1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Echolothalterung am Øyen 620F

  • Auewiesen
  • 17. Juli 2016 um 10:47

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 17. Juli 2016 um 17:34
    • #11

    *eek*

    Zitat von Auewiesen

    Wir wollen diesen dreier Saugnapf ausprobieren:

    Etwas umgebaut, und zusätzlich mit einer Seilsicherung und Kukident versehen sollte es gehen.

    Frieder, Danke für den Tipp mit der Gerberhalterung, aber ca. € 200,-- inkl. Montagekit finden wir
    zu teuer.

    LG
    Wolle


    Das habe ich auch mal gedacht,aber dann wurde es richtig teuer weil sich die billige Geberstange gelößt hat und ich mir einen neuen Geber kaufen mußte*eek*
    von Saugnäpfen halte ich nix,wird auch nicht empfohlen für Dualgeber.
    aber soll halt jeder seine Erfahrung machen,nur meine war etwas teuer*eek*

    ich habe nun die von Frieder abgebildete Geberstange seid Jahren und bin zufrieden.

    gruß klausmd

  • nordfisker1.jpg

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.522
    Punkte
    56.967
    Beiträge
    9.112
    • 17. Juli 2016 um 19:21
    • #12
    Zitat von Vogtländer

    Das nenn ich mal ne Saugnapfhalterung :baby:. Auf sowas muß man ersmal kommen,denke aber das Ding hält bombenfest.RESPEKT :klatsch:

    Die Idee ist gar nicht so neu,guckst du hier:http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…ll=1#post101966

    Ich hab das auch schon getestet und es hat gehalten aber unser Boot lief auch nur max. 15kn.,kann also nicht beurteilen was bei höherer Geschwindigkeit passiert.
    Weiterer Nachteil dieser "Saugnapfheber"......im inneren sind Metallteile (eine Feder z.b) und die sind nicht rostfrei,also ist so ein Umbau eher für einen Urlaub gut,mehr nicht.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Auewiesen
    Profi
    Reaktionen
    196
    Punkte
    3.171
    Beiträge
    567
    Geburtstag
    29. Juni 1956 (69)
    • 7. August 2016 um 10:29
    • #13

    Unsere selbstgebaute Geberstange ist eigentlich sehr stabil. Gestänge ist Vollaluminium und die Halterung ist ein umfunktionierter Sonnenschirmhalter vom Balkon.
    Das Problem war immer nor diese olle Scheuer / Spritzwasserkante am Boot. Ich glaube aber nun habe ich die Lösung gefunden. Ein Freund hat mir Kunststoffplatten in verschiedenen Stärken zu geschnitten. Die kann ich dann als Ausgleichsstück am Bootsrumpf ansetzen. Die Grundplatte mit eingefrästem Vierkant für die Gewindeschrauben versehe ich noch mit einen weichbleibendem streichfähigen Polymer als rutschfeste Ebene. Ebenso hat er Keile geschnitten, die ich innen ansetzen kann und ebenfalls anstreichen werde.
    Die Saugnäpfe sind auch umgebaut und kommen mit. Ich denke da lässt sich eine Lösung vor Ort basteln.

    Grüße Wolle

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 8. August 2016 um 09:52
    • #14

    Ich habe mich gerade mit dem selben Problem beschäftigt, allerdings für ein Kaasbol Alu-Boot. Ich bin dann auf den Doppelsaugnapf gekommen, ganz ähnlich dem auf den Bilder weiter vorn. Dort habe ich in den Griff ein 8,2 mm Loch gebohrt und kann so die originale Alu-Geberstangenhalterung(Schelle) an den Saughalter anbauen. Die Schraube am Aluzwingenhalter passt dann an den Saugnapfgriff. Von innen im Griff eine rostfreie Edelstahlmutter, Federringe, Scheiben, alternativ selbstsichernde Mutter drauf und alles ist fertig. Passt die Schelle(originale Geberstangenhalterung) ans Boot, ist alles in 5 Minuten rückgebaut, wenn nicht kommt der Saugnapf + Kukident zum Einsatz. Ich werde es dieses Jahr noch testen. Ich werde mal versuchen, ob ich heute Abend ein Foto einstelle.

    Die Vorteile, die Halter gabs im Doppelpack für ca 30 €, das Bohren der Löcher (ich hab gleich beide Halter gebaut) dauerte fünf Minuten. Alle anderen Teile sind vorhanden. Zwei Edelstahlschrauben M8*35 ??, Scheiben, Federringe und Muttern kosten nicht die Welt. Außerdem kann man durch den Originalsatz die Schräge der Bordwnd ausgleichen, weil das Originalteil schwenkbar ist. Die Schraubschelle nimmt keinen Platz weg und kommt auch noch in die Kiste.

    Mit Sicherheit werde ich Geber und Halter mittels Schnur an der Reling so sichern, dass sie nicht in die Schraube geraten können.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Frieder
    "Der" Norwegenfan
    Reaktionen
    331
    Punkte
    5.971
    Beiträge
    1.060
    Website
    https://anglerherz.de.tl/Home.htm
    Geburtstag
    8. Juni 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. August 2016 um 10:34
    • #15

    Hab da noch etwas ganz simples..... und funktioniert sogar.

    Hierzu braucht man natürlich noch etwas zum Unterlegen und Ausgleichen, damit der Geber einwandfrei funktioniert.


    .
    ----
    http://anglerherz.de.tl/Home.htm
    Lebe heute ....., morgen kann es zu spät sein ! :)

                                                                                     xx#,


  • Herbynor
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    304
    Punkte
    2.899
    Beiträge
    490
    • 8. August 2016 um 12:47
    • #16

    Nun möchte ich Euch zeigen, wie ich das gelöst habe.
    Als erstes nehme ich nicht Kukident sondern Melkfett, denn das wird bei Temperaturabnahme immer fester und gleicht besser Unebenheiten aus.
    Wichtig ist, den Hebel so kurz wie möglich zu machen für das Anbringen des Gebers am Saugnapf desto besser ist der Wirkungsgrad.

    Bilder

    • DSC_0001.JPG
      • 389,07 kB
      • 1.504 × 1.000
    • DSC_0002.JPG
      • 446,49 kB
      • 1.504 × 1.000
    • DSC_0003.JPG
      • 437,02 kB
      • 1.504 × 1.000
    • DSC_0004.JPG
      • 453,99 kB
      • 1.504 × 1.000
  • Auewiesen
    Profi
    Reaktionen
    196
    Punkte
    3.171
    Beiträge
    567
    Geburtstag
    29. Juni 1956 (69)
    • 8. August 2016 um 16:11
    • #17

    @ Frieder, und genau dafür sind die variablen Ausgleichsplatten.

    Die anderen Halter finde ich auch genial, aber wir haben uns für den dreier Saugnapf wegen der, so hoffen wir, besseren Haftung.

    Grüße Wolle

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 9. August 2016 um 14:38
    • #18

    Hier mal meine Skizze

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Zauberlehrling
    Fjordnorwegenfreund
    Reaktionen
    532
    Punkte
    10.682
    Beiträge
    2.008
    Geburtstag
    30. Juli 1961 (63)
    • 9. August 2016 um 15:14
    • #19
    Zitat von klausmd

    *eek*


    Das habe ich auch mal gedacht,aber dann wurde es richtig teuer weil sich die billige Geberstange gelößt hat und ich mir einen neuen Geber kaufen mußte*eek*
    von Saugnäpfen halte ich nix,wird auch nicht empfohlen für Dualgeber.
    aber soll halt jeder seine Erfahrung machen,nur meine war etwas teuer*eek*

    ich habe nun die von Frieder abgebildete Geberstange seid Jahren und bin zufrieden.

    Wir auch Klaus und können uns deiner Meinung nur anschließen. :baby:

    Nur müssen wir gerade beim Øyen zwei Kunststoffplatten dazwischen klemmen, um das Boot nicht zu beschädigen.
    Die Platten habe ich mir aus einer Antirutschmatte für Waschmaschinen geschnitten.

    Genial finde ich, das man die Geberstange ganz schnell klappen kann, um den Geber bei schneller Fahrt aus dem Wasser zu nehmen. Für die optimale Ausrichtung in der Vertikalen hat die Klammer eine Wasserblase integriert. Für mich gibt es hier keine Alternative. :baby:

    <fn> Natürlich nach Trandal <fn>


    [countdown='2023-08-10T08:00:00+02:00'][/countdown]

    Hilsen Gaby og Mario :wave:

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 9. August 2016 um 15:56
    • #20

    Die Geberhalterung (Frieder) ist wirklich super, für mich aber nicht alternativlos.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12