1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Nimm2Nutze1

  • JungausHamburg
  • 1. August 2016 um 11:23

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • JungausHamburg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    1.695
    Beiträge
    283
    • 1. August 2016 um 11:23
    • #1

    Moinsen
    Ich bin auf der suche nach einer fundierten Problemlösung:Danke:
    Ich habe mir 2014 ein Garmin EchoMap 50S mit einem Airmar P66 - 50/200kHz 600W gekauft und auf der Ostsee genutzt.
    Nun haben wir uns eine Crescent 465 Trader mit#angeln8## einem Lowrance HDS5 Gen2 Kartenplotter/ Echolot zugelegt und möchten wenn möglich beide Geräte nutzen.
    ???:)und nun die Fragen

    1 Lässt sich der Airmar P66 mittels Stecker so umzwitchen das wir ihn am HDS5 Betreiben Könnten
    2 Lassen sich die HDS5 Sonardaten am PC bearbeiten
    3 Garmin als Plotter und HDS5 als Echolot oder umgekehrt oder gar beide gleichzeitig???

    danke bernd

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6922&tid=1[/ticker]

  • nordfisker1.jpg

  • Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.387
    Punkte
    17.282
    Beiträge
    3.087
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 1. August 2016 um 23:15
    • #2

    Hi Bernd
    Ich würde sagen, Du hast ein Luxusproblem.
    M.M.n. solltest Du Dich für Eines entscheiden.
    Gruß
    Max

  • JungausHamburg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    1.695
    Beiträge
    283
    • 3. Oktober 2016 um 20:08
    • #3

    @Max/Fuzzi.. damit werde ich dann wohl leben können:gutenmorgen:

    hab nu lange gesucht und mit einigen Dealern hier in Hedwig Holzbein gesabbelt !
    Frage 1 Lässt sich der Airmar P66 mittels Stecker so umzwitchen das wir ihn am HDS5 Betreiben Könnten
    Antwort Nein....es Liesen sich keine Adapter finden.......aber Schaltpläne für den Airmarkabelbaum
    Frage 2 Lassen sich die HDS5 Sonardaten am PC bearbeiten
    Antwort Ja ebenso das Garmin
    Frage 3 Garmin als Plotter und HDS5 als Echolot oder umgekehrt oder gar beide gleichzeitig???

    Antwort !! Wir haben beide Gertäte ausgestattet mit AirmarP66 Gebern (ich weis bestimmt dekadent )
    Absicht HDS5 als Echolot und Garmin als Plotter und Daten Station.
    wenn wir beide mit unterschiedlichen Frequenzen arbeiten lassen, welchen Mindestabstand brauchen beide Geber,
    damit sie sich nicht stören?


    danke Bernd

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6922&tid=1[/ticker]

  • Gast5536
    Gast
    • 3. Oktober 2016 um 21:17
    • #4

    Hallo Bernd,

    ich habe zwei Lawrence Echolote nebeneinander genutzt. Abstand am Heckspiegel ca. 20 cm! Störungen habe ich beim Betrieb nicht bemerkt! Hatten beide die gleiche Taktfrequenz ...

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 4. Oktober 2016 um 13:35
    • #5
    Zitat von Martin1

    Hallo Bernd,

    ich habe zwei Lawrence Echolote nebeneinander genutzt. Abstand am Heckspiegel ca. 20 cm! Störungen habe ich beim Betrieb nicht bemerkt! Hatten beide die gleiche Taktfrequenz ...

    Interessant zu lesen, hätte ich nicht erwartet.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • JungausHamburg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    1.695
    Beiträge
    283
    • 4. Oktober 2016 um 21:37
    • #6

    hmm das hört sich ja schon mal gut an
    meine Absicht ist bis jetzt allerdings die beiden Geber so eng wie möglich aneinander zu montieren und zwei verschiedene Frequenzen zu nutzen.

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6922&tid=1[/ticker]

  • Gast5536
    Gast
    • 5. Oktober 2016 um 06:58
    • #7

    Bevor du es montierst, vielleicht mal bei Schlageter in Paderborn nachfragen, ob die Erfahrungen haben. Wäre schade, wenn es im Echtbetrieb nicht miteinander funktioniert!

