1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Montagen

  • ingev
  • 6. März 2009 um 10:55

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

Der Hamburger Stammtisch findet entweder am 22.11.2025 oder 29.11.2025 ab 16:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen und der Abstimmung

  • ingev
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    93
    Punkte
    1.028
    Beiträge
    169
    • 6. März 2009 um 10:55
    • #1

    Hallo
    wir fahren im April zum 1. mal nach Norge genauer nach Farsund und da uns jede Erfahrung fehlt bitte ich um Hilfe:gutenmorgen:
    1.Welche Schnur auf die Pilkrute
    2.zum Naturköderangeln bitte von der Monage eine Skitze ich hab schon mal eine gesehen finde sie aber nicht mehr im Forum
    3. welche Schnur für das Vorfach,Hakengröße usw.entschuldigt wenn das alles nicht ganz fachgerecht ausgedrückt ist aber ich bin nur die ,die fragen:gutenmorgen: stellt ,machen tun die Anderen.freue mich über jeden Tipp
    Gruß Ingev:Danke:

  • nordfisker1.jpg

  • piet 68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    26
    Punkte
    1.091
    Beiträge
    185
    Geburtstag
    16. Juli 1968 (57)
    • 6. März 2009 um 17:11
    • #2

    Hallo erst mal. Geh mal auf "Köder und Montagen" da wirst du einiges finden. Sonst kann ich dir nur Empfehlen nicht zu schweres Geschirr.
    Meine bevorzugten schnüre 17er Geflochtene zum Pilken und leichten Naturköder Angeln,eine 10er Geflochtene mit einem Monofilen Vorfach von 2-3m zum ganz leichten Angeln ,mit Naturköder oder leichten Pilkern.
    Vieleicht noch ne 25, Mono, Rute ca.3m zum Blinkern und mit kleinen Pilkern bis 60g vom Ufer aus. Es gibt noch viele Varianten das sind nur Einige.
    Viel Spaß beim Lesen im Trade.:wave:

  • ingev
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    93
    Punkte
    1.028
    Beiträge
    169
    • 6. März 2009 um 17:27
    • #3

    Hallo Piet das war doch schon etwas eine 10er geflochtene haben wir schon auf der Rolle ,jetzt fehlt nur noch welche Größe für Haken und Drillinge?

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.134
    Punkte
    275.679
    Beiträge
    33.670
    Geschlecht
    Männlich
    • 6. März 2009 um 17:27
    • #4

    Guckst Du hier:

    Montagen zum Meeresangeln vom strand und vom boot!

    Und hier:

    Fishing Knots

    Für den Gebrauch in Norwegen solltest Du Dir diese beiden zulegen:

    Willkommen bei Rute & Rolle!

    Willkommen bei Rute & Rolle!

    Was kann man tun?

  • piet 68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    26
    Punkte
    1.091
    Beiträge
    185
    Geburtstag
    16. Juli 1968 (57)
    • 6. März 2009 um 19:39
    • #5

    Zu den Haken -Größen.
    Da bin ich Persönlich ziemlich Fauel,ich nehme bei der 10er Schnur ein leichte Angel bis 100g W.G.und benutze Buttvorfächer mit abstehenden Armen Pilker nach Bedarf20-100g Fischfetzen drann und Fertig.
    Super Schnell Montiert ,statt Fisch geht auch Reker.
    Nicht das Monofile Vorfach vergessen 2-3m das Federt auch größere und Kampfstärkere Fische gut ab.:happy:

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.926
    Punkte
    135.384
    Beiträge
    25.724
    • 7. März 2009 um 10:42
    • #6
    Zitat von piet 68

    Zu den Haken -Größen.
    Da bin ich Persönlich ziemlich Fauel,ich nehme bei der 10er Schnur ein leichte Angel bis 100g W.G.und benutze Buttvorfächer mit abstehenden Armen Pilker nach Bedarf20-100g Fischfetzen drann und Fertig.
    Super Schnell Montiert ,statt Fisch geht auch Reker.
    Nicht das Monofile Vorfach vergessen 2-3m das Federt auch größere und Kampfstärkere Fische gut ab.:happy:


    Meinst du sowas hier für die faule Angelei :D
    Ich bin ja genau son fauler Hund, nur nicht ansträngen im Urlaub :happy:

    Bilder

    • Dorschvorfach.jpg
      • 20,78 kB
      • 720 × 960

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • piet 68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    26
    Punkte
    1.091
    Beiträge
    185
    Geburtstag
    16. Juli 1968 (57)
    • 7. März 2009 um 12:50
    • #7

    Ja genau Sowas,hab damit leztes Jahr im september in Farsund schöne Pollaks gefangen,gleich vorne in den Schären.
    Auf dem Meer war zu der Zeit nicht viel Los"das Gute liegt manchmal ja so Nah":wave:

  • ingev
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    93
    Punkte
    1.028
    Beiträge
    169
    • 7. März 2009 um 14:12
    • #8

    Ihr seid alle super hilfsbereit danke für eure Mühe die Skitze von der Montage war genau die Richtige
    gruß Ingev

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.926
    Punkte
    135.384
    Beiträge
    25.724
    • 7. März 2009 um 19:15
    • #9
    Zitat von piet 68

    Ja genau Sowas,hab damit leztes Jahr im september in Farsund schöne Pollaks gefangen,gleich vorne in den Schären.
    Auf dem Meer war zu der Zeit nicht viel Los"das Gute liegt manchmal ja so Nah":wave:



    Schau mal hier Zielfisch Plattfische rein, ein bischen stärker ausgelegt können faule Säcke wir Wir :biglaugh: diese Montagen auch für Dorsch und Co benutzen, hab ich natürlich schon erfolgreich getestet:happy:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • piet 68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    26
    Punkte
    1.091
    Beiträge
    185
    Geburtstag
    16. Juli 1968 (57)
    • 8. März 2009 um 08:21
    • #10

    Meine Montagen für die etwas Größeren sieht nicht viel anders aus.
    Endweder günstig Gekauft oder selbst gebunden,ein oder zwei Seitenarme vieleicht noch ein Octopus etwas Draht um den Köder zu Befestigen.
    Ach ja um den Seitenarm zu Stabilisieren benutze ich auch schon mal die Kunststoffummantelung des kupferdrahts eines Stromkabels.

    P S Deine Nachläufermontage werde ich mal Ausprobieren:klatsch:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

designer-workshop

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14