1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Problemquelle WoMo, oder: Wo bleibt meine freizeit...

  • Vmax
  • 8. März 2009 um 00:24
  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 8. März 2009 um 00:24
    • #1

    Meine Eltern haben schon seit einige jahren ein WoMo, ein altes, aber es gefällt ihnen, und ist noch immer komfortabel genug. So weit, so gut. Den Womo musste zur prüfung (bei uns heißt die prüfung APK, etwa gleich wie bei euch den TüV), also haben wir (mein vater und ich) uns mal an die arbeit gemacht, um mal die wartung selbst vor zu nehmen. Es waren ja auch gar nicht so große arbeiten am WoMo, und wieso sollen wir jetzt in diesen schwierige zeiten keine kosten sparen...

    Den Auspuff war undicht, also musste ein neues her. Kein problem, neues geholt, und fertig. Oder doch nicht. Irgendwo war er immer noch undicht. Wir fanden die fehlquelle direkt am motor, den krummer war kaputt.
    Mein vater, gelernter schweißer, meinte, er könnte es noch schweißen. Als er es dann schweißen wollte zerbrach das teil ein mehrere teilen. Pech gehabt. Auf den gebrauchtmarkt fanden wir für wenig geld ein gut erhaltener krümmer. Das teil mit viel schweiß und tränen wieder verbaut (bei temperaturen von etwa 1°C), und den auspuff war wieder dicht. Damit waren die problemen gelösst. Oder doch nicht...

    Jetzt machte den motor sehr fremde geräusche, die sich gar nicht gut anhörten. Das hat er bevor den auspuff undicht würde noch nie gemacht.
    Naja, dann doch mal zur werkstatt. Fazit: Beim schweißen war eine perle im Zylinder geland und hat dort für übele schaden gesorgt. Revision war einfach zu teuer. Also musste ein anderer motor her. Einige stunden auf dem Internet ergab sich ein richtiges schnäppchen, ein kompletter motor, mit revisierter zylinderkopf, für ganz wenig, und auch ganz in der nähe. Also nichts wie hin, und den motor gekauft.

    Da war aber noch etwas: Wir brauchten noch ein neues schaltgetriebe, denn das alte hatte auch mal bessere zeiten gehabt. Es funktionierte zwar noch einigermaßen fehlerfrei, aber wo den motor jetzt doch gewechselt werden soll, fanden wir es besser, auch das getriebe zu wechseln. Bei der suche nach ein schaltgetriebe, würden wir wieder, ganz in der nähe, auf einen schrottfähiger WoMo, mit motor und getriebe. Nur: Den Motor war ein turbo, und lief einwandfrei. Das getriebe, einfach perfekt. Also haben wir den WoMo gekauft, das teil komplett zerlegt (ist mitterweile schon im Shredder).
    Unser WoMo war nur ein saugdiesel, und für ein WoMo mit ein gesammtgewicht von fast 3300KG sind 75PS einfach etwas zu wenig, wenn man auch mal nach Norwegen fährt. Wir musste nicht lange denken, wir bauen den turbodiesel in unser WoMo. Passen tut es ja, ist fast den selben motor. Um uns noch mehr kosten zu besparen, haben wir uns ein motorkran gemietet, und den umbau selber vorgenommen. Ich habe zwar erfahrung mit motoren einbauen, aber noch nie bei ein WoMo, und schon gar nicht bei ein FIAT. Da fing es an. Den Motor ist außerlich gleich. Aber auch nur außerlich. Den Auspuff ist anders, der ist nicht 47mm, sonder 57mm. Als wieder einen neuen auspuff. Den kabelbaum für die elektrik ist anders. Also muss den kompletten kabelbaum gewechselt werden, inkl. alle schalter. Die bremsanlage ist größer, jetzt mussen 16" felgen ran (wir haben gerade 4 neue reifen in 14" gekauft...). Die schaltung von getriebe war komplett anders. Also auch das muss gewechelt werden. Beim zerlegen fanden wir noch einige roststellen, die wir gleich entfernt haben.

    Mitterweile sind wir schon 3 wochen mit den umbau beschäftigt (wir können nur unsere freizeit nutzen), und das ende kommt in sicht. Den motor hängt schon seit wochen wieder an ihrem platz, aber den elektronik und den rostteufel besorgen uns noch viel arbeit. Wir sind fast fertig mit den elektronik, und den rostteufel hat ihren streit vorlaufig verloren...
    Wir hoffen noch auf einige schöne trockene tage, und hoffen am nächste WE den motor zum ersten mal zu starten. Damit wird den arbeit noch nicht zur ende sein, aber was noch überig bleibt sind nur details.

