1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Aktuell und live aus Norge

Ausfuhr-Quote soll möglicherweise auf 30 kg verdoppelt werden

  • G A S T 1
  • 23. September 2016 um 09:41

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (55)
    • 29. September 2016 um 11:00
    • #21
    Zitat von Ballast1

    Jens
    es gab noch nie eine "25-kg-Regelung" .

    LG Heiko :)


    ich widerspreche ungern heiko ,aber diese 25kg regel gab es tatsächlich mal ne zeitlang .
    wenn ich mich richtig erinnere müsste das irgendwo um 2004 bis 2006 oder 2007 gewesen sein.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • nordfisker1.jpg

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 29. September 2016 um 11:36
    • #22

    In dem Vorschlag, wird doch ziemlich deutlich gemacht, dass die Registrierung des Fangs so einfach und praktikabel wie möglich durchgeführt werden soll. Das Einsenden an das Fiskeridirektoratet erfolgt dann vom Vermieter.

    Meiner Meinung nach kann es doch nicht so problematisch sein, wenn man mit seiner möglichst vollen Fischkiste am Filetierplatz erscheint und bevor man sich das erste Bier aufmacht, seine Fische kurz durchzählt und dann in ein ausgelegtes Schema einschreibt wieviele Dorsche man z.B. zwischen 1-5 kg usw. gefangen hat.

    Am Ende des Monats zählt dann der Vermieter die Anzahl und Fischarten zusammen und registriert sie auf den Netzseiten der Behörde. Wo ist das Problem?

    Irgendwelche Fangbuchauflaugen, wie in Deutschland wird man hier in Norwegen wohl kaum erleben.

    Gruss
    smolt

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.020
    Punkte
    44.125
    Beiträge
    7.867
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 29. September 2016 um 11:46
    • #23

    [FONT=&amp]Die 25 kg Regelung ist mir auch nicht bekannt.[/FONT]
    [FONT=&amp]
    Ich kenne nur die 15 kg Regelung.[/FONT]
    [FONT=&amp]
    Diese wurde am 01.06.2006 eingeführt und gilt noch heute. [/FONT]

    [FONT=&amp]War damals ein heißes Thema im Forum ***. [/FONT][FONT=&amp]Setzte sich dann 2008 hier im neuen Forum ab Mitte 2008 fort.[/FONT]

    [FONT=&amp]Vor dem 01.06.2006 gab es keine Regelung.
    Anmerkung: Ich sehe gerade bei Forum 3 Sterne. Ist wohl Sofware bedingt, aber man weiß sicher was ich meine. :happy:
    [/FONT]

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.020
    Punkte
    44.125
    Beiträge
    7.867
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 29. September 2016 um 11:52
    • #24

    [FONT=&quot]Was die Fangliste anbelangt.[/FONT]
    [FONT=&quot]Damit hätte ich überhaupt kein Problem.
    Erinnern wir uns, vor ein paar Jahren halfen hier einige Member einen Studenten aus Bergen. Auch ich schickte ihn die Fangliste zu.[/FONT]

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • berhafr
    Ist oft hier
    Reaktionen
    355
    Punkte
    13.670
    Beiträge
    2.649
    Geburtstag
    19. November 1950 (74)
    • 29. September 2016 um 12:16
    • #25
    Zitat von Achim.M

    [FONT=&amp]Die 25 kg Regelung ist mir auch nicht bekannt.[/FONT]
    [FONT=&amp]
    Ich kenne nur die 15 kg Regelung.[/FONT]
    [FONT=&amp]
    Diese wurde am 01.06.2006 eingeführt und gilt noch heute. [/FONT]

    [FONT=&amp]War damals ein heißes Thema im Forum ***. [/FONT][FONT=&amp]Setzte sich dann 2008 hier im neuen Forum ab Mitte 2008 fort.[/FONT]

    [FONT=&amp]Vor dem 01.06.2006 gab es keine Regelung.
    Anmerkung: Ich sehe gerade bei Forum 3 Sterne. Ist wohl Sofware bedingt, aber man weiß sicher was ich meine. :happy:
    [/FONT]

    Alles anzeigen

    Meines Wissens hat Achim hier recht. Am 1.5.2004 sollte vom Norwegischen Fischereiministerium eine 25 kg Quote eingeführt werden, was jedoch im Sande verlief. Man befürchtete wohl negative Auswirkungen auf den Tourismus.
    Diese Situation änderte sich erst als am 16.5.2006 die 15 kg Regel beschlossen wurde.

    Petri

    Hans

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (58)
    • 29. September 2016 um 12:30
    • #26
    Zitat von elbeangler67

    moin Peter,

    wenn 15 kg Mitnahme bedeuten würde, ich darf als Familie nur 15kg mitnehmen, dann hätte ich auch damit kein Problem!
    Norwegenurlaub bedeutet für mich in erster Linie Erholung und nicht abarbeiten von Bestellungen aus der Heimat.
    Es gibt doch Fischstäbchen zu kaufen.
    Ich hoffe Jeder darf hier seine Meinung haben.

    Gruß Frank


    Moin, eigene Meinungen sind was Gutes! Wenn du sagst, daß es für dich ok ist dann ist es auch so, du machst in erster Linie Urlaub. Andere fahren zu angeln nach Norwegen und ohne Familie und für die meisten ist angeln kein Arbeiten sondern eine andere Art der Erholung, mal weg von Schreibtisch und Werkbank und zu 100% seinem Hobby nachgehen. Ich bin für eine Begrenzung der Fangquote aber auf höherem Niveau.
    Zum Fischstäbchen : ich argumentiere wenn ich zum Thema angeln befragt werde und zum Töten von Tieren, daß ich nur die Menge fange, die ich und meine Familie verbrauche und daß mein Fisch nicht in Netzen zerdrückt und erstickt wird und wenn alle Menschen ihren Fisch selber fangen würden hätten wir wahrscheinlich gesunde Bestände in den Meeren und nicht Massen an Beifang, der dann Tod über Bord geschmissen wird. Sprich, ich angle auch deshalb, weil ich diese Massenvernichtung nicht unterstützen will. Jedes Kilo, daß ich mit nach Hause bringe ist ein Kilo weniger Fisch aus der Industriefischerei.
    Ich rede hier nicht von Fischerboote sondern von diesen schwimmenden Fischfabriken die die Meere leer fischen.

    @ smolt ich stimme deinem letzten Artikel zu und sofern dann keine Preiserhöhungen erfolgen hab ich auch kein Problem abends mal schnell die Fische zu zählen und einzutragen.

    Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.020
    Punkte
    44.125
    Beiträge
    7.867
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 29. September 2016 um 12:35
    • #27

    [FONT=&amp]Richtig.[/FONT]
    [FONT=&amp]Eine Diskussion gab es 2004.[/FONT]
    [FONT=&amp]U.a. auch im „Blinker Forum“.[/FONT]
    [FONT=&amp]Da wurde Stein und Bein behauptet, ab den 01.05.2004 gibt es eine Fangbegrenzung auf 25 kg.[/FONT]

    [FONT=&amp]Manche meinten nur Dorsch, andere wiederum meinten, gilt auch für weitere Meeresfische.[/FONT]

    [FONT=&amp]Das Ulkige an dieser Diskussion war, keiner nannte (Link) als Quelle der Behauptung das Fischereiministerium Norwegen.[/FONT]
    [FONT=&amp]Am Schluss der Diskussion schrieb der uns nicht unbekannte „Lengalenga“ am 07.08.2004: „Desweiteren ist das Gesetz noch nicht verabschiedet und wird wohl erst im kommenden Jahr verabschiedet werden.“[/FONT]
    [FONT=&amp]
    Und m.W. gab es keine Verabschiedung. So wie berhafr schreib, es verlief im Sande und tauchte dann am 01.06.2006 mit einer Regelung von 15 kg auf.
    [/FONT]
    [FONT=&amp]Hier zur damaligen Diskussion im „Blinker Forum“.[/FONT]

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Jonastal
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    102
    Punkte
    2.012
    Beiträge
    354
    Geburtstag
    22. November 1978 (46)
    • 29. September 2016 um 13:01
    • #28

    Über was Ihr hier so Diskutiert ist Sahne.....

    Finde den Vorschlag spitze endlich mal was mit Hand und Fuß.
    Was nutzen 15Kg Begrenzung wenn man nicht weiß wieviel mal die 15Kg das Land verlassen.

    Eine Wetbewerbsverzerung findet immer nur statt wenn man dereguliert.
    Sieh hierzu die Deutschen Verbraucher vs. Telekomunikationsriesen oder auch Gas und Elektrik.
    Hier wird aktiv Reguliert und das in die richtige Richtung.

    Oh Herr lass mich beim Fischen, einen großen Fisch erwischen, damit ich ob der großen Gabe, das Lügen nicht mehr nötig habe
    :biglaugh:


    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=1582&tid=1[/ticker]

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (58)
    • 29. September 2016 um 17:10
    • #29
    Zitat von Jonastal

    Was nutzen 15Kg Begrenzung wenn man nicht weiß wieviel mal die 15Kg das Land verlassen.

    Moin, 2/3Touristen x 15kg = Gewicht in Tonnen. was ich damit meine, jedes halbwegs zivilisierte Land führt Statistiken über seine Urlauber so bestimmt auch Norwegen und die wissen auch wie viel Angler darunter sind aber wenn ich den link von smolt richtig verstanden habe, interessiert sich die Regierung nur peripher um die Menge der Fische, die die Touristen so mitschleppen in erster Linie geht es wohl um Steuereinnahmen
    "dass Touristen den Angeltourismus via registrierten Tourismusbetrieben betreiben" Gehst du zum angemeldeten Vermieter gibt es Fisch extra, also werden die Kunden nachfragen wenns nur 15kg gibt und dann muß der wohl jeden Gast melden, bekommt eine Bescheinigung pro gemeldeten Gast und der Gast benötigt diesen wiederum um 30kg über die Grenze zu bekommen - eigentlich clever - und kein Gast muß hier seine Fische zählen - wo steht das ? Der Staat würde über die Urlauber jeden Vermieter zum Anmelden seiner Gäste zwingen ( es sei man kennt den Vermieter und will eh nur 15kg mitnehmen ), nicht dumm die Norweger oder es gibt da zu viel schwarze Schafe. Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 29. September 2016 um 17:32
    • #30
    Zitat von tulum5

    ...... was ich damit meine, jedes halbwegs zivilisierte Land führt Statistiken über seine Urlauber so bestimmt auch Norwegen und die wissen auch wie viel Angler darunter sind aber wenn ich den link von smolt richtig verstanden habe, interessiert sich die Regierung nur peripher um die Menge der Fische, die die Touristen so mitschleppen in erster Linie geht es wohl um Steuereinnahmen
    "dass Touristen den Angeltourismus via registrierten Tourismusbetrieben betreiben" Gehst du zum angemeldeten Vermieter gibt es Fisch extra, also werden die Kunden nachfragen wenns nur 15kg gibt und dann muß der wohl jeden Gast melden, bekommt eine Bescheinigung pro gemeldeten Gast und der Gast benötigt diesen wiederum um 30kg über die Grenze zu bekommen - eigentlich clever - und kein Gast muß hier seine Fische zählen - wo steht das ? Der Staat würde über die Urlauber jeden Vermieter zum Anmelden seiner Gäste zwingen ( es sei man kennt den Vermieter und will eh nur 15kg mitnehmen ), nicht dumm die Norweger oder es gibt da zu viel schwarze Schafe. Gruß Peter

    Du liegst etwas falsch mit deiner Vermutung.

    Norwegen ist zwar ein zivilisiertes Land, trotzdem weiss man nicht wieviele der Touristen, die her kommen Angler sind und auch nicht wieviel diese fangen und wieviel der Ressource "Fisch" durch Tourismus in Anspruch genommen und aus dem Land gebracht wird.
    Man weiss nicht wie viele Angeltourismusbetriebe es gibt und man weiss nicht mal wie viele Boote an Angler vermietet werden und ob oder welchen Sicherheitsstandards sie entsprechen.

    In erster Linie geht es darum wie man die Ressource "Fischbestände" an der sich die Tourismusbranche "bedient" und gleichzeitig Erwerbsgrundlage für die lokalen Fischer ist, am besten verwaltet.
    Zum anderen geht es um die Sicherheit der Touristen und darum wie man den Angelturismus vernünftig reguliert.

    Steuereinnahmen spielen eher eine untergeordnete Rolle. Steuern bezahlt hier jeder nach Höhe seiner Einnahmen. Dabei ist es dem Staat völlig egal ob diese Einnahmen aus der Vermietung an Angler, Wanderer oder sonst wem stammen.

    Gruss
    smolt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14