Hei
Gehoehrt hab ich ja schonmal davon, hielt es aber fuer Seemannsgarn. Aber am diesen Wochenend wurd ich eines anderen belehrt.
Aber mal von vorn.
Zur Zeit sind meine Eltern zu besuch und wie soll es anders sein, musste auch ein ngeltag eingelegt werden. Also gut, die Kinder haben eh Ferien, ich noch einige Ueberstunden die abgeiert werden konnten und Vatter hatte ja eh frei.
So ging es Freitag frohen Mutes nach Fister zum Terje und dort dann mit dem Mietboot raus Richtung Finøy zum Makrelenangeln. Die Nachtbarn freuten sich schon auf frischen Fisch, die Kinder darauf ihn angel zu duerfen und ich darauf ihn ausnehmen und sauber machen zu duerfen.
Gut nach zwanzig Minuten fahrt der erste Stop. Mitlerweile weis ich so einigermassen wo mit Fisch zu rechnen ist. Die Ruten raus und schon nach wenigen Minuten zappelten die ersten Makrelen am Harken.
Allerdings wie das so mit Makrelen ist. Der Schwarm ist da und dann auch schon wieder weg. Also liess man die Pilker durchsacken und versuchte am Grund vielleicht einen Dorsch, oder Pollak , dazu zu ueberreden mitzukommen.
Stattdessen, biss kann man nicht sagen, griff sich ein Kalmar einen der Harken am Patanoster meines Vaters. Welch eine Ueberraschung als der Bursch auf einmal auftauchte.
Schnell wurd der Bursche aufs Boot gehieft, er konnte ja jederzeit loslassen, und dann gings daran ihn zu toeten. Keine leichte Aufgabe. Hatte aber zum Glueck hier im Forum mal eine Methode dazu gelesen und meinte mich zu erinnern ihn durch starkes druecken im Nacken zu toeten. Ob ich damit nun richtig lag. Keine Ahnung. Aber es half.
Hiermal noch ein Foto. Allerdings schon aus der Kueche.
_DSC1386 by Mark Helfthewes, auf Flickr
Gruss Mark