1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte
  4. Rutenbau

barschrute

  • jens1970
  • 14. August 2016 um 19:15

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (55)
    • 14. August 2016 um 19:15
    • #1

    ich konnte es nicht abwarten und musste gleich mit einer barschrute weiter bauen.
    anbei ein paar erste fotos des griffteils.
    im moment arbeite ich an einem tigerwrap ,die erste wicklung ist jetzt drauf und wurde lackiert .
    nun heist es warten bis das trocken ist.

    Bilder

    • IMG_1853.JPG
      • 1,62 MB
      • 1.600 × 1.200
    • IMG_1854.JPG
      • 1,25 MB
      • 1.600 × 1.200
    • IMG_1857.JPG
      • 1,51 MB
      • 1.600 × 1.200
    • IMG_1858.JPG
      • 1,49 MB
      • 1.600 × 1.200
    • IMG_1859.JPG
      • 1,46 MB
      • 1.600 × 1.200
    • IMG_1860.JPG
      • 1,09 MB
      • 1.600 × 1.200

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • nordfisker1.jpg

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 15. August 2016 um 13:47
    • #2

    Der Camou-Wahnsin greift weiter um sich #zwinker2*.

    Kann ich 'nen Tip loswerden bzw. eine konstruktive kritische Frage stellen?
    Warum hast Du den unteren Anschluss des Duplons an den Fuji ACS-RH (unterhalb des Triggers, Bild 1) nicht bündig mit der Aussenlinie des Rollenhalters geschliffen? So hast Du jetzt 'ne hohe Kante zwischen Duplon und dem Rollenhalter die dann beim Handling stören kann...
    Ich hätte das Duplon so geschliffen, dass ich genau den Anschlussdurchmesser eines 16er ACS (29 mm ) gehabt hätte und das sauber in einander übergeht.:wave:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (55)
    • 16. August 2016 um 00:04
    • #3
    Zitat von MeFo-Schreck

    Der Camou-Wahnsin greift weiter um sich #zwinker2*.

    Kann ich 'nen Tip loswerden bzw. eine konstruktive kritische Frage stellen?
    Warum hast Du den unteren Anschluss des Duplons an den Fuji ACS-RH (unterhalb des Triggers, Bild 1) nicht bündig mit der Aussenlinie des Rollenhalters geschliffen? So hast Du jetzt 'ne hohe Kante zwischen Duplon und dem Rollenhalter die dann beim Handling stören kann...
    Ich hätte das Duplon so geschliffen, dass ich genau den Anschlussdurchmesser eines 16er ACS (29 mm ) gehabt hätte und das sauber in einander übergeht.:wave:

    kritik wird immer gern genommen axel ,so kann man was lernen.

    meinst du den anschluss des duplon an den rollenhalter hinten oder den vorgrip?
    am hinteren teil steckt das duplon im rh drin und ist quasi bündig mit dem innen durchmesser .

    das duplon wurde in der jetzigen stärke geliefert ,schleifen musste ich da nix .

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 16. August 2016 um 08:13
    • #4

    Hi Jens,

    das macht man aber nicht
    das Duplon macht man immer bündig mit dem Außendurchmesser des RH zumindest unterhalb.

    die Kante wird dich stören glaub uns.

    gruß klausmd

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 16. August 2016 um 10:04
    • #5

    Das muss ich Klaus beipflichten:baby:, der Duplon wird eigentlich bündig mit dem Aussendurchmesser des RH angesetzt.
    Hier mal ein Beispiel http://rutenbauforum.de/rodbuilding/at…achmentid=13220 auch wenn die Farbe des RH hier anders ist und ein wenig "Bling-Bling" dabei.
    Rechts auf dem Bild sieht man perfekt, wie das Duplon an den RH ansetzen sollte :baby:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (55)
    • 16. August 2016 um 12:24
    • #6

    das heist ich hätte vom duplon so lange nach hinten weg schleifen oder schneiden müssen bis das mit dem rh bündig ist ?

    was ne kacke ,das ganze zeug ist voll verklebt*eek*

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 16. August 2016 um 12:57
    • #7

    Mach Dir keinen Kopf, ist eben ein Anfänger-Fehler, noch ist kein Meister vom Himmel gefallen ! :wave:
    2 Möglichkeiten:
    1. So lassen wie es ist...wäre eher nicht meine Wahl
    2. Duplon wieder komplett runterschneiden :crying:, Abschlusskappe runter und mit neuem, passenden Duplon von hinten neu aufbauen.
    :cool:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (55)
    • 16. August 2016 um 13:02
    • #8
    Zitat von MeFo-Schreck

    Mach Dir keinen Kopf, ist eben ein Anfänger-Fehler, noch ist kein Meister vom Himmel gefallen ! :wave:
    2 Möglichkeiten:
    1. So lassen wie es ist...wäre eher nicht meine Wahl
    2. Duplon wieder komplett runterschneiden :crying:, Abschlusskappe runter und mit neuem, passenden Duplon von hinten neu aufbauen.
    :cool:

    auwei und das wo ich zwischen den griffen nen fast fertigen tigerwrap habe :crying::crying::crying:.

    ich werde das aber angehen und neu machen ,allerdings mache ich den neubau dann im winter in der saure gurken zeit .
    september okt. sind sehr gte monate um barscheln bei uns so lange muss es jetzt so bleiben .

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 16. August 2016 um 13:09
    • #9

    Jens mit dem Rutenbau ist es wie mit dem angeln man lernt nie aus.

    du bist doch noch jung und beratungsresident biste auch nicht,das sind schon mal 2 Vorteile die du hast:baby:

    was meinste wie oft ich meine Ruten schon umgebaut habe weil mir was nicht gefallen hat.
    ich bin auch mehr der Rutenbauer der praktische Ruten baut ,aber kucke mir auch gerne was von Profis ab.
    deshalb werde ich auch dieses Jahr mal zu der Meisterschaft fahren:biglaugh:

    gruß klausmd

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (55)
    • 16. August 2016 um 13:51
    • #10

    ja nutzt ja auch nix sich nix abzuschauen wäre reichlich blöd.

    bin grad nochmal in mich gegangen und hab die griffe neu bestellt,so bald das zeug da ist schneid ich ich nochmal alles runter .
    mit meiner drehbank ist so ein griff schnell geschliffen .

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13