Folge 23-10-2009
Beginnen wir diese Erzählung mit einem Märchen (leicht gekürzte Fassung):
Es geht um einen Hund der einsam und verlassen war.
Der Hund suchte deshalb einen Partner.
Der Erste war ein Hase. Nachts bellte der Hund. Da bekam der Hase Angst, weil das der Wolf hören könnte.
Sie trennten sich.
Der Hund suchte einen neuen Partner und sein neuer Partner wurde ein Wolf.
Nachts bellte wiederum der Hund. Da bekam der Wolf Angst, weil das der Bär hören könnte.
Sie trennten sich.
Der Hund suchte wieder einen neuen Partner und sein neuer Partner wurde ein Bär. Als der Hund wiederum nachts bellte, bekam der Bär Angst, weil das der Mensch hören könnte.
Sie trennten sich.
Der Hund suchte wieder einen neuen Partner, aber diesmal war es der Mensch.
Als der Hund wiederum nachts bellte, sagte der Mensch:
„Bell ruhig, denn wenn der Wolf oder der Bär kommt erschrecken sie sich und laufen davon“.
Und so wurde der Hund der Partner vom Mensch.
Warum dieses Märchen?
Dieses Märchen stammt von einen kleinen Volk, eher Völkchen, das dort zu Hause ist, wo der Ausgangspunkt der heute hier gesuchten technischen Meisterleistung ist.
***
Man fand dort etwas was viele dringend benötigen.
Als sich der Finder ausreichende Klarheit verschafft hatte, bot er dies Interessierenden an.
Vielleicht hätte er es auch für sich allein in Anspruch nehmen können, aber letztlich braucht er auch das Geld was er damit verdienen kann.
Denen den er es anbot, diese überlegten auch nicht lange und zeigten ihr Interesse.
Kaum wurde dies bekannt, schon gab es da auch Widerstand.
Man lies sich aber von diesen Widerstand nicht einschüchtern.
Dieses merkten die, die da Widerstand ausübten natürlich und trotzig verboten sie die Verwendung von Materialien und Geräten die in irgendeiner weise unter ihren Schutz standen, ihrer Herkunft waren.
Klar, man war da schon gezwungen diese Verbote zu beachten, denn die angekündigten Strafen waren saftig, sogar mit Freiheitsstrafen verbunden und unter Umständen auch durchsetzbar.
Aber auch damit konnten die Widerständler die Teilnahme der Interessierenden an dieser Sache nicht verhindern.
Zu stark war das Interesse an denen was der Finder da anbot.
Und nun wurde etwas in Gang gesetzt ….
Ja, mit was könnte man es vergleichen?
Mit den sieben Weltwundern der Antike?
Glaube dies aber kaum, denn die 7 Weltwunder der Antike machen sich da wohl eher bescheiden aus.
Die paar Meter der Stadtmauer von Babylon, der nicht mehr existierende Koloss von Rhodos, die Pyramiden von Gizeh wo man lang gerätselt hat, wie man die letzten Steine hoch gebracht hat, um mal 3 von diesen 7 Weltwundern zu nennen.
Nein, dies mit diesen zu vergleichen würde dem sicher nicht gerecht.
***
Eines der Hauptprobleme war der Transport des Fundgutes.
Obwohl, Transport war eigentlich noch nie ein wirklicher Hinderungsgrund wenn man es braucht.
Was hat da die Menschheit nicht schon alles für Transportwege geschaffen.
Und wenn man etwas zu transportieren hatte, da war man schon immer kreativ, erfinderisch und scheute keine Müh noch Geld.
Denken wir mal an solche legendären Transportwege wie z.B.
- die Seidenstraße,
- die Bernsteinstraße,
- die Salzstraße,
- die Weihrauchstraße,
- die Gewürzstraße.
um einige zu nennen.
Auf diesen Straßen hatte man es aber oft auch mit so genannten Mittelsmännern zu tun.
Da wurde die Hand aufgehalten und wer nicht zahlte, der brachte seine Ware und oft auch sich selbst in Gefahr.
Mit solcher Art Mittelsmänner hat man es hier allerdings nicht zu tunen. Hier braucht man eine andere Art von Mittelsmännern, ohne deren Hilfe währe der Transport unmöglich.
***
Aber der Transportweg musste erst einmal gebaut werden und auch funktionieren.
Das war nicht so einfach.
Man kämpfte da gegen die Jahreszeiten Sommer, Herbst, Winter und Frühling.
Nein, nicht nur in dieser zeitlichen Reihenfolge, man hatte sie zeitweilig auch fast alle zur gleichen Zeit zu bekämpfen.
Ja, wenn es dann auch wohl nur die Jahreszeiten gewesen wären.
Aber da waren noch Berge, ganze Gebirge, Flüsse, Sümpfe und das oft bei Regen, Schnee, Eis und Sturm.
Mit eiserner Disziplin, mit eisernen Willen gewann man letztendlich diesen Kampf.
Voller Stolz konnte man verkünden, der Transport von A nach B funktioniert.
Viel ist darüber geschrieben worden.
Auch ein Maler hat diese Leistung festgehalten und mit seinen Mitteln einen tiefen Eindruck von der Größe dieser Aufgabe geschaffen.
***
Und nun zur Frage:
1. Von welchen Volk, eher Völkchen ist hier die Rede?
2. Was wurde bei diesen Völkchen gefunden?
3. Welche technische Meisterleistung wird hier beschrieben?
Zusatzfragen (je 1 Punkt):
4. Wie heißt der Maler der diese Leistung auf Bildern festgehalten hat?
5. Um welche Art „Mittelmänner“ zum Weitertransport des Fundgutes handelt es sich hier?