    Was man doch nicht alles für deine eltern macht. Hätten wir den motor nur umgetauscht mit den anderen motor (saugdiesel), waren wir schon längst fertig. Das ist in ein tag erledigt. Aber ich bin der meinung, den extra arbeit ist es wert. Jetzt sind einige fehlerquellen behoben, die doch mal fällig waren, und den extra power, wenn es mal bergaufwarts geht, ist auch nicht schlecht. Außerdem schaltet das neue getriebe so viel leichter, und genauer, das wird fahren wieder freude.
    Ich hoffe meine eltern werden noch viele problemlose kilometer in Norwegen (die fahren auch schon seit jahren nach Norwegen) haben. Sie haben es verdient mal ohne sorgen in Urlaub zu fahren. Wenn ich mit meine arbeit etwas dabei helfen kann, ist das nur ein kleinteil was ich wieder gut machen kann für 37 jahren schutz und unterstutzung...

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • nordfisker1.jpg

  • Story
    Gast
    • 8. März 2009 um 08:13
    • #2

    Na Patrick, währe es nicht besser gewesen das WoMo einfach zutauschen :) ?

    Soviel Arbeit ;) ....

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 8. März 2009 um 09:26
    • #3

    Das wäre eine möglichkeit, aber: Ein defektes WoMo bringt nicht viel, ein lauffähiges WoMo schon. Dabei: Ein anderes können wir uns nicht leisten, wir sind schon froh eins zu haben.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 6. Juli 2009 um 23:09
    • #4

    Kleiner update:
    Morgen geht das teil endlich zur Prüfung. Damit sind 5 monate arbeit abgeschlossen:eek:

    Wir hatte ziemlich viel pech, den motor ging uns gleich wieder kaputt, ist aber wieder repariert, und läuft wieder wie neu. Und den Elektrik, das war auch mal ein problem. Nie gewusst, das da soviel kilometer kabel in ein fahrzeug verbaut sind... Und bevor man wirklich die funktionen durchsieht, und später auch noch alles funktioniert, da sind schon mal einige stunden arbeit rein gegangen. Wer sich mal vornimmt ein FIAT Ducato 2,5D um zu bauen nach ein 2,5TD, kann ich es abraten. Das ist nicht nur einfach mal den motor umtauschen (wäre es nur so einfach), sondern ein vielfach an arbeit...(bekabelung, bremsen, auspuff, etc. sind alle anders als beim saugdiesel...)
    Den motor umhängen war noch einfach. Aber dazu kam noch mal das wir den zylinderkopf ersetzen mussten (schaden:(), und das alles in der offene luft. Also sehr anfällig für regen, schnee, sonne (wir haben so schon alles erlebt...).

    Aber irgendwann kommt auch an diesen arbeit ein ende. Morgen geht den WoMo zur Prüfung, und ist er wieder fertig für die straße. Da krieg ich auch wieder mehr zeit für meine hobbies, da blieb einfach keine zeit mehr für. Das habe ich auch letzte woche schon mal nachgeholt: Ein mal auf Makrelentour auf ein kutter, und ein kurzes WE am Maas, angeln auf raubfisch. Jetzt kann ich mir auch wieder freuen auf mein urlaub, der ist ja auch nicht mehr weit weg...

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Tom69
    Truttenterrorist
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.837
    Beiträge
    545
    Geburtstag
    27. November 1969 (55)
    • 7. Juli 2009 um 08:39
    • #5

    Viel Glück für die Prüfung Patrick! Wird schon klappen und deine Eltern und du können wieder "on the road again".:baby:

    Meine Freundin will seit neuestem auch unbedingt ein Wohnmobil haben und natürlich nicht so viel ausgeben - ein altes gerbrauchtes Teil tut`s ja auch. :rolleyes: Allerdings solls nur ein Bus mit Ausstelldach, Schlafplätzen, Herd und Kühlschrank werden. Nur genau deine Geschichte ist für mich der blanke Horror, denn ich bin mal definitiv kein Schrauber und bei "gebraucht, alt und billig" schrillen bei mir schon immer sämtliche Alarmglocken. Na mal kieken, wat draus wird.:D

    Aber anyway, ihr habt eure Kiste wieder flott bekommen und dafür meinen fetten Repect!:klatsch:

    Gruß und viel Spaß mit dem "neuen" TurboWoMo
    Tom

    _______________________________________
    Schieß dir in den Sack und stirb tanzend!"]http://www.World-of-Smilies.com

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 7. Juli 2009 um 19:51
    • #6

    Danke für die Blumen...

    Die alten WoMo brauchen nicht unbedingt schlecht zu sein. Technisch ist da meist auch nicht viel an problemen zu erwarten, nur die teilen die von lange herum stehen (reifen, stoßdämpfer, bremsen) sind zu kontrolieren. Ein motor geht nicht schnell kaputt, nur wir hatten das glück...
    Aber auch die alten WoMo können richtig geld kosten. Im moment kriegen wir genau so viel zurück für das teil, als wir da vor 5 jahren her bezahlt haben, irgendwie verrückt...

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8