    Zwei Echolote hört sich erstmal seltsam an. In meinem Boot war eins verbaut, ohne Plotter und ich hatte noch ein Kombigerät! Im Nachgang hatten beide die gleichen Anzeigen im Display ... wobei das nachträgliche Verbaute in Fahrt ausstieg. Das lag aber eher am Befestigungsort.

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 5. Oktober 2016 um 13:03
    • #8

    Was sich mir nicht ganz erschließt, was nichts heißen muss #zwinker2*, ein paar Fragen.

    Woher "weiß" der eine Geber von welchem E-Lot das empfangene Signal gesendet wurde, wenn sie so dicht beeinander angebracht und baugleich sind. Was ist mit Signalüberlagerungen/ Störsignalen u.ä. bei großem Sendewinkel oder kleinem S.-Winkel und größerer Tiefe, irgendwann würden sich die Signale überlagern und dadurch beeinflussen.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Gast5536
    Gast
    • 5. Oktober 2016 um 16:50
    • #9

    Frag nen Physiker, ich kann es dir nicht beantworten! Die Anzeigen bez. Tiefe, Struktur und Fisch ähnelten sich, mit wenig Unterschied, was aber an der Einstellung des Nullwertes liegen kann. Die Tiefen stimmten auch mit der Karte und anderen Booten. Alles so wie es sein sollte.

  • erlendur
    Urlaubspfannenangler
    Reaktionen
    95
    Punkte
    1.785
    Beiträge
    310
    • 6. Oktober 2016 um 13:15
    • #10
    Zitat von JungausHamburg

    Moinsen
    und nun die Fragen

    1 Lässt sich der Airmar P66 mittels Stecker so umzwitchen das wir ihn am HDS5 Betreiben Könnten
    2 Lassen sich die HDS5 Sonardaten am PC bearbeiten
    3 Garmin als Plotter und HDS5 als Echolot oder umgekehrt oder gar beide gleichzeitig???

    danke bernd

    Hmmm ... mal abgesehen vom Luxusproblem #zwinker2*
    Zwei Geber mit der selben Frequenz ... ich kann mir nicht vorstellen, dass die Geräte in ihren Signalen irgendeine Kennung mitgeben, mit der man das auseianderhalten könnte. Ich könnte mir maximal vorstellen, dass die beiden Geräte, die die Geber nutzen, sich abstimmen könnten. Dazu müssten sie aber Einfluß auf die Geber nehmen - Stichwort Abtastproblem. Sie müssten sich die Frequenz teilen ... uhhhh.
    Neeeee ... das klingt viel zu kompliziert. Mal darüber nachgedacht die Informationen vom Echolot via NMEA an ein Zweitgerät weiterzuleiten?
    Prinzipiell ist es ja irgendwie unsinnig, 2x dieselbe Information zu generieren. Die HDS-Geräte haben einen NMEA 2000 Port. Sofern ich das verstanden habe, kann das Gerät Daten über diesen Port empfangen, z.B. Infos vom Motor, aber ich denke mal das man dann auch Daten vom Gerät über das NMEA-Netzwerk bekommen kann (GPS-Position und evtl. auch Daten vom Echolot?).

    Die Sonardaten vom HDS kann man auf einer SD-Karte speichern.
    Also prinzipiell kann man die natürlich am PC bearbeiten. ABER dazu braucht man eine geeignete Software.
    Viewer für die Daten gibt es auch frei ohne Lizenz. Wenn man aus den Daten Karten für das HDS generieren möchte, ist es oft kostenpfllichtig.

    Den Hinweis mal bei Schlageter nachzufragen, halte ich für sehr gut. Das sind Profis auf diesem Gebiet. Und ich wurde telefonisch immer gut beraten.

    Grüße

    Ralf

    "Seltsamer Zufall, dass alle die Menschen, deren Schädel man geöffnet hat, ein Gehirn hatten."

    Ludwig Wittgenstein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12