1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Butter bei die (Gummi)Fische

  • Boramaniac
  • 24. November 2016 um 12:30
  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 3. Dezember 2016 um 13:30
    • #81

    Du bist ein vernünftiger Mann. :baby:

  • nordfisker1.jpg

  • Gast1357
    Profi
    Reaktionen
    154
    Punkte
    3.544
    Beiträge
    676
    • 3. Dezember 2016 um 18:49
    • #82

    Ich lese gerne in den beiden Norge-Foren und sehr oft merkt man das viele erfahrene nur von einigen wenigen Ködern schreiben und der Rest meistens liegen bleibt. Ich nutze deren Erfahrung und spare dabei das Geld ;)
    Danke dafür!:baby:

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 3. Dezember 2016 um 21:24
    • #83

    gute Einstellung:baby:

    man brauch wirklich nicht viele Köder um erfolgreich zu sein,man muß sie nur sinnvoll einsetzen.
    früher habe ich auch gekauft was das Zeug hält und was angepriesen wurde.

    heute habe ich mich auf wenige Köder beschrängt und kaufe nur noch nach wenn mal Verluste auftreten.

    bei guter Auswahl der Köder und richtige Köderführung halten sich die Verluste aber in Grenzen.

    gruß klausmd

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 3. Dezember 2016 um 22:11
    • #84

    Ist natürlich super, wenn man gleich den "Glücksgriff" macht, und den Köder seines Vertrauens findet. Schont auf jeden Fall ungemein den Geldbeutel. :biglaugh:

    Bei mir war und ist halt die "try and error" Methode angesagt bis ich irgendwann beim Köder meines Vertrauens lande.
    Was die Farbwahl angeht, bin ich da ruck zuck ein "Opfer" der Angelgeräteindustrie. :biglaugh: - Probier ich ne neue Farbe aus, bestell ich den Köder natürlich gleich in zwei verschiedenen Größen und falls einer abreißt oder mal n Kumpel mitangelt, gleich in dreifacher Ausführung. - und schon liegen im "schlimmsten" Fall mal wieder 6 neue Köder in der Garage, die nach ein-/zweimal angeln doch nicht ganz überzeugten und nun meine "Garagen-Sammlung" erweitern :happy: *rolleyes*

    Gruss
    smolt

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 3. Dezember 2016 um 22:43
    • #85

    man sollte sich wirklich die mühe machen nach dem Angelurlaub seine Kiste aus zu sortieren.
    alles was man nicht benutzt hat kann raus:biglaugh:

    die fängigen Köder ergänzen und gut ist.
    natürlich fangen die Köder nicht jedes Jahr gleich,kommt immer auf die Futterfische und Jahreszeit drauf an.
    deshalb ist es wichtig verschiedene Farben dabei zu haben.

    ich habe mich auf 2 Marken von Gummifischen und Pilkern beschrängt meist um die 100 gr. klasse das reicht mir in meinen Gebieten.
    wenn ich auf Grund der Drifft auf schwerers zurück greifen muß nehme ich eine NK-Montage.

    im Norden kann das schon wieder ganz anders aussehen,da kann es schon mal sein das man Köder um die 300gr. braucht.

    gruß klausmd

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (52)
    • 19. Dezember 2016 um 16:47
    • #86

    Hier mal zum Vergleich:

    links Tageslicht - rechts UV-Licht im abgedunkelten Raum

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • ©PaFFguy©
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    105
    Punkte
    1.345
    Beiträge
    235
    Geburtstag
    23. März 1977 (48)
    • 6. März 2020 um 09:54
    • #87

    ...das Thema ist schon etwas älter und der letzte Beitrag schon etwas her, aber dennoch aus gegebenem Anlass nochmal Etwas von mir dazu:


    Natürlich gibt es Tage, da überlegt man und hin und her, versucht und macht…nix beißt (auch im gelobten Land).
    Dann gibt es Tage, an denen es völlig egal ist, was Du ins Wasser wirfst, jeder 2-te Wurf ein Treffer.


    Das Foto zeigt die GuFi’s mit denen ich an einem Tag gefangen habe, zumindest die an welche ich mich noch erinnern könnte. Wie Ihr sehen könnt, waren Farbe, Form, Größe und vor allem Hersteller völlig egal.

    …egal ob Lunker City, Kopyto, Fox Rage, Fiish, Lieblingsköder, MB Fishing, SPRO oder Eigenherstellung
    …egal ob grelle Schockfarbe, Naturfarbe, Weiß oder Schwarz
    …egal ob bauchig oder schlank
    …egal ob groß oder klein
    Alles hat gefangen...


    Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und sage, das Laufverhalten und ob der GuFi korrekt aufgezogen war, war völlig egal.
    Ihr seht 1 x die Originalgröße ganz oben in blau/grün und dann die 2 Exemplare, welche Stück für Stück eingekürzt und zurecht geschnippelt werden mussten, weil völlig zerfressen. Diese Reststummel wurden sogar kopfüber und quer aufgezogen, weil der Rücken total zerfranst war und haben weiterhin gefangen.


    Wer jetzt glaubt, es handele sich um ein einmaliges Erlebnis der irrt. Es ging eine ganze Woche so, zu unterschiedlichsten Zeiten, an verschiedensten Fangplätzen, vier unterschiedlichen Anglern.

    Natürlich weiß ich, dass dies nicht der Normalfall ist, aber entschädigt für so manchen Schneidertag…

    ©PaFFguy©

    ...ich bin keine Signatur, ich putze hier nur...

  • Hebauer
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    61
    Punkte
    531
    Beiträge
    88
    Geburtstag
    5. Dezember 1946 (78)
    • 6. Juni 2021 um 21:31
    • #88

    Bei diesem Thema wurde 2016 schon über SG-Sandeels diskutiert. Anfang September angle ich in Sorreisa im Fjord auf der Innenseite von Senja, Die Tiefe geht bis max. 80 Meter. Pilken würde ich bis max. 250 Gramm. Zielfisch ist der Dorsch und wenn ein Heilbutt hingeht, ist es auch recht. Meine Lieblingsköder waren in der Vergangenheit Inchikus, garniert mit Reker, + Beifänger, bodennah gefischt. Nun will ich mir für September SG-Sandeel-Jigs kaufen.
    Wie soll ich die führen?
    Angeln in Andrift oder Abdrift?
    Welche Gewichte sind angesagt? und was könnt Ihr mir sonst noch raten?

    Danke für Infos

    Hermann

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11