps gegönnt.(wird im juni getestet)

    dieses gerät bekommst du aber auch mit andern geber.

    falls du ein gerät kaufst würde ich eine portable version empfehlen.


    gruss steinbit

    Einmal Norge, immer Norge.

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 14. Dezember 2016 um 18:25
    • #3

    meine Meinung nimm ein paar Euro mehr in die Hand und kauf dir was Vernümpftiges.

    wer billig kauft,kauft 2x gerade bei der Technik.

    ein eigenes Echolot ist schon eine feine Sache,man kennt sich mit aus und es fummelt kein andere dran rum.

    meins zeigt sogar die Köderbewegung an und ich sehe wenn ein Fisch vom Grund in Richtung Köder aufsteigt.
    aber wie gesagt hab mir was gutes gegönnt,ist zwar auch schon wieder überholt aber egal für mich reicht es.
    nicht vergessen eine gute Geberstange kostet schon mal 200 Euro.

    wollte an der Geberstange auch am Anfang sparen,ging in die Hose :mad:Geber hatt sich gelößt und die Schraube das Kabel getrennt.
    war nicht ganz billig meine Geiz ist Geil Aktion.

    gruß klausmd

  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 14. Dezember 2016 um 19:09
    • #4

    Von Schlageter gibt es ein sehr gutes Video wo die unterschiedlichen Grätetypen mit
    deren Funktionen besprochen werden. Sehr empfehlenswert.
    Als Kaufentscheidungshilfe sehr hilfreich.
    die Geräte liegen allerdings alle über Deinem genannten Budget.
    Da mußt Du den Igel aus der Tasche nehmen wie klausmd schon geschrieben hat

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

  • amoksepp
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    58
    Beiträge
    10
    • 15. Dezember 2016 um 09:26
    • #5

    Da wir nur alle 1-2 Jahre nach Norwegen fahren ist es halt auch nicht ganz einfach für das Echolot mehr geld aus zu geben als für die restliche Ausrüstung.... aber ich denke wir leihen uns dieses Jahr mal ein gutes damit ich mir selber ein Bild machen kann ob die Anschaffung sich lohnt.

    Grüße

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 15. Dezember 2016 um 09:31
    • #6

    Ich persönlich halte mittlerweile einen Plotter mit einer guten Karte für wichtiger als ein Echolot. Gerade wenn man sich preislich beschränken muss, macht es vielleicht mehr Sinn sich erstmal auf das Finden und Wiederfinden potentiell guter Angelplätze mit Hilfe einer elektronischen Karte zu konzentrieren.

    Gruss
    smolt

  • Gast5536
    Gast
    • 15. Dezember 2016 um 11:44
    • #7

    Ich hatte viele Jahre ein Eagle Cuda 350i in der mobilen Version (Echo und Plotter o. SD-Karte). War ok in der Darstellung der Tiefe und mit der Grobkarte auch gut als sicheres Hilfsmittel, den Weg nach Haus zu finden. Wichtig für mich ist nicht die Darstellung von Fischechos, sondern mehr der Tiefe und der Grunddarstellung. Das Gerät hat damals 250 EUR gekostet - heute gebraucht für schmales Geld.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8