.........................gerade nochmal bei Wikipedia gelesen.
Es gibt eine Druschba Pipeline in der Erdgas befördert wurde und es gibt eine in der Erdöl befördert wurde, die aber auch Druschba heisst. :confused:
Haben die so wenig Phantasie gehabt, daß denen nicht mal zwei verschiedene Namen eingefallen sind? Kein Wunder wenn man hier durcheinander kommt.:D
Wahrscheinlich wird Bernd Recht haben und es ist die Erdölleitung gemeint.:)
Aber die Tartaren kenne ich. Das sind doch die mit dem Eigelb, den Kapern und den Zwiebeln, oder? mmmmhh...lecker.LC:)
Jetzt bin ich mal auf die Auflösung gespannt.

Wer glaubt es zu wissen, wer glaubt es zu kennen?
-
-
jetzt hab ich aus den tataren mit eigelb rasch jakuten gemacht. davon gibt es weniger und mit eigelb schmecken die wie eingeschlafene füße...
bernd
-
so, 4. werde ich raten: sowas traue ich nur willi sitte zu!!!
bernd
-
Lösung:
Erst einmal wiederum vielenfürs mitspielen und fürs mitlesen!
Bevor wir zur Lösung kommen.
Nächsten Montag lernen wir hinterlistige Menschen und auch kriminelle Menschen kennen.
Hatte heute nicht damit gerechnet, dass es Mühe macht zu erkennen, was da gefragt ist.
Es ging um das Bauwerk des „Jahrhunderts“ - weit über 4.000 km Erdgastrasse.
Es ist nicht die „Druschba - Trasse“, es handelt sich hier schlicht und einfach um die Erdgas - Trasse.
Druschbatrasse, Erdgas von Orenburg nach Uschhorod, Länge ca. 2.750 km. Hier hatte die DDR einen Teilabschnitt. Auch das Kombinat wo ich damals arbeitete – Wohnungsbaukombinat Erfurt – war daran beteilt. Wir bauten dort Wohnungen.
Erdgastrasse, Erdgas von Urengoi ebenfalls nach Uschhorod und von da aus über die Slowakei, Tschechien nach Westeuropa, Länge bis Uschhorod ca. 4.000 km. Auch hier war die DDR mit einem Abschnitt beiteiligt.
Absolut richtig ist von Bernd, dass es sich bei den so genannten Mittelsmännern um „Verdichter-Stationen“ handelt.
Bei diesen Bauvorhaben wurden 40 Stück gebraucht, aller 110 – 130 Kilometer, um das Gas mit einer Strömungsgeschwindigkeit von ca. 33 km/h weiter transportieren zu können.
Urengoi ist das Gebiet der Nenzen, ca. 41.000 Menschen.
Das Märchen habe ich meinen Buch „Sibirische Märchen“, das 73 Märchen von Sibirien enthält, entnommen.
Als das mit den Vorhaben losging, sperrte sich die USA unter R. Reagan, 40. Präsident der USA von 1981 - 1989.
13 ausländischen Unternehmen, 7 Tochterfirmen amerikanischer Konzerne und allen amerikanischen Betrieben wurde verboten sich in irgeneiner Form daran zu beteiligen.
Die USA verhängte damals sogar gegen die französische Tochterfirma der texanischen Dresser Industies Inc. Sanktionen.
Auf jeden gelieferten Kompressor stand eine viertel Millionen Mark „Buße“ und bis zu 5 Jahren Haft für Firmenangehörige wenn sie den Boden der USA betreten.
Der Maler der hier viele Eindrücke festhielt ist der Maler W. Liebert.
Einige Bilder sind in meinem Buch „Am Bauwerk des Jahrhunderts“ abgebildet.
Hier eine Internet Adresse:
http://www.kunst-liebert.de/WolfgangLiebert/Presse.html
Weiteres im Internet zur Erdgastrasse und den Volk der Nenzen sowie generell Sibirien bitte hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gasfeld_Urengoi
http://de.wikipedia.org/wiki/Sibirien
http://de.wikipedia.org/wiki/Nenzen
http://www.welt.de/wams_print/art…te_Devisen.html
Also heute war gefragt:
Zu 1) Die Nenzen
Zu 2) Erdgas
Zu 3) Erdgastrasse
Zusatzfragen:
Zu 4) Maler Wolfgang Liebert
Zu 5) Verdichter – Stationen
Zu den Punkten:
Folge 23/10/2009
Bernd = 2 Punkte
Mac Gyver = 1 Punkte
Andreas 1 Punkt weil er mich auf die Alaska – Eskimo gebracht hat, obwohl er von einer Pipeline beginnend bei Pittsburgh spricht.
Stand nach 23 Folgen:
Platz 1:
* Mac Gyver = 46 Punkte
Platz 2
* bernd = 42 Punkte,
Platz 3:
* Andreas = 9 Punkte
Platz 4
* StefmanHH = 6 Punkte
Platz 5
* Naffenfan = 5 Punkte
Platz 6:
Norge-Friedel = 1 Punkt
Platz 7
Heiko = 1 Punkt
Also dann bis nächsten Montag. -
.......Hier also mein Lösungsvorschlag:
1. Die Russen (obwohl sie kein kleines Völkchen sind:o aber vielleicht meint er irgendeine Minderheit die am Fundort wohnt)
2. Erdgas
3. Der Bau der 2750 km langen Druschba- Trasse
4.???:)
5. Die daran beteiligten ehemaligen RGW Staaten
.......
......
Zu 1) Die Nenzen
Zu 2) Erdgas
Zu 3) Erdgastrasse
Zusatzfragen:
Zu 4) Maler Wolfgang Liebert
Zu 5) Verdichter – Stationen
.......
Auch wenn es mir schwer fällt, aber heute muss ich mal (ein bisschen;))meckern.
Wenn ich mir die Lösungen anschaue würde ich behaupten, daß ich 2.) und 3.) richtig hatte. Bernd hatte 5.) richtig gewusst.
Warum bekomme ich dann weniger Punkte als Bernd? :confused:
Trotzdemfür das Rätsel.Bis nächste Woche.
-
moin achim,
ja, das frage ich mich auch...
bernd
-
Habt ja Recht.
1 Punkt noch für Torsten.
Wird korrigiert beim nächsten Mal.
Passiert eben, dass man hin und wieder mal etwas übersieht. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!