1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Aktuell und live aus Norge

Vandve - die Insel in Nordland

  • Petrulla
  • 9. August 2016 um 23:37

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Petrulla
    Imker, Angler, Strandgute
    Reaktionen
    2.308
    Punkte
    7.208
    Beiträge
    916
    • 9. August 2016 um 23:37
    • #1

    Vandve aktuell

    Heftige kalte Winde, gepaart mit Regenschauer, fegten heute überVandve (sprich: Wanwe) hinweg und haben uns einen Ruhetag beschert. Nichtweiter schlimm, denn die Fischkiste ist prall gefüllt, wir haben jeden TagFisch gegessen und einige Filets hängen noch im Rauch.

    Die nächsten drei Tageist nun Beeren sammeln, Pilze suchen oder Faulenzen angesagt.
    Untergebracht sind wirbei Jan Haus, gebucht haben wir über DanCenter.
    Das Ferienhaus liegt direkt am Wasser und ist mit allemausgestattet, was man zum Leben und Wohlsein braucht.

    Das selbstlenzende 19 Fuß Boot mit 50 PS Motor, Echolot undKartenplotter garantiert einen vernünftigen Aktionsradius.

    Zum Kennenlernen des Bootes und eines sicheren Fahrwegesdurch die mit zahlreichen Untiefen gespickten Schären erhielten wir eineumfangreiche Einweisung durch den Vermieter.

    Es wurden An- und Ablegemanövergefahren und wir erhielten auf See eine Groborientierung anhand der umliegendenBerge: im Norden die Papageientaucher-Insel Lovund (Luftlinie ca. 25 kmentfernt)

    im Nordosten die Inseln Tomma und Huglo (ca. 25 km)

    und im Südosten der Dønnmannen(ca. 12 km). Bei guter Sicht ein fantastisches Panorama mit einem Teil dersieben Schwestern im Hintergrund (Bild leider mit Wassertropfen in Bildmitte).



    Die Insel ist vom Relief her insgesamt sehr flach. Imsüdlichen Teil der Insel überwiegen kleine flache Seen, lockerer Baum- undStrauchwuchs und üppig blühende Heideflächen (allerdings auf felsigen Untergrundund nicht auf Sand).


    Die Versorgung auf der Insel mit Lebensmitteln und allennotwendigen Artikeln des täglichen Bedarfs wird durch eine kleineVerkaufsstelle gesichert; von den Einheimischen liebevoll als REMA 100 bezeichnet.

    Ich hoffe mit diesem Zwischenbericht euch die kleine InselVandve etwas näher gebracht zu haben. Die nächsten Zeilen noch vor unsererAbreise und dann mit dem Schwerpunkt Angeln. Kompletter Reisebericht ingewohnter Form etwas später.
    Viele Grüße aus Vandve von Ulla und Peter

  • nordfisker1.jpg

  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.873
    Punkte
    22.963
    Beiträge
    3.755
    Geburtstag
    13. September 1962 (63)
    • 10. August 2016 um 07:55
    • #2

    Vielen Dank für die Eindrücke! :baby:

    "Rema100" ist ja goil! :biglaugh:

    https://wicked-horizon.com/

  • KirstenS
    Pinki
    Reaktionen
    2.968
    Punkte
    55.428
    Trophäen
    1
    Beiträge
    10.415
    Geburtstag
    21. Dezember
    Geschlecht
    Weiblich
    • 10. August 2016 um 09:38
    • #3

    Rema 100 finde ich echt schnuckelig. Auf den Gesamtreisebericht bin ich gespannt. Die ersten Bilder sind schon mal klasse.

    Mich kann man nicht beschreiben, mich muss man erleben! <3

  • KirstenS
    Pinki
    Reaktionen
    2.968
    Punkte
    55.428
    Trophäen
    1
    Beiträge
    10.415
    Geburtstag
    21. Dezember
    Geschlecht
    Weiblich
    • 10. August 2016 um 10:26
    • #4

    Ich habe mir erlaubt, den anderen Beitrag zu entfernen.

    Aber bitte nicht vergessen, den Reisebericht zu erstatten, das wäre sehr schade.

    Mich kann man nicht beschreiben, mich muss man erleben! <3

  • Petrulla
    Imker, Angler, Strandgute
    Reaktionen
    2.308
    Punkte
    7.208
    Beiträge
    916
    • 11. August 2016 um 23:56
    • #5

    Danke Kirsten,

    das hast du richtig gemacht. Wenn man an einem fremden Rechner sitzt, staunt man manchmal, was am Ende dabei raus kommt. Ich hoffe, dass der nächste Beitrag "sitzt". Der Gesamtreisebericht ist versprochen.

    Peter

  • Petrulla
    Imker, Angler, Strandgute
    Reaktionen
    2.308
    Punkte
    7.208
    Beiträge
    916
    • 12. August 2016 um 01:11
    • #6

    Das Angeln in und vor den Schären der Insel Vandve.

    Sieht man sich das Angelgebiet auf der Seekarte an, wird einem bewusst, dass man ohne Ortskenntnisse oder technische Hilfsmittel kaum Chancen hat, sicher in den Schären oder davor zu angeln.


    Insofern waren wir sehr froh, dass wir durch unseren Vermieter eine umfangreiche praktische Einweisung vor Ort erhielten und die Fahrtroute im Garmin abgespeichert wurde. Die unzähligen flachen Inseln, die meisten nur wenige Meter über den Meeresspiegel aufragen, waren kaum voneinander zu unterscheiden, was die optische Orientierung sehr erschwerte.



