Der Frühjahrshering war gefangen, die fetten rausgesucht, gewürzt, vakuummiert und ab in die Kühlung.:cool: Alles lief bestens bis dann zwei Tage vorm Urlaub (Samstag) der Kühlschrank seinen Dienst quittierte und keinen Ton mehr sagte und auch nicht mehr kühlte.*eek* Was nun mit den Matjes machen? :confused:Neuer Kühlschrank? :confused: Am Samstagnachmittag hier auf dem Lande nicht so einfach. Alle filetieren und einlegen?:confused: Bei mehr als 100 Fische kurz vorm Urlaub auch nicht die Lösung. Also nicht lange gezögert und ab mit den Biestern in die Truhe uuuund bis gestern dann vergessen.
Da bin ich dann bei "Aufräumarbeiten" wieder auf die Fische gestoßen. Na dann mal eine Tüte raus
und aufgetaut und büschen schick gemacht.
Die sahen ja nicht so schlecht aus und ich habe sie dann von Haut, Innereien und Gräten befreit. Kurze Zeit später sahen sie so aus:
Ähhhh Mist: falsches Bild!:cool: Ich meinte so:
Was soll nun aber mein ganzes Getippsel? Ich war total begeistert von der Qualität der Matjes.LC:) Die Gräten ließen sich ohne Probleme rausziehen, auch die kleinen feinen aus dem Rücken blieben an der Wirbelsäule( und nein, der Fisch war nicht fermentiert!)#zwinker2*. Die Filets waren zart und obwohl der Frühjahrshering nicht zu den fettesten zählt, doch recht gut. Bis jetzt hatte ich sie bis zum Verbrauch nur gekühlt und die hatten nicht annähernd die Qualität wie gefroren!
Hat schon mal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?:confused:
Bei mir kommen die jetzt immer für 'ne Zeit in den Froster!!!