    Die im Vorfeld unserer Reise recherchierten Fangplätze lagen zumeist vor den Schären. Da wir im Umfeld von 5 – 10 km ausreichend und abwechslungsreich fingen, brauchten wir diese Plätze aber nicht anfahren.

    Ein schönes Erlebnis war der gleichzeitige Fang eine 95-iger Dorsches und eines 70-ger Seelachses.

    Da das Wetter mitspielte und wir keine Ausfalltage hatten, wurde bereits nach einer Woche das letzte Filet eingeschweißt und das Vakuumiergerät konnte verpackt werden.

    Nun wurde nur noch das gefangen, was wir für unser leibliches Wohl vor Ort in Form von Fischsuppe, gebratenen Fisch oder geräucherten Fisch verwerten konnten. Zwei Räucheröfen stehen zur Verfügung, lediglich die Räucherspirale war eine Leihgabe von meinem Schwager Bernd. Die sollten wir mal testen. Unser Fazit: das Teil müssen wir unbedingt haben, sparsam im Verbrauch, zuverlässig und mit sehr langer Brenndauer. Beim letzten Räuchergang war die Spirale etwa 9,5 Stunden in Betrieb.

    nach ca. 2 Stunden

    nach ca. 9,5 Stunden

    und hier dasErgebnis:

    Das Räuchergut sieht im Bild vielleicht etwas blass aus (Räucherlachs ist auch nicht goldbraun!), das eigentliche Kriterium ist allerdings der Geschmack - und der war super.

    Unsere erfolgreichste Gerätekombination war: 20 lbs Pilkrute, Bergmannpilger 150 g und 1 Dorschfliege - damit ist Ulla den ganzen Urlaub ausgekommen und hat unter anderen ca. 20 Dorsche (ca. 60 - 95 cm), 15 Seelachse (ca. 50 - 70 cm), 3 Pollack (60 - 75 cm), 1 Rotbarsch (45 cm) und diverse Makrelen gefangen. Ich hatte wenig Zeit selbst zu angeln, musste ich doch die vorgenannten Fische versorgen. Im Bild (Mitte und rechts) auch meine erfolgreichsten Kombinationen.

    Wir haben vor, bereits am Freitag, also einen Tag eher als ursprünglich geplant, die Insel zu verlassen. Dadurch gewinnen wir etwa einen halben Tag für die Rückreise und können entspannt die etwas über 1000 km bis Oslo in Angriff nehmen. Die Fähre von Oslo nach Kiel fährt am Sonntag.

    Viele Grüße aus Vandve von Ulla und Peter

    (Falls Jemand die liegenden Bilder aufrichten kann, wäre das eine feine Sache).

    Bilder

    • 16-07-30-Vandve5.JPG
      • 1,59 MB
      • 1.600 × 1.200
  • Gast1357
    Profi
    Reaktionen
    154
    Punkte
    3.544
    Beiträge
    676
    • 12. August 2016 um 12:56
    • #7

    Habt ihr den Fisch komplett kalt geräuchert oder kam dann noch zusätzlich Hitze dazu? Wenn ja, was sind das für Fische und wie schmecken die kaltgeräuchert?

    Mit dem Kaltrauchgenerator kann man super Lachs, Rotbarsch und Makrele kalträuchern. Farbe kriegt man aber damit eher weniger.

  • Petrulla
    Imker, Angler, Strandgute
    Reaktionen
    2.308
    Punkte
    7.208
    Beiträge
    916
    • 12. August 2016 um 14:08
    • #8

    Hallo Snake77,

    die Filets von Makrelen, Dorsch, Leng, Lumb und Seelachs wurden über Nacht mariniert und anschließend bei Tagestemperaturen von i.M. 14 Grad ohne Wärmezufuhr geräuchert. Das Fleisch erhält eine speckartige Konsistenz und lässt sich in dünne Scheiben schneiden. Als Brotbelag für misch schmackhafter als Schnittwurst. Im Kühlschrank mindestens 1 Woche haltbar.

    Weitere Fragen beantworte ich gern, allerdings erst am Montag. In einer Stunde legt unsere Fähre von der Insel ab und Ulla wird langsam unruhig, da noch ein paar Kleinigkeiten im Auto verschwinden müssen.

    Ulla und Peter

  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.873
    Punkte
    22.963
    Beiträge
    3.755
    Geburtstag
    13. September 1962 (63)
    • 12. August 2016 um 14:45
    • #9

    Schöne Fortsetzung! :baby:

    Am besten gefällt mir das Bild mit den Makrelen. Das linke Messer ist bestimmt mit meinem verwandt. #zwinker2*
    Aber dann kommen gleich die drei Bilder davor! :baby:

    Kannst du noch büschen was zu der Marinade schreiben! Bütte!!!

    Torsten

    https://wicked-horizon.com/

  • Gast1357
    Profi
    Reaktionen
    154
    Punkte
    3.544
    Beiträge
    676
    • 15. August 2016 um 09:21
    • #10

    Also Dorsch, Leng, Lumb und Seelachs kaltgeräuchert habe ich noch nicht probiert. Werde auf jeden Fall mit dem Dorsch austesten. Lumb dürfte sehr lecker werden, der muss aber erst gefangen werden